Suche

Suche

  1. Jahresempfang 2023: The future is now (16.02.2023)

    Beim Jahresempfang gaben die Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz am 15. Februar 2023 im Pergamonmuseum einen Einblick in ihr Jahresprogramm und ihre Zukunftsplanungen. Weiterführende Links Pressemitteilung: Schwerpunkte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Jahr 2023 (16.02.2023)

  2. Digitale Vermittlung ausprobieren & teilen: Verbundprojekt museum4punkt0 (24.06.2022)

    27 Projekte von Museen unterschiedlicher Ausrichtung aus ganz Deutschland gaben einen Einblick in die Bandbreite der Möglichkeiten digitaler Kulturvermittlung Im Rahmen einer Werkschau präsentierten die Projektpartner des Verbundprojekts museum4punkt0 heute in Berlin ihre seit 2017 entwickelten Anwe

  3. SPK restituiert drei Werke aus der Sammlung Littmann (15.02.2023)

    Drei Werke aus der Nationalgalerie der Staatlichen Museen restituiert, eines davon bleibt als Geschenk der Nachfahren im Museum Die SPK hat am Mittwoch, den 15. Februar 2023 drei Werke aus der Neuen Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin an die Erben des Rechtsanwaltes Ismar Littmann resti

  4. Hommage an Möbelgestalter Erich Dieckmann in Halle und Berlin (12.05.2021)

    SPK und Staatliche Museen zu Berlin kooperieren mit Sachsen-Anhalt: Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin sowie Kunststiftung Sachsen-Anhalt und Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle starten im Frühjahr 2022 die Wiederentdeckung des Bauhäuslers Erstmals seit übe

  5. Bezüge zu Schinkels Schaffen (24.10.2022)

    Die neue Bauakademie soll ein Beispiel für Nachhaltigkeit im Bauwesen werden Die Bundesstiftung Bauakademie will das neue Gebäude in der historischen Mitte Berlins als „ein herausragendes Beispiel für Innovationskraft sowie ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit im Bauwesen“ errichten.

  6. Open Science Repositorium SPKtrum

    Open Science Repositorium SPKtrum Seit Mai 2023 betreibt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ein Open-Science-Repositorium, in dem multimediale Inhalte aus allen Bereichen der SPK zur freien Nachnutzung angeboten werden. SPKtrum steht auch Autor*innen außerhalb der SPK zur Verfügung, die wissensch

  7. Zauber des Anfangs: Lisa Botti (31.08.2021)

    Lisa Botti ist seit April 2021 wissenschaftliche Assistentin in Fortbildung in der Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin. Zuvor war die Kunsthistorikerin im Team der 22. Sydney Biennale, die Postkolonialismus, Diversität und Nachhaltigkeit zu ihren Kernthemen zählte. Welche Rolle diese S

  8. SPK will bis 2035 klimaneutral werden (01.10.2021)

    Eine stiftungsweite Taskforce hat die Vision einer SPK entwickelt, die in ökologischer, sozialer und ökonomischer Hinsicht nachhaltig agiert. Am 1. Oktober nehmen zudem die Nachhaltigkeitsbeauftragten ihren Dienst auf Nicht zuletzt die verheerenden Hochwasserkatastrophen, Waldbrände von enormer Fläc

  9. Ein Leben im Dienste der Museen – Günter Schade zum 90. Geburtstag (23.02.2023)

    Im Januar feierte Günter Schade, der langjährige Generaldirektor der Staatlichen Museen (Ost-Berlin) und stellvertretende Generaldirektor nach der Wende, seinen 90. Geburtstag. Günther Schauerte erinnert sich in einer Laudatio an die erste Begegnung und die gemeinsame Arbeit bei der „musealen Zusamm

  10. Erwerbungsgeschichte der Berliner Troja-Sammlung (28.07.2021)

    Akten von Heinrich Schliemann werden konservatorisch gesichert Mit Hilfe einer Finanzierung der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) können jetzt im Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin die Akten des Archäologen Heinrich Schliemann