Suche

Suche

  1. „Digitalisierung macht Museen zugänglicher und transparenter" (29.05.2017)

    museum4punkt0 – 3D-Visualisierungen beschäftigen das Deutsche Museum in München im Rahmen des Projektes museum4punkt0. Georg Hohmann, Leiter Deutsches Museum Digital, spricht über die Chancen des Projektes für sein Museum und die Museumslandschaft im Allgemeinen. Welche Erwartungen haben Sie an muse

  2. „Nefertiti Hack" ein Schwindel? (09.03.2016)

    Künstler haben im Zuge der Intervention „The Other Nefertiti” einen Scan der Nofretete-Büste online gestellt - weil kein Zugang zur Büste oder ihren Daten möglich sei. Was ist dran an der Behauptung? Jan Nikolai Nelles und Nora Al-Badri geben auf ihrer Website an, der Scan sei von ihnen im Neuen Mus

  3. Lese-Tipp: „Donatello für alle“ (20.05.2016)

    Seit 2015 läuft ein gemeinsames Projekt der SPK und des Puschkin-Museums zur Identifizierung von Skulpturen der italienischen Renaissance aus dem Bode-Museum. In der Süddeutschen Zeitung kommentiert Kia Vahland die deutsch-russische Zusammenarbeit. Die Skulpturen galten seit dem Zweiten Weltkrieg al

  4. Freude! 2020 steht im Zeichen Beethovens (23.12.2019)

    Mit Ludwig van Beethoven wünscht die Abteilung Medien und Kommunikation der SPK frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Mit dem großen Komponisten Ludwig van Beethoven und seinem berühmten Brief an die „Unsterbliche Geliebte“ grüßen wir Sie zum Jahresende und blicken voller Vorfreude auf ein kla

  5. Der erste Masterplan (18.09.2015)

    Eine Ausstellung und ein Buch erzählen vom Wettbewerb zur Erweiterung der Museumsinsel im Deutschen Kaiserreich 1883/84. Nicht erst heute ist die Weiterentwicklung der Berliner Museumslandschaft in aller Munde. Vor über 130 Jahren hat ein großer Wettbewerb zur Erweiterung der „Insel“ für viele Ideen

  6. Stellungnahme zur Kritik an den Umzugsplänen der Gemäldegalerie (04.07.2012)

    Hermann Parzinger weist die in den vergangenen Tagen geäußerte Kritik an den als „Rochade“ bezeichneten Umzugsplänen der Gemäldegalerie und der Nationalgalerie entschieden zurück. Die folgenden Punkte erläutern die Gründe für die Umzugspläne der Gemäldegalerie mit Errichtung eines Neubaus sowie für

  7. Mantegna, Moholy und die Minüten (30.01.2019)

    Das Programm der fünf Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Jahr 2019: 250. Humboldt-Geburtstag, Bauhaus-Jubiläum und 25 Jahre Städtepartnerschaft mit Buenos Aires – Ausstellungsprogramm mit Mantegna und Bellini, Emil Nolde und afrikanischer Mode – Plus: Shepard-Töne am Staatlichen

  8. „Wir werden Erich Marx nicht vergessen“ (10.09.2020)

    SPK, Staatliche Museen zu Berlin und Nationalgalerie trauern um den großen Sammler, der gestern mit 99 Jahren verstorben ist Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatlichen Museen zu Berlin trauern um den großen Sammler Erich Marx, der am gestrigen Mittwochabend im Alter von 99 Jahren vers

  9. Erste öffentliche Betaversion der Deutschen Digitalen Bibliothek gestartet (28.11.2012)

    Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) ist seit heute in einer ersten öffentlichen Betaversion unter www.deutsche-­digitale-bibliothek.de online. Im Alten Museum auf der Museumsinsel Berlin präsentierten Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Sprecher des Vorstands de

  10. Ausstellungsbau „Pergamon. Das Panorama“ (09.11.2016)

    Ein Alternativangebot für die Zeit der Sanierung des Pergamonmuseums: Seit 2018 werden Telephos-Fries und 3D-Visualisierung des Pergamonaltars in unmittelbarere Nähe zur Museumsinsel ausgestellt. Um den Besuchern der Berliner Museuminsel auch während der Sanierungszeit des Pergamonmuseums ein attrak