Suche

Suche

  1. Podiumsdiskussion „Quality is not Local“ (21.06.2014)

    NUR AUF EINLADUNG Stipendiaten des Kempinski Young Artist Programme diskutieren mit etablierten Kulturschaffenden über das Thema „Quality is not local“. Das Kempinski Young Artist Programme feiert fünf Jahre erfolgreiches soziales und kulturelles Engagement im globalen Austausch und veranstaltet zu

  2. Stiftung Preußischer Kulturbesitz startet neuen Forschungsnewsletter (27.03.2020)

    Alle zwei Monate will die SPK über die Vielfalt ihrer Forschungsprojekte informieren: von der Grundlagen- bis zur Provenienzforschung, von der Material- bis zur Wahrnehmungsforschung – Kuratorium Preußischer Kulturbesitz unterstützt das neue Format Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz startet am 2.

  3. Mythen in Tüten: Große Literatur und Berliner Geschichte. Die Verlagsarchive Wagenbach und Aufbau in der Staatsbibliothek. Ein Jahrbuchbeitrag von Jörg Magenau (07.02.2017)

    Verlagsarchive erlauben einen „Blick in die Eingeweide der Bücherwelt“ und sind „Längsschnitte durch die Geschichte“. Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt eine Reihe von Verlagsnachlässen vom 18. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Dazu gehören mit den jüngeren Erwerbungen auch die Arch

  4. Über uns und die anderen. Museen und kulturelle Bildung in der Islamdebatte. Ein Jahrbuchbeitrag von Stefan Weber (07.02.2017)

    Die aktuelle Debatte um Zuwanderung und Integration fordert auch die Museen heraus. Zu den Aufgaben öffentlicher Kultureinrichtungen gehört es, die gesellschaftlichen Realitäten in ihren Programmen, Zielgruppen und Strukturen widerzuspiegeln. Stefan Weber, Direktor des Museums für Islamische Kunst d

  5. Festakt zur Jahrhunderterwerbung der Humboldt-Tagebücher (05.03.2014)

    Am 4. März 2014 wurde die Ankunft der Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts in der Staatsbibliothek zu Berlin gefeiert. Es sprachen Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Monika Grütters, Vorsitzende des Stiftungsrats der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

  6. Filmvorführung Terra X: Welten-Saga (entfällt) (13.03.2020)

    ENTFÄLLT Am 13. März 2020 findet in der James-Simon-Galerie eine Filmvorführung zum Thema Welterbe statt. Gezeigt wird der erste Teil der Welten-Saga von Terra X. Anschließend gibt es eine Podiumsdiskussion zum Thema „Welterbe in Gefahr? Macht und Ohnmacht der UNESCO“. Terra X, das ZDF-Format für Na

  7. Jahrestagung des Exzellenzclusters TOPOI (05.11.2014)

    EINTRITT FREI Die Jahrestagung 2014 des Exzellenzclusters Topoi berichtet über die aktuellen Arbeiten und erste Ergebnisse der Topoi-Forschergruppen in der zweiten Förderphase. Neben Einführungsvorträgen zu den Forschungsgebieten werden die Forschergruppen konkrete Beispiele aus ihrer Arbeit vorstel

  8. Premiere auf der re:publica: ZDF und SPK machen Palmyra virtuell begehbar (03.05.2018)

    Noch bis zum 4. Mai können Besucher der Digital-Konferenz re:publica die antike Metropole erstmals in einem Rundgang per 360°-Video erleben. Die Virtual-Reality-Tour macht die Pracht der einst bedeutenden Handelsstadt am Ende des 3. Jahrhunderts n. Chr. greifbar: Der Weg führt durch den zentralen St

  9. Kontakt

    Kontakt Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat seinen Sitz in der Villa von der Heydt. Die Hauptverwaltung unterstützt den Präsidenten bei seinen Aufgaben. Leitung der Stiftung © SPK / Herlinde Koelbl Seit 2008 leitet Prof. Dr. Hermann Parzinger als Präsident die Stiftung Preußische

  10. Einladung zur Pressekonferenz: Ideenwettbewerb für Museum des 20. Jahrhunderts wird weltweit ausgelobt (28.08.2015)

    Die SPK stellt das zweistufige Verfahren aus Ideen- und Realisierungswettbewerb für den Museumsneubau am Kulturforum vor und präsentiert die Fach- und Sachpreisrichter. Einladung zur Pressekonferenz am Donnerstag, den 3. September 2015, 10.00 Uhr Curt-Sachs-Saal des Staatlichen Instituts für Musikfo