Suche

Suche

  1. Vortragsabend „Verlage im Nationalsozialismus“ (31.08.2015)

    NUR AUF EINLADUNG Hermann Parzinger führt in die Geschichte der Buchbranche zur Zeit des Nationalismus ein. Anschließend wird der renommierte Verleger und langjährige Vorsitzende des Freundesvereins der Staatsbibliothek, Klaus G. Saur, zum Thema vortragen. Die Dokumentation und Aufarbeitung der jüng

  2. Feierliche Eröffnung der neuen Lesesäle der Staatsbibliothek zu Berlin (18.03.2013)

    NUR AUF EINLADUNG Der Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Wolfgang Thierse, übergibt am 19. März 2013 gemeinsam mit der Generaldirektorin der Bibliothek, Barbara Schneider-Kempf, und dem Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, der Öffentlichkeit die neuen Lesesäle

  3. Kulturforum: Bauarbeiten für Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie beginnen (18.11.2020)

    Derzeit beginnen vor Ort die Arbeiten für das Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum. Das Haus der Staatlichen Museen zu Berlin entsteht nach Plänen des Schweizer Architekturbüros Herzog & de Meuron. Um das Areal am Kulturforum für die Bauarbeiten vorzubereiten, sind mehrere Maßnahmen notwendig.

  4. Die Eröffnung der James-Simon-Galerie rückt näher (27.03.2019)

    Das neue Tor zu den Schätzen der Museumsinsel öffnet sich ab 13. Juli 2019 für die Besucher Bald ist die Museumsinsel um eine große Attraktion reicher. Die von David Chipperfield entworfene James-Simon-Galerie wird künftig die Besucher gastlich empfangen. Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet am 12

  5. Stiftung Preußischer Kulturbesitz startet neuen Forschungsnewsletter (27.03.2020)

    Alle zwei Monate will die SPK über die Vielfalt ihrer Forschungsprojekte informieren: von der Grundlagen- bis zur Provenienzforschung, von der Material- bis zur Wahrnehmungsforschung – Kuratorium Preußischer Kulturbesitz unterstützt das neue Format Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz startet am 2.

  6. Ethnologisches Museum gibt Grabbeigaben an Alaska Native People zurück (18.12.2017)

    Die neun Objekte stammen aus Chenega Island an der Südküste Alaskas. Der Stiftungsrat der SPK hat heute entschieden, dass sie an die Chugach Alaska Corporation zurückgegeben werden. Eine Delegation der Chugach Alaska Corporation hatte 2015 das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin be

  7. SPK intensiviert Zusammenarbeit mit russischen Partnermuseen (05.10.2015)

    Neue Projekte mit dem Puschkin-Museum und dem Historischen Museum in Moskau sowie mit der Eremitage St. Petersburg setzen die jahrelange enge Kooperation deutscher und russischer Wissenschaftler fort. Die Stiftung hat verschiedene Projekte mit russischen Partnermuseen vereinbart. Im Puschkin-Museum

  8. Einzelpublikationen der Stiftung

    Einzelpublikationen der Stiftung Neben den regelmäßig erscheinenden Jahrbüchern und dem SPK-Magazin gibt der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz themen- und sammlungsbezogene Publikationen heraus. Diese können über den Webshop oder in den Museumsshops der Staatlichen Museen zu Berlin erw

  9. Ein Raum für die Entfaltung des Geistes. Mies van der Rohes Nationalgalerie in Berlin. Jahrbuchbeitrag von Fritz Neumeyer (25.04.2016)

    Die Neue Nationalgalerie verabschiedete sich 2014 in die mehrjährige Sanierung. Fritz Neumeyer, emeritierter Professor für Architekturtheorie an der TU Berlin und profunder Kenner Mies van der Rohes, würdigt die Ikone der Klassischen Moderne nochmal ausführlich. Er stellt sie in den Kontext des Mies

  10. Britischer Thronfolger besucht die Museumsinsel Berlin (30.04.2009)

    Heute besuchen der Prinz von Wales und die Herzogin von Cornwall das Neue Museum auf der Museumsinsel Berlin, das nach seiner baulichen Fertigstellung nun eingerichtet und auf seine Eröffnung am 16. Oktober 2009 vorbereitet wird. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, wi