Suche

Suche

  1. Parkfieber im Studiensaal (24.03.2023)

    Für einen Tag konnte man im Kupferstichkabinett in den Muskauer Park reisen – mit den faszinierenden Aquarellen von Carl Graeb Im Frühsommer, so lehrt es der Fürst Hermann von Pückler-Muskau, sei die beste Zeit nach Bad Muskau zu reisen. Und eigentlich sollte man gleich bis September bleiben. In die

  2. Was geschah mit der Sammlung Mosse? (02.05.2018)

    Ein Online-Portal macht nun die Ergebnisse der Provenienzforschung zum Verbleib der Sammlung Rudolf Mosse zugänglich. Dank großzügiger Unterstützung konnte die SPK drei restituierte Werke für die Staatlichen Museen zu Berlin zurückkaufen. Vor einem Jahr wurde die Mosse Art Research Initiative (MARI)

  3. Kulturforum: Die Piazzetta wird zum Johanna und Eduard Arnhold Platz (04.11.2024)

    Die bisherige Piazzetta am Eingang der Museen am Kulturforum wurde heute nach Johanna und Eduard Arnhold benannt. Damit wird an das jüdische Ehepaar erinnert, das in der Kaiserzeit und der Weimarer Republik Kunst, Kultur und Wissenschaft mäzenatisch unterstützte. Mit der Benennung des Platzes werden

  4. Datenschutzerklärung zur Videoüberwachung

    Datenschutzerklärung zur Videoüberwachung Ausgewiesene Räumlichkeiten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz werden videoüberwacht. Soweit nicht ausnahmsweise unterstehend angegeben, gelten für die überwachten Räumlichkeiten folgende Datenschutzinformationen: 1. Verantwortliche Stelle Stiftung Preußi

  5. Ab August öffnet die Kolonnaden Bar auf der Museumsinsel erneut (25.07.2024)

    Die Kolonnaden Bar lädt ab dem 1. August bis 1. September wieder zum Kulturprogramm an einem der schönsten Orte Berlins ein. Im historischen Kolonnadenhof auf der Museumsinsel locken dann kühle Drinks, Talks mit spannenden Gästen und DJ-Sets. Sitzgelegenheiten, Stehtische und – das Wichtigste – die

  6. Mittel für mehr Nachhaltigkeit beim Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum (14.11.2022)

    Haushaltsausschuss genehmigt 9,9 Mio. Euro – Roth und Parzinger begrüßen Entscheidung Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in seiner gestrigen Bereinigungssitzung 9,9 Mio. Euro freigegeben, damit das Museum des 20. Jahrhunderts, das derzeit am Kulturforum gebaut wird, nachhaltiger gestaltet we

  7. Ansprechpartner/innen in der Zentrale Service Einheit

    Ansprechpartner/innen in der Zentrale Service Einheit Die Zentrale Service Einheit (ZSE) kümmert sich um stiftungsübergreifende Themen und ist zentraler Dienstleister für die Stiftungseinrichtungen. Ausgewählte Ansprechpartner*innen in der ZSE finden Sie auf diesen Seiten. Die Villa von der Heydt is

  8. Mehr als 1000 Schädel im Depot gefunden? (23.11.2016)

    Das ARD-Magazin „FAKT“ berichtete gestern über einen angeblichen Sensationsfund. Es ist jedoch seit Jahren bekannt, dass die SPK eine anthropologische Sammlung von menschlichen Überresten betreut. Die Herkunft der Schädel wird erforscht, anschließende Rückgaben sind dabei nicht ausgeschlossen. Die S

  9. Zu Gast beim Präsidenten – ein herrlicher Sommerabend im Garten der Villa von der Heydt (02.07.2015)

    Rund 500 geladene Gäste folgten der Einladung von Stiftungspräsident Hermann Parzinger und nutzten bei Jazz-Klängen und kühlen Getränken die Gelegenheit zu anregenden Gesprächen. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz bat zum siebten Mal in den Garten der Villa von der Heydt. Persönlich

  10. Stiftung Preußischer Kulturbesitz stellt ihr Jahresprogramm und ihre Zukunftsplanungen vor (28.04.2022)

    Jahresempfang 2022 in der James-Simon-Galerie – Parzinger: Wir haben neue strategische Ziele und stellen uns den großen Herausforderungen unserer Zeit Die Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz geben Einblick in ihr Jahresprogramm und in ihre Zukunftsplanungen. Wie Präsident Hermann Par