Suche

Suche

  1. Das Humboldt Forum – ein Blick voraus (11.05.2021)

    EINTRITT FREI, OHNE VORANMELDUNG Ein Livestream-Abend im Buchhändlerkeller mit Carola Wedel und Hermann Parzinger Es ist das größte und meistdiskutierte Kulturprojekt Deutschlands: das Humboldt Forum im Berliner Stadtschloss. Ein neuartiger Ort für internationale Diskurse zu Kultur, Wissenschaft und

  2. Trauer um June Newton (12.04.2021)

    Fotokünstlerin June Newton verstarb am 9. April 2021 in Monte Carlo. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz trauert um eine gute Freundin und verlässliche Partnerin. Mit großer Betroffenheit und tiefer Trauer hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz vom Tod June Newtons am vergangenen Freitag (9. Ap

  3. James-Simon-Galerie

    James-Simon-Galerie Die James-Simon-Galerie nimmt seit 2019 als Eingangsgebäude die Besucher der Museumsinsel in Empfang. Das neu hinzugekommene, sechste Haus auf der Museumsinsel nach Plänen von David Chipperfield Architects fügt sich optimal in das bestehende Architekturensemble ein. Blick von der

  4. Sende-Tipp: Was Bauernschränke uns zu sagen haben (13.09.2016)

    Nicht nur das aktuelle SPK-Magazin fragt nach der Heimat und den Antworten, die dazu in den Museen zu finden sind – auch eine Sendung des Deutschlandfunks beschäftigt sich mit der Frage, ob und wie Heimat im Museum auszustellen ist. Im Gespräch mit Elisabeth Tietmeyer, Direktorin des Museums Europäi

  5. Auftakt und Symposium „Aufbruch in neue Welten. Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher und sein Nachlass“ (03.12.2014)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG, EINTRITT FREI Die Staatsbibliothek zu Berlin feiert den Auftakt des Forschungsprojekts „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher“. Im Dezember 2013 hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher erworben. Mit großzüg

  6. Berliner Ägyptisches Museum wird Projektpartner bei der Einrichtung des Echnaton-Museums nahe Amarna (19.11.2019)

    Ägyptisches Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin engagiert sich bei Einrichtung des Echnaton-Museum in el-Minja – Parzinger unterzeichnet entsprechendes Memorandum und begrüßt Unterstützung durch Museumsagentur der Bundesregierung Seit 2002 entsteht im ägyptischen el-Minja in

  7. SPK verleiht Droste-Hülshoff-Nachlass an Heimat der Schriftstellerin (19.11.2015)

    Der „Meersburger Nachlass“ aus dem Besitz der Staatsbibliothek zu Berlin bleibt dauerhaft in Nordrhein-Westfalen. Die Schriften sind nun auch auf Burg Hülshoff bei Havixbeck zugänglich. Vertreter der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), der Universität Münster und der Droste-Stiftung haben am Do

  8. Preisgekrönt! Auszeichnung für die Neue Nationalgalerie (26.01.2022)

    Die Grundinstandsetzung der Neuen Nationalgalerie ist mit dem Ersten Preis vom BDA Berlin (Bund Deutscher Architekten) ausgezeichnet worden. Dies gab der BDA am 24. Januar 2022 bekannt. Die interdisziplinär besetzte Jury lobte besonders die „mit souveräner Präzision und fast unsichtbarer Hand durchg

  9. Mäzene und Sammler (15.11.2016)

    Das Profil der SPK-Einrichtungen wurde schon früh durch Schenkungen und umfängliche Unterstützung von Mäzenen geprägt. Auch im 21. Jahrhundert sorgt die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Sammlern für großartige Ausstellungen, Forschungen und neue Museumsbauten. Die Gründung der Nationalgalerie, die

  10. Jahresberichte der SPK

    Jahresberichte der SPK Nach sechzig Jahren löste der SPK-Jahresbericht das altehrwürdige Jahrbuch ab, das seit 1958 die Ereignisse in der Stiftung für die Ewigkeit festgeschrieben hatte. Schlank, aktuell, diskursiv - so wurde 2018 ein neues Druckereignis aus der Taufe gehoben. Was bewegte die SPK in