Suche

Suche

  1. Kunst, Raub und Rückgabe: Ein Workshop für interessierte Lehr- und Fachkräfte (19.09.2023)

    TEILNAHME ENTGELTFREI Workshop für interessierte Lehrkräfte sowie Fachkräfte aus der außerschulischen historisch-politischen Bildungsarbeit Auch fast 80 Jahre nach dem Ende der NS-Diktatur ist die Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen beklemmend aktuell. Rasant verbreiten sic

  2. Museen wurden im Pandemie-Jahr 2021 wenig besucht (02.01.2023)

    Institut für Museumsforschung veröffentlicht Statistik: Im zweiten Corona-Jahr erreichten die deutschen Museen und Ausstellungshäuser mit 38,8 Mio. Besuchen nur etwa ein Drittel der prä-pandemischen Besuchszahlen Die Ergebnisse der statistischen Gesamterhebung des Instituts für Museumsforschung für

  3. Zauber des Anfangs: Benjamin Schlodder (06.10.2021)

    Seit Mai 2021 ist Benjamin Schlodder wissenschaftlicher Mitarbeiter im E.T.A. Hoffmann Portal der Staatsbibliothek zu Berlin. Während des Studiums der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und der Promotion war er unter anderem an der Konzeption und Umsetzung von Ausstellungen im NS-D

  4. Ein wichtiges Zeichen der Verbundenheit: Sultan von Foumban besucht Humboldt Forum (15.06.2023)

    Nabil Mbombo Njoya, Sultan von Foumban (Kamerun), besuchte am 11. Juni 2023 im Humboldt Forum die Ausstellung im Ethnologischen Museum zum Kameruner Grasland mit dem Thron Mandu Yenu. Museumsdirektor Lars-Christian Koch betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit mit den Herkunftsgesellschaften. Weiter

  5. Welfenschatz: Klage abgewiesen (30.08.2022)

    Der U.S. District Court for the District of Columbia hat sich nach dem Urteil des Supreme Court erneut mit dem Fall befasst und festgestellt, dass dieser nicht vor US-amerikanische Gerichte gehört. Das Gericht hat vergangene Woche festgestellt, dass die 2015 eingereichte Klage auf Herausgabe des Wel

  6. Deutsche Digitale Bibliothek relaunched: Bessere Funktionen, mehr Inhalte, neue Sucheinstiege (20.04.2023)

    Ab Mai 2023 sind auf dem Online-Portal Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) noch mehr Kulturschätze zu entdecken. Die Deutsche Digitale Bibliothek vereint zentral über 45 Millionen Kulturobjekte von rund 780 Kultur- und Wissensinstitutionen, die ihre digitalen Bestände präsentieren. Die Deutsche Digit

  7. Kunst, Raub und Rückgabe – Vergessene Lebensgeschichten (23.02.2023)

    - Sperrfrist: 23.2.2023, 18.30 Uhr - Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Bayerische Staatsgemäldesammlungen erinnern gemeinsam mit rbb und BR an die Opfer des nationalsozialistischen Kunstraubs – Kooperation erzählt anhand von Restitutionsfällen vergessene Lebensgeschichten jüdischer Menschen – Au

  8. Besuchszahlen von Museen in Deutschland auch im zweiten Coronajahr 2021 niedrig (03.01.2023)

    Statistische Gesamterhebung des Instituts für Museumsforschung zeigt: Besuchszahlen der Museen und Ausstellungshäuser in Deutschland blieben im zweiten Corona-Jahr 2021 auf dem Niveau von etwa einem Drittel der Besuche vor der Pandemie Die Ergebnisse der statistischen Gesamterhebung des Instituts fü

  9. SPK und Humboldt Forum unterstützen internationale Konferenz in Dakar (28.04.2023)

    Museen aus Afrika und Europa gehen neue Wege: Direktor*innen aus 38 afrikanischen und europäischen Ländern vereinbaren Aufbau eines Netzwerks, eine kontinuierliche Diskussion über die Rolle von Museen und Kulturerbe sowie gemeinsam Wanderausstellungen Bei einer unter anderem von der SPK und dem Ethn

  10. Im Westen viel Neues: Staatliche Museen eröffnen im Humboldt Forum (22.09.2021)

    Nach jahrelanger Umzugszeit werden die Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst in der Mitte Berlins neu präsentiert – ein Fokus dabei: der koloniale Kontext Gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters bei einem F