Suche

Suche

  1. "museum4punkt0": Gemeinsamer virtueller Raum mit Teilprojekt kosmosdigital Humboldt Forum (08.05.2017)

    Heute startet „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“. Die Humboldt Forum Kultur GmbH ist mit dem Teilprojekt "kosmosdigital Humboldt Forum" beteiligt. Die Humboldt Forum Kultur GmbH wurde 2016 gegründet, um den kulturellen Betrieb im Humboldt Forum im Auftrag der Stiftung H

  2. Hermann Parzinger bei G7-Kulturministertreffen in Florenz (30.03.2017)

    Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, nimmt heute in Florenz am ersten Kulturministertreffen der G7-Länder unter italienischem Vorsitz teil. Das Treffen stellt „Kultur als Instrument des Dialogs zwischen den Völkern“ in den Vordergrund und wird Fragen der kulturellen Di

  3. Charlottenburg

    Charlottenburg In den Jahren der deutschen Teilung waren in Charlottenburg vor allem die archäologischen Sammlungen der Stiftung beheimatet. Seit 1996 hat sich hier mit dem Museum Berggruen und später mit der Sammlung Scharf-Gerstenberg ein Museumsquartier zur Kunst der Klassischen Moderne etabliert

  4. Werden Sie Sponsoring-Partner

    Werden Sie Sponsoring-Partner Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich als Unternehmen im Rahmen eines Sponsorings engagieren möchten! Sie haben die Wahl, Partner der gesamten Stiftung, einer bestimmten Einrichtung, einer Sammlung, eines Aufgabenfeldes oder eines Projekts zu werden. Gemeinsam mit Ihnen so

  5. Deutsch-russische Zusammenarbeit. Ein Jahrbuchschwerpunkt mit Beiträgen von Manfred Nawroth, Julien Chapuis, Neville Rowley und Vasily Rastorguev (07.02.2017)

    Der Verbleib der 1945 kriegsbedingt in die Sowjetunion verlagerten Kunst- und Kulturgegenstände, die nicht bis 1958 an die DDR zurückgegeben worden waren, rückte nach der Wiedervereinigung der Staatlichen Museen zu Berlin in den Fokus. Während Rückgabegespräche auf politischer Ebene ohne Erfolg blie

  6. Gesamtstaatliche Aufgaben

    Gesamtstaatliche Aufgaben Die Stiftung übernimmt häufig eine zentrale Rolle bei kulturellen Aufgaben, die von gesamtstaatlichem Interesse sind. Dazu zählen etwa der Erhalt von schriftlichem Kulturgut und die Digitalisierung des kulturellen Erbes. Die Bundesregierung kann die Umsetzung gesamtstaatlic

  7. Kulturgutschutz aktuell – Sendetipps (06.03.2015)

    Raubgrabungen, illegaler Handel und Zerstörungen gefährden unser archäologisches Erbe. Vor wenigen Tagen veröffentlichten Anhänger des Islamischen Staates (IS) ein Video, in dem die Zerstörung jahrtausendealter Kulturgüter im Museum von Mosul und an der Grabungsstätte Ninive zu sehen ist; nach iraki

  8. Als Kriegsverlust geltende Skulptur der Nationalgalerie wieder aufgefunden (05.12.2011)

    Eine seit Kriegsende als verschollen geltende Skulptur aus dem 19. Jahrhundert wurde auf dem Gelände der American Academy in Berlin-Wannsee aufgefunden. Sie ist Eigentum der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und aus dem Bestand der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin. 2012 wird sie als

  9. Staatsbibliothek zu Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin Einblicke in die Staatsbibliothek zu Berlin Multiteaser headline Allgemeiner Lesesaal der Staatsbibliothek im Haus Unter den Linden © SPK / Pierre Adenis Abbildung des Papilio Rumanzovia, Johann Friedrich Eschscholtz © SPK / Pierre Adenis Allgemeiner Lesesaal der Staatsbib

  10. Thorsten Strauß steht weiter an der Spitze des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz: Vertreter der deutschen Wirtschaft begleiten Wandel der SPK (15.03.2018)

    Thorsten Strauß, Global Head of Art, Culture & Sports der Deutschen Bank AG, steht weiterhin an der Spitze des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz. Er wurde in der vergangenen Woche einstimmig als Vorsitzender bestätigt und engagierte sich bereits im vorangegangenen Kuratorium Museumsinsel. Zu sein