Suche

Suche

  1. Kunst in Berliner Impfzentren (04.06.2021)

    Seit Anfang Juni hängen in den sechs Berliner Impfzentren Großposter von Kunstwerken aus den Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Die Motive stammen aus der Kampagne zur Öffnung der Museen und wurden speziell für die Zentren angepasst. Bei einem Vor-Ort-Termin im Impfzentrum Tege

  2. Vizepräsident Norbert Zimmermann nach 27 Jahren im Dienst der SPK in Ruhestand verabschiedet (29.07.2011)

    Norbert Zimmermann, der seit 1997 das Amt des Vizepräsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ausübte, wurde heute in den Ruhestand verabschiedet. Hermann Parzinger, der Präsident der Stiftung, würdigte ihn mit den Worten: „Für die SPK geht eine Ära zu Ende. Norbert Zimmermann prägte die

  3. Die James-Simon-Galerie ist eröffnet (15.07.2019)

    Am 12. Juli 2019 wurde die James-Simon-Galerie im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel feierlich eröffnet. Auch Nachfahren des Namensgebers James Simon nahmen an den Feierlichkeiten teil. Am 13. Juli gab es dann einen großen Aktionstag, bei dem über 27.000 Besucherinnen und Besucher das neue Ge

  4. Ulrike Höroldt übernimmt Leitung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz (13.12.2016)

    Im Juli 2017 wird Prof. Dr. Jürgen Kloosterhuis nach über 20 Jahren aus dem Amt des Direktors des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz scheiden. Ihm wird Frau Prof. Dr. Ulrike Höroldt nachfolgen, die derzeit das Landesarchiv Sachsen-Anhalt leitet. Das hat der Stiftungsrat der Stiftung Pre

  5. Vortragsabend: „Berliner Antike in der Rotunde des Alten Museums – Personen und Objekte“ (28.11.2017)

    EINTRITT FREI; MIT ANMELDUNG Zum vierten Mal lädt das Berliner Antike-Kolleg am 29. November 2017 zu seiner alljährlichen Abendveranstaltung „Berliner Antike in… Personen und Objekte“ ein – dieses Mal in der Rotunde des Alten Museums. Im Zentrum des diesjährigen BAK-Abends steht der Festvortrag des

  6. Gute Zeit für das Einstein-Zentrum Chronoi (18.11.2016)

    Das interdisziplinäre Forschungszentrum hat seine Räume an der Freien Universität Berlin bezogen. Bei der feierlichen Eröffnung des Hauses am 16. November 2016 wurde die Forschungsagenda vorgestellt. Mit dem Einstein-Zentrum Chronoi hat ein Haus für die Erforschung von Zeit und Zeitbewusstsein in de

  7. Ein Erinnerungsort, ein Mäzenatentempel (12.07.2019)

    Der Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, Michael Eissenhauer, nutzte die Eröffnung der James-Simon-Galerie, um an die vielen Mäzene aus dem jüdischen Bürgertum Berlins zu erinnern. „Bis heute ist James Simon der bedeutendste Mäzen in der Geschichte der Staatlichen Museen zu Berlin. Ohne

  8. Gartenempfang des Präsidenten 2017 (06.07.2017)

    Ein extrem ergiebiger Dauerregen sorgte am 29. Juni 2017 zwar dafür, dass die rund 400 geladenen Gäste aus Politik und Kultur ins Innere der Villa von der Heydt auswichen – der guten Stimmung tat das aber keinen Abbruch.

  9. Die Neuaufstellung der SPK (28.04.2022)

    Beim Jahresempfang 2022 in der James-Simon-Galerie wurden „neue Köpfe“ und die Planungen für die Zukunft der Stiftung vorgestellt Die Einrichtungen der SPK gaben beim Jahresempfang am 27. April 2022 in der James-Simon-Galerie Einblick in ihr Jahresprogramm und in ihre Zukunftsplanungen. Im Mittelpun

  10. Wechsel an der Spitze der Deutschen Digitalen Bibliothek (17.12.2019)

    Dr. Julia Spohr wird ab 2. Januar 2020 die Führung der Deutschen Digitalen Bibliothek übernehmen. Sie folgt Frank Frischmuth, bisheriger Geschäftsführer Finanzen, Recht, Kommunikation, der die Deutsche Digitale Bibliothek nach über sechs erfolgreichen Jahren zum Jahresende 2019 verlässt. Dr. Julia S