Suche

Suche

  1. Noch neuneinhalb Wochen Vorfreude (20.07.2021)

    Heute öffnen die ersten Ausstellungen im Humboldt Forum für Besucher*innen. Ethnologische Sammlungen und asiatische Kunst gibt es dann ab dem 22. September auf 17.000 Quadratmetern zu sehen. Die Vorfreude steigt: Neuneinhalb Wochen nachdem im Humboldt Forum die ersten Ausstellungen für Besucher*inne

  2. Auch das allerbilligste Glas kann schön sein (07.06.2023)

    In einer früheren Glaskolbenfabrik in Weißwasser gastierte das fünfte Bauhaus-Dinner, um an den Gestalter Wilhelm Wagenfeld zu erinnern. Ein Sommerabend, wie man ihn sich französischer nicht denken kann. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer kommt, das Sakko über der Schulter, auf das alte W

  3. Das Unsichtbare digital erleben! (23.03.2022)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Spielerische Wege zum Vermitteln von Geschichte Anwendungen in der Praxis & Diskussionen Wie können historische Zusammenhänge nachvollziehbar und spannend vermittelt werden? Zwei museum4punkt0-Teams haben Anwendungen entwickelt, die Besucher*innen durch spielerische Inte

  4. Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin meldet: Besuchszahlen der Museen in Deutschland im Vor-Corona-Jahr 2019 weiterhin auf hohem Niveau (18.01.2021)

    111,6 Mio. Besuche in deutschen Museen in 2019 – Trend zur Sonderausstellung ungebrochen – Sonderthema der statistischen Gesamterhebung 2019: Sammlungsbestände und Umgang mit Sammlungen Die an der Erhebung beteiligten Museen meldeten für das Jahr 2019 insgesamt 111.633.603 Besuche. Das sind annähern

  5. James-Simon-Galerie gewinnt bei „LCD Berlin Awards 2021/22“ (14.04.2022)

    Das nach Plänen von David Chipperfield Architects errichtete Empfangsgebäude der Museumsinsel Berlin wurde als „New Culture Destination of the Year – Europe“ ausgezeichnet. Im Rahmen der internationalen Preisverleihung „LCD Berlin Awards 2021/22“ wurde die James-Simon-Galerie geehrt. Das Haus auf de

  6. Neue Abteilungsleiterin für Bau und Technik in der SPK (13.09.2021)

    Entscheidung im Stiftungsrat: Claudia Zirra übernimmt Leitung der neuen Abteilung für Bau und Technik der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Mit der 55-jährigen Diplom-Ingenieurin und Architektin Claudia Zirra konnte eine erfahrene und höchst qualifizierte Fachfrau für die zahlreichen komplexen Bau-

  7. Kooperation mit Gerhard Richter: Zyklus „Birkenau“ in der Alten Nationalgalerie zu sehen – Über 100 Werke des Künstlers künftig dauerhaft in Berlin (15.03.2021)

    Gerhard Richter, einer der einflussreichsten Künstler der Gegenwart, stellt der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin ein umfangreiches Konvolut von mehr als 100 Arbeiten für das „Museum des 20. Jahrhunderts“ am Kulturforum zur Verfügung. Ein entsprechender Vertrag zwischen der GERHARD RI

  8. SPK kooperiert mit Kolumbien (16.09.2022)

    Das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin verwahrt zwei Masken von der indigenen Gemeinschaft der Kogi aus der Sierra Nevada de Santa Marta in Kolumbien. Es handelt sich um Gegenstände mit einem rituellen Hintergrund und auch heute noch sakraler Bedeutung für die Kogi, deren Selbstbe

  9. Wiedergeburt einer Ikone der westlichen Moderne – Schlüsselübergabe für die Neue Nationalgalerie (29.04.2021)

    Nachdem bereits seit Dezember 2020 die obere Ausstellungshalle der Neuen Nationalgalerie am Berliner Kulturforum im alten Glanz erstrahlt, findet am 29. April die Schlüsselübergabe für das von Grund auf instandgesetzte Gebäude an die Staatlichen Museen zu Berlin und die Stiftung Preußischer Kulturbe

  10. Zauber des Anfangs: Katharina Wischer (01.06.2021)

    Katharina Wischer ist seit Januar 2021 Projektleiterin für den Umzug, Einzug und die Präsentation der Sammlungen des Ethnologischen Museums und Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin im Humboldt Forum. Die Augsburgerin absolvierte in Leipzig ihr Studium der Ethnologie und Wirt