Suche

Suche

  1. „Die spartenübergreifende Struktur sollte als Chance begriffen werden“ (20.08.2020)

    Eine Aufteilung der SPK in drei selbständige Teile wird mehrheitlich nicht befürwortet: Gesamtbeirat äußert sich zum Evaluationspapier des Wissenschaftsrates Der Gesamtbeirat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat sich am 17. August mit den Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Strukturevaluati

  2. Warum das Pergamonmuseum nicht plötzlich teurer wird (20.02.2024)

    Das BBR zu aktuellen Behauptungen über eine exorbitante Kostensteigerung Das Pergamonmuseum wird seit 2013 durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) von Grund auf instandgesetzt und ergänzt. Wie bekannt, teilt sich das Gesamtvorhaben in zwei Bauabschnitte. In drei Jahren sollen der Mitt

  3. „Das Digitale ist stets eine Erweiterung der analogen Welt“ (01.06.2017)

    museum4punkt0 – Ein digitales und individualisiertes Besucherangebot zur Orientierung, Kontextualisierung und Interaktion wollen die Staatlichen Museen zu Berlin im Rahmen von museum4punkt0 entwickeln. Wir sprachen mit Christina Haak, der Stellvertretenden Generaldirektorin, über digitalisierte Muse

  4. Ludwig Unter den Linden, Karl Friedrich in der Kirche und Claudia am Kulturforum – beim Jahresempfang der SPK wurden die Highlights 2020 vorgestellt (05.02.2020)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz bereitet sich in diesem Jahr auf die Wiedereröffnung der Staatsbibliothek Unter den Linden und die Schlüsselübergabe für die Neue Nationalgalerie vor. Wie SPK-Präsident Hermann Parzinger beim traditionellen Jahresempfang in der James-Simon-Galerie sagte, werde d

  5. Richtfest in Friedrichshagen: Multifunktionales Depot nimmt Gestalt an (24.04.2023)

    In Berlin-Friedrichshagen entsteht unter der Leitung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Auftrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ein multifunktionales und in Bezug auf die Lager- und Klimatechnik technisch hochwertiges Depotgebäude für die Staatlichen Museen zu Berlin (

  6. Das zentrale Empfangsgebäude auf der Museumsinsel Berlin ist fertig gebaut (13.12.2018)

    In der James-Simon-Galerie findet heute (12 Uhr) in Anwesenheit von Kulturstaatsministerin Monika Grütters und des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Marco Wanderwitz, die feierliche Schlüsselübergabe statt. Das Haus wird in den kommenden Monaten ei

  7. Deutsche Digitale Bibliothek beim Digitaltag 2022 (21.06.2022)

    Anlässlich des Digitaltages am 24. Juni 2022 lädt die Deutsche Digitale Bibliothek zu vier Aktionen ein und stellt unterschiedlichste Facetten ihrer Online-Angebote vor. Der Digitaltag ist ein bundesweiter Aktionstag zur digitalen Teilhabe, der mit zahlreichen Aktionen Digitalisierung für alle Bürge

  8. Trauer um Adriaan von Müller (01.12.2021)

    Im Alter von 93 Jahren verstarb am 28. November 2021 der langjährige Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin Prof. Dr. Adriaan von Müller. Der 1928 in Berlin Geborene begann nach der Promotion an der Universität in Bonn seine Tätigkeit am Museum für Vor- und

  9. Die Imagebroschüre der SPK (04.02.2019)

    Die Imagebroschüre „Einmal um die ganze Welt“ nimmt Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch unterschiedlichste Zeiten, Orte und Geschichten der SPK.

  10. Konzerthausorchester Berlin beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2018 – Vorverkaufsstart (05.12.2017)

    Die Konzerte des Wettbewerbs, der 2018 in den Kategorien Klavier und Komposition ausgetragen wird, finden am 20. und 21. Januar 2018 statt. Die Preisträgerinnen und Preisträger präsentieren sich zum Abschluss mit dem Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Corinna Niemeyer. Rund 60 Studier