Suche

Suche

  1. Kolloquium „Form versus function: Mies und das Museum“ (26.11.2014)

    EINTRITT FREI In dem Kolloquium sprechen Architekten, Wissenschaftler, Denkmalpfleger und Kuratoren über Grundinstandsetzung und Bedeutung der Neuen Nationalgalerie. Ende des Jahres schließt die Neue Nationalgalerie ihre Pforten für eine mehrjährige Sanierung. Erstmals stellt der britische Architekt

  2. Entscheidung im Stiftungsrat: Klaus Biesenbach wird Direktor der Neuen Nationalgalerie und des Museums des 20. Jahrhunderts (10.09.2021)

    Entscheidung im Stiftungsrat: Klaus Biesenbach wird Direktor der Neuen Nationalgalerie und damit dem neuen Museum des 20. Jahrhunderts – Der Künstlerische Direktor des Museum of Contemporary Art in Los Angeles und langjährige MoMA-Chefkurator übernimmt das Amt zum 1. Januar 2022 – Parzinger: Ein abs

  3. Mehr als Worte: Staatsbibliothek restituiert wertvolles Messbuch dank Deutsch-Russischem Bibliotheksdialog (16.11.2015)

    Auch mehr als 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist die Frage nach dem Verbleib des damals geraubten Kulturguts aktuell. Um diesen Diskurs am Laufen zu halten, wurde 2005 der Deutsch-Russische Museumsdialog ins Leben gerufen. Der Verbund aus über 80 deutschen und ebenso zahlreichen russische

  4. Zauber des Anfangs: Barbara Helwing (11.07.2019)

    Seit März hat das Vorderasiatische Museum eine neue Leitung: Die Archäologin Barbara Helwing wohnt und arbeitet nach Stationen in Ankara, Teheran, Lyon und Sydney jetzt in Berlin und kümmert sich künftig um die berühmten Sammlungen im Pergamonmuseum. Friederike Schmidt hat Barbara Helwing an ihrer n

  5. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 47 / 2011

    Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 47 / 2011 Das Jahrbuch widmet sich dem 350-jährigen Jubiläum der Staatsbibliothek zu Berlin, gibt Einblick in die vielfältigen Forschungsaktivitäten der Stiftung und ihrer Einrichtungen und dokumentiert den Workshop des International Advisory Board für das Humbo

  6. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2018 in den Fächern Klavier und Komposition (22.01.2018)

    Mit einem spektakulären Abschluss endete gestern Abend der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2018. In diesem Jahr wurde er in den Fächern Klavier und Komposition ausgetragen. Es spielte das Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Corinna Niemeyer. Die diesjährigen Preisträger

  7. Hermann Parzinger in den Orden Pour le mérite aufgenommen (13.07.2011)

    Auf der diesjährigen Versammlung des Ordens Pour le mérite für Wissenschaften und Künste wurde Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, zum neuen Mitglied gewählt. Die feierliche Aufnahme in den Orden wird anlässlich seiner öffentlichen Jahressitzung 2012 in Anwesenheit de

  8. Deutsch-russische Arbeitsgruppe bereitet Ausstellung mit Beutekunst vor (07.04.2006)

    Heute geht im Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte eine mehrtägige Arbeitssitzung zur Vorbereitung der deutsch-russischen Ausstellung „Merowingerzeit – Europa ohne Grenzen“ zu Ende, in der unter anderem auch kriegsbedingt aus Berlin nach Russland verlagerte Objekte gezeigt werden. Nach einem

  9. Mit mehr als 109 Millionen Besuchen im Jahr 2006 weiterhin großes Interesse an Museen und Ausstellungshäusern (21.12.2007)

    Das Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz hat die an den Museen in ganz Deutschland erhobenen Besuchzahlen sowie weitere Daten für das Jahr 2006 statistisch ausgewertet und in einer Publikation veröffentlicht. Die Museen in Deutschland zählten im ver

  10. Drei Kuppeln für die Kolonnaden (31.07.2009)

    Bis Ende des Jahres werden die Kolonnaden und der Kolonnadenhof zwischen Alter Nationalgalerie und Neuem Museum umfassend instand gesetzt und restauriert. Drei im Krieg zerstörte Kuppeln, die am Spreeufer drei „Tempelchen“ innerhalb der östlichen Säulenreihe bekrönt hatten, werden derzeit wiederherg