Suche

Suche

  1. Internationale Forschungsmuseen beschließen in Berlin gemeinsames, globales Wissens- und Sammlungsnetzwerk (08.11.2018)

    An der weltweit ersten Konferenz von Forschungsmuseen haben vom 4. bis zum 6. November 2018 insgesamt 232 Museumsvertreterinnen und -vertreter von 109 Einrichtungen aus insgesamt 24 Ländern teilgenommen. Zum Abschluss unterzeichneten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Erklärung, die unterstreic

  2. Parzinger: Benin-Bronzen müssen öffentlich gezeigt werden (09.05.2023)

    SPK-Präsident reagiert auf Medienberichte, wonach Nigerias scheidender Staatspräsident Buhari sämtliche Objekt an Oba Ewuare II., den Nachfolger der Könige von Benin, übereignet hat Im Dezember vergangenen Jahres haben Außenministerin Baerbock und Kulturstaatsministerin Roth die ersten Benin-Bronzen

  3. Das berlin modern

    Das berlin modern Am Kulturforum entsteht das berlin modern . Die Nationalgalerie wird dort und im „Mies-Bau“ ihre bedeutenden Bestände zur Kunst des 20. Jahrhunderts erstmals zusammenhängend präsentieren können. Die Planungen für das Museum der Moderne wurden seit dem Spatenstich im Dezember 2019 d

  4. Bund fördert arabisch-deutsche Forschungskooperation mit 15 Millionen Euro bis 2025 (30.01.2020)

    Verena Lepper vom Ägyptischen Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin leitet Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA). Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird die Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) in den kommenden f

  5. Parzinger zur Rettung der Rieckhallen: Ein Meilenstein für die Homebase der zeitgenössischen Kunst (23.09.2021)

    SPK-Präsident glücklich und dankbar über Einigung des Landes Berlin mit der CA Immo – Leiterin des Hamburger Bahnhofs: Großartige Perspektive für das Museum des 21. Jahrhunderts Das Land Berlin will die Rieckhallen am Hamburger Bahnhof – Museum der Gegenwart – Berlin erwerben. Das sieht ein Memorand

  6. Herrmann Parzinger kritisiert Flussbad an der Museumsinsel (13.07.2015)

    SPK-Präsident macht im Tagesspiegel auf die Risiken des Flussbads aufmerksam: Die Baupläne rund um die Spree könnten den Kulturerbe-Status der Museumsinsel gefährden. Am Sonntag, 12. Juli 2015, veranstaltete der Flussbad Berlin e.V. ein Wettschwimmen an der Museumsinsel. Freiwillige sprangen hierzu

  7. Medienpartner der SPK bis 2020: ZDF/3sat (23.06.2016)

    Seit 15 Jahren besteht die erfolgreiche Medienpartnerschaft. Gestern wurde die Fortführung der Kooperation bis 2020 beschlossen. ZDF-Intendant Thomas Bellut und SPK-Präsident Hermann Parzinger unterzeichneten am 22.06.2016 einen entsprechenden Vertrag in der Rotunde des Alten Museums. Im Fokus der p

  8. Ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Rückgabe der Benin-Bronzen und zur Stärkung der kulturellen Zusammenarbeit (14.10.2021)

    Rückgabe von Benin-Bronzen aus deutschen Museen eingebettet in breit angelegte Kooperationen im Bereich Museumsaustauch, Museumsneubau und Archäologie – Memorandum of Understanding unterzeichnet Über die Rückgabe von Objekten aus dem historischen Königreich Benin aus deutschen Museen an Nigeria hina

  9. „Das Digitale ist stets eine Erweiterung der analogen Welt“ (01.06.2017)

    museum4punkt0 – Ein digitales und individualisiertes Besucherangebot zur Orientierung, Kontextualisierung und Interaktion wollen die Staatlichen Museen zu Berlin im Rahmen von museum4punkt0 entwickeln. Wir sprachen mit Christina Haak, der Stellvertretenden Generaldirektorin, über digitalisierte Muse

  10. Nächtliches Kammerkonzert ›Notturno‹ in der Gemäldegalerie am 02.11. Ein DSO-Ensemble spielt Kammermusik vom Duo bis Quintett (25.10.2018)

    Die Konzertreihe ›Notturno‹, die das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) in Kooperation mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ausrichtet, geht am 2. November in die neue Spielzeit. Im ersten nächtlichen Kammerkonzert der Saison 2018|2019 präsentiert ein Ensemble des DSO in der Gemäld