Suche

Suche

  1. SPK und Staatliche Museen zu Berlin trauern um den Modeschöpfer Uli Richter (12.07.2021)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatlichen Museen zu Berlin trauern um den großen Modeschöpfer Uli Richter, der am 8. Juli 2021 im Alter von 94 Jahren verstorben ist. SPK-Präsident Hermann Parzinger sagt dazu: „Uli Richter war ein Glücksfall für die Modestadt Berlin. Der 1926 in Potsd

  2. Hör-Tipp: Mitmach-Aktion für Flüchtlingskinder im Musikinstrumenten-Museum (25.01.2016)

    Das Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung hat am 9. Januar 2016 einen Mitmach- und Bastelnachmittag für Flüchtlingskinder veranstaltet. Nach einer Tour durch die Ausstellungen konnten die jungen Teilnehmenden ihre eigenen Instrumente bauen. Bei der Aktion geht es nebe

  3. Götter und Helden auf dem Weg: Schlüterfiguren ziehen um (11.02.2019)

    Am 11. Februar 2019 wurden die Kolossalfiguren aus dem Bode-Museum in den Skulpturensaal des Humboldt Forums transportiert. Die Originalskulpturen aus der Werkstatt von Andreas Schlüter kamen 2014 anlässlich einer Ausstellung ins Bode-Museum. Ursprünglich wurden sie zwischen 1704 und 1706 im Berline

  4. Die Rieckhallen sind gerettet! (23.09.2021)

    Das Land Berlin will die Rieckhallen am Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin erwerben. Das sieht ein Memorandum of understanding vor, das das Land Berlin mit der CA Immo unterzeichnet hat. Die CA Immo möchte den Erwerb der Rieckhallen im Rahmen eines wertgleichen Grundstückstausches erm

  5. 1500 Meisterwerke für das Berliner Museum für Islamische Kunst (10.06.2009)

    Heute unterzeichnet Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, im Pergamonmuseum einen Vertrag über eine umfangreiche Dauerleihgabe der Sammlung de Unger. Der Sammler Edmund de Unger wird durch seinen Anwalt und seinen Sohn Richard de Unger vertreten. Die international als „

  6. Das fotojournalistische Werk Abisag Tüllmanns online (07.10.2020)

    bpk-Bildagentur startet neue Website zum fotojournalistischen Werk Abisag Tüllmanns – 10.000 digitale Ansichten von Originalabzügen, Rückseiten, Kontaktbögen, Farbdias und Dokumenten aus 40 Jahren Zum 85. Geburtstag der Fotografin Abisag Tüllmann (1935-1996) startet die bpk-Bildagentur am 7. Oktober

  7. Hamburger Bahnhof

    Hamburger Bahnhof Im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart sind die Bestände der Nationalgalerie des 20. und 21. Jahrhunderts untergebracht. Ausbau und Erweiterung des Hauses um die sogenannten Rieckhallen erfolgten jeweils im Zusammenhang mit der Präsentation bedeutender Privatsammlunge

  8. Wie bauen wir die Zukunft?“ Jahresbericht 2021 beschreibt den inneren Wandel in der SPK (30.06.2022)

    Dieser Tage ist der Jahresbericht 2021 der Stiftung Preußischer Kulturbesitz erschienen. SPK-Präsident Hermann Parzinger schreibt im Editorial, dass vor allem „eine Sehnsucht nach Normalität“ die zurückliegenden zwölf Monate bestimmt habe. Trotz der pandemiebedingten Zumutungen seien wieder viele Be

  9. Museum für Islamische Kunst unterstützt Wiederaufbau der Umayyadenmoschee in Aleppo (06.09.2018)

    Syrian Heritage Archive Project erforscht seit fünf Jahren die Zerstörung des kulturellen Erbes in dem vom Bürgerkrieg verheerten Land – Im Februar 2019 wird das Projekt bei einer Ausstellung im Pergamonmuseum vorgestellt Die Zerstörung des syrischen Kulturerbes durch den Bürgerkrieg beschäftigt das

  10. Einigung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit den Erben der Familie Mosse zu verfolgungsbedingt entzogener Skulptur (01.12.2016)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat heute die Skulptur „Susanna“ von Reinhold Begas an die Erben von Felicia Lachmann-Mosse zurückgegeben. Das Werk wird zunächst als Leihgabe in den Staatlichen Museen zu Berlin verbleiben. Es ist derzeit in der Rotunde der zweiten Ausstellungsetage in der Alte