Suche

Suche

  1. „Merowingerzeit – Europa ohne Grenzen“ wird in St. Petersburg eröffnet (19.06.2007)

    Heute wird in der Staatlichen Eremitage St. Petersburg die Ausstellung „Merowingerzeit – Europa ohne Grenzen. Archäologie und Geschichte des 5. bis 8. Jahrhunderts“ eröffnet. St. Petersburg, wo sie bis 16. August gastieren wird, ist die zweite Station der Ausstellung, die bereits mit großem Erfolg v

  2. Museum für Islamische Kunst erhält großzügige Förderung durch die Alwaleed Philanthropies (21.06.2018)

    Die Stiftung Alwaleed Philanthropies unterstützt in den kommenden zehn Jahren die künftige Dauerausstellung des Museums für Islamische Kunst im sanierten Pergamonmuseum, Vermittlungsformate, kulturelle Bildung an Schulen und das Projekt „Multaka“ Das Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Musee

  3. Kulturforum Berlin 2.0.2.0 (06.04.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Das zweite Podiumsgespräch der Akademie der Künste in ihrer Veranstaltungsreihe zur Zukunft des Kulturforums wird sich mit den landschaftsgestalterischen und städtebaulichen Möglichkeiten beschäftigen. Im Herbst 2013 hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Ergebnisse d

  4. SPK intensiviert Zusammenarbeit mit University of Oxford (10.09.2018)

    Stiftung Preußischer Kulturbesitz und University of Oxford unterzeichnen Memorandum of Understanding für vertiefte strategische Partnerschaft Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird künftig mit der University of Oxford in den Bereichen Konservierung, Digitalisierung, Forschung, Ausstellungen und

  5. Jetzt für PREP 2018 bewerben! (15.06.2017)

    Das Deutsch-Amerikanische Austauschprogramm zur Provenienzforschung PREP findet 2018 in Los Angeles und München statt. Interessierte können sich bis 15. September 2017 bewerben. Das dreijährige Programm der SPK und der Smithsonian Institution richtet sich an Provenenienzforscher, Kuratoren, Archivar

  6. Architektur für die Kunst - Die aktuellen Planungen für das Museum des 20. Jahrhunderts (09.10.2018)

    EINTRITT FREI Das Architekturbüro Herzog & de Meuron entwickelt gemeinsam mit den Staatlichen Museen zu Berlin seit Februar 2018 den Wettbewerbsentwurf für das Museum des 20. Jahrhunderts weiter. Bei der Diskussionsveranstaltung zum Thema, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind, wird de

  7. Was es in der Westspange des Humboldt Forums zu sehen gibt (24.06.2021)

    Die Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin werden im Humboldt Forum im zweiten und dritten Obergeschoss auf mehr als 14.000 Quadratmetern in über 30 Ausstellungsmodulen, Schaumagazinen und Studiensammlungen zu sehen sein. Am 23. Ju

  8. Sende-Tipp: Kommen Sie näher! (20.01.2017)

    Ziemlich exklusiv: SPK-Präsident Hermann Parzinger führte für die rbb-Aktion „Meine Entdeckung“ über die Schlossbaustelle und erklärte, was das Humboldt Forum so besonders machen wird. Mit der Aktion "Meine Entdeckung" bringt das rbb-Fernsehen sein Publikum an mehr als 50 einmalige, spannende Orte.

  9. Fund in den Vereinigten Staaten: Stiftung Preußischer Kulturbesitz erhält ägyptische Stele zurück, die seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen war (30.05.2017)

    Wertvolle Fayence-Stele bei Forschungsarbeiten nach siebzig Jahren in Michigan wieder aufgetaucht / Parzinger dankt amerikanischem Museum für große Geste Ein wertvolles ägyptisches Objekt, das kürzlich nach Berlin zurückkehrte, ist ab Mitte Juni wieder im Neuen Museum auf der Museumsinsel zu sehen.

  10. Nationalsozialistischer Kunstraub: Provenienzforscher aus Deutschland und Amerika etablieren Netzwerk (30.10.2019)

    German/American Provenance Research Exchange Program (PREP) zu Ende gegangen: Transatlantisches Netzwerk hat sich etabliert In Washington ist der Deutsch-Amerikanische Austausch zur Provenienzforschung in Museen, kurz PREP, zu Ende gegangen. Zum sechsten Mal trafen sich Museumsexpertinnen und -exper