Suche

Suche

  1. Die Fälle werden komplizierter (03.12.2018)

    Hermann Parzinger zu den Ergebnissen der internationalen Fachkonferenz „20 Jahre Washingtoner Prinzipien: Wege in die Zukunft“ Die SPK hat gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum Kulturgutverluste und der Kulturstiftung der Länder eine internationale Folgekonferenz zum Treffen von Washington veranstalte

  2. Bezüge zu Schinkels Schaffen (24.10.2022)

    Die neue Bauakademie soll ein Beispiel für Nachhaltigkeit im Bauwesen werden Die Bundesstiftung Bauakademie will das neue Gebäude in der historischen Mitte Berlins als „ein herausragendes Beispiel für Innovationskraft sowie ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit im Bauwesen“ errichten.

  3. Humboldt Forum, Ahoi! (29.05.2018)

    Mit dem Luf-Boot zog heute das erste Großobjekt aus dem Ethnologischen Museum ins Humboldt Forum ein. Der Besuchermagnet aus Dahlem gehört zu den Highlights der Dauerausstellung, die ab Ende 2019 im wiederaufgebauten Berliner Schloss zu sehen sein wird. In der Nacht zum 29. Mai gelangte der Rumpf de

  4. Shared Heritage: Handwerker aus Palau und Fidschi im Humboldt Forum (16.08.2022)

    Im Humboldt Forum werden ab September Meisterwerke der ozeanischen Baukunst präsentiert. Handwerker aus Palau und von den Fidschi-Inseln waren nun zu Gast, um an einem originalen Boot und einem traditionellen Versammlungshaus zu arbeiten. Erstmals 1908 als Neuerwerbung ausgestellt, zog das bekannte

  5. Fund in den Vereinigten Staaten: Stiftung Preußischer Kulturbesitz erhält ägyptische Stele zurück, die seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen war (30.05.2017)

    Wertvolle Fayence-Stele bei Forschungsarbeiten nach siebzig Jahren in Michigan wieder aufgetaucht / Parzinger dankt amerikanischem Museum für große Geste Ein wertvolles ägyptisches Objekt, das kürzlich nach Berlin zurückkehrte, ist ab Mitte Juni wieder im Neuen Museum auf der Museumsinsel zu sehen.

  6. Eröffnung der Probebühne 3 des Humboldt Lab Dahlem (15.10.2013)

    EINTRITT FREI Das Humboldt Lab Dahlem geht in die dritte Runde. Am 16. Oktober 2013 wird die Probebühne 3 mit vier neuen Projekten eröffnet. Die Probebühne 3 stellt mit „24h Dahlem“, „Fotografien Berühren“, „Mensch – Objekt – Jaguar“ und „Warum nicht?“ vier neue Projekte vor. Im Filmprojekt „24h Dah

  7. Eröffnung der Probebühne 3 des Humboldt Lab Dahlem (26.09.2013)

    Das Humboldt Lab Dahlem geht in die dritte Runde. Am 16. Oktober 2013 wird die Probebühne 3 mit vier neuen Projekten eröffnet. Die Probebühne 3 stellt mit „24h Dahlem“, „Fotografien Berühren“, „Mensch – Objekt – Jaguar“ und „Warum nicht?“ vier neue Projekte vor. Im Filmprojekt „24h Dahlem“ werden da

  8. Was geschah mit der Sammlung Mosse? (02.05.2018)

    Ein Online-Portal macht nun die Ergebnisse der Provenienzforschung zum Verbleib der Sammlung Rudolf Mosse zugänglich. Dank großzügiger Unterstützung konnte die SPK drei restituierte Werke für die Staatlichen Museen zu Berlin zurückkaufen. Vor einem Jahr wurde die Mosse Art Research Initiative (MARI)

  9. Kulturforum Berlin 2.0.2.0 (06.04.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Das zweite Podiumsgespräch der Akademie der Künste in ihrer Veranstaltungsreihe zur Zukunft des Kulturforums wird sich mit den landschaftsgestalterischen und städtebaulichen Möglichkeiten beschäftigen. Im Herbst 2013 hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Ergebnisse d

  10. Aufbruchstimmung: Jahresbericht 2021 erschienen (01.07.2022)

    "Wie bauen wir die Zukunft?“ fragt das soeben erschienene Jahresheft der SPK, das sich dem inneren Wandel der Stiftung und seinen Macher*innen widmet. Dieser Tage ist der Jahresbericht 2021 der Stiftung Preußischer Kulturbesitz erschienen. SPK-Präsident Hermann Parzinger schreibt im Editorial, dass