Suche

Suche

  1. 10 Museen x 10 Konzerte: „Notturno“ in der Villa von der Heydt (09.11.2024)

    AUSVERKAUFT Kammerkonzerte in Berliner Museen Sie sind ein Publikumsrenner und meist schon lange im Voraus ausverkauft: die ›Notturno‹-Konzerte des DSO und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Grund genug für ein Upgrade: In der Spielzeit 2024/2025 sind Ensembles des DSO gleich zehnmal in Mu

  2. 10 Museen x 10 Konzerte: „Notturno“ im Staatlichen Institut für Musikforschung (21.02.2025)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Kammerkonzerte in Berliner Museen Sie sind ein Publikumsrenner und meist schon lange im Voraus ausverkauft: die ›Notturno‹-Konzerte des DSO und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Grund genug für ein Upgrade: In der Spielzeit 2024/2025 sind Ensembles des DSO gleich

  3. Kunst-am-Bau-Preisträger für Depots und Werkstätten in Friedrichshagen gekürt (19.06.2024)

    Es steht fest: Rayyane Tabets „Ode to Care“ wird zukünftig den Innenhof der Depots und Werkstätten der Staatlichen Museen zu Berlin in Friedrichshagen bereichern. Vom 18. Juni bis zum 1. Juli 2024 werden zudem alle Wettbewerbsbeiträge im Ernst-Reuter-Haus präsentiert, dem Berliner Dienstsitz des Bun

  4. Weitergehen, hier gibt es viel zu sehen (17.09.2024)

    Nach einer 16-monatigen Umbauphase sind die Rieckhallen des Hamburger Bahnhofs – Nationalgalerie der Gegenwart endlich wieder dauerhaft für das Publikum geöffnet. Dank des Ankaufs durch das Land Berlin wurden sie 2022 vor dem Abriss bewahrt. Nun sind die Rieckhallen zurück: Auf 3.000 Quadratmeter bi

  5. Neue Direktorinnen für die SPK: Anette Hüsch kommt an die Alte Nationalgalerie, Antje Scherner zu Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst (09.07.2024)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird weiblicher – das hat der Stiftungsrat am Montag durch seine Personalentscheidungen bekräftigt: Dr. Anette Hüsch, derzeit Direktorin der Kunsthalle zu Kiel, wird zum 1. März 2025 die Leitung der Alten Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin übernehm

  6. SPK wird weiblicher: Neue Direktorinnen für Alte Nationalgalerie und Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst (09.07.2024)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird weiblicher – das hat der Stiftungsrat am Montag durch seine Personalentscheidungen bekräftigt: Anette Hüsch wird die Leitung der Alten Nationalgalerie übernehmen und Antje Scherner wird neue Direktorin der Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kun

  7. Antike Vasen aus Raubgrabungen zurückgegeben (13.06.2024)

    SPK restituiert 25 Objekte mit zweifelhafter Provenienz aus der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin an Italien – Langfristige Leihgaben vereinbart Der Stiftungsrat hat SPK-Präsident Hermann Parzinger ermächtigt, 25 Objekte aus der Antikensammlung im Alten Museum an Italien zurückzugeben

  8. Zeuge der Zeit: Was Gerd Ruges Nachlass berichtet (18.09.2024)

    Was haben Chruschtschow, Martin Luther King und Mao Zedong gemeinsam? Gerd Ruge war bei ihrem Aufstieg und Fall vor Ort und brachte als ARD-Korrespondent die großen historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts in die westdeutschen Wohnzimmer. Der Nachlass dieser 2021 verstorbenen Reporterlegende wur

  9. Stefan Simon, Direktor des Rathgen-Forschungslabors, erhält einen Fulbright U.S. Scholar Award (26.09.2024)

    Als erster Mitarbeiter der SPK hat Stefan Simon, Direktor des Rathgen-Forschungslabors der Staatlichen Museen zu Berlin, vom Fulbright U.S. Scholar Programm einen Distinguished Research Chair erhalten. Im akademischen Jahr 2024-2025 wird Simon an seinem Forschungsprojekt „Cultural Heritage and Susta

  10. SPK gibt menschliche Überreste an Australien zurück (05.12.2024)

    Die SPK gibt menschliche Überreste aus der Sammlung des Ethnologischen Museums nach Australien zurück. Die Gebeine der Ahnen reisen begleitet von mehreren Vertretern der Ugaram Le nach Queensland. Im Jahr 1880 gelangten menschliche Überreste von drei Ahnen der Australischen Ugaram Le in die Sammlung