Suche

Suche

  1. Parzinger zu Gesprächen über Benin-Bronzen in Nigeria (21.05.2021)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger nahm vom 17. bis 21. Mai an einem vom Auswärtigen Amt organisierten Besuch in Nigeria teil. Zu den dortigen Gesprächen über die Benin-Bronzen erklärte er: „Unser erklärtes Ziel sind substanzielle Rückgaben von Objekten aus dem historischen Königreich Benin schon im Ja

  2. Erwerbungen und Schenkungen

    Erwerbungen und Schenkungen Erwerbungen, Dauerleihgaben und Schenkungen bereichern die Bestände der Stiftung. Auf diese Weise werden alle Sammlungen kontinuierlich ergänzt. Die SPK achtet auf die Abklärung der Provenienzen aller Neuzugänge. Eine der wichtigsten Schenkungen: Die Büste der Nofretete (

  3. ›Notturno‹ am 08.11. erstmals in der James-Simon-Galerie (04.11.2019)

    Ein Trio des DSO spielt Werke von Haydn, Gaubert, Weber und Kapustin Am 8. November führt ein Ensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin (DSO) die beliebte Konzertreihe ›Notturno‹ fort. Spielstätte ist erstmals die James-Simon-Galerie, das neu errichtete Eingangsgebäude zur Museums-insel. Au

  4. Museum des 20. Jahrhunderts: Parzinger beruft Beratungsgremium (29.11.2017)

    Zur Begleitung der Planung zum Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum in Berlin hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) als Bauherrin – in Abstimmung mit der Stiftungsratsvorsitzenden Staatsministerin Monika Grütters – ein Beratungsgremium eingerichtet. Dies geht auf einen Vorschlag des

  5. Besuchszahlen von Museen in Deutschland auch im zweiten Coronajahr 2021 niedrig (03.01.2023)

    Statistische Gesamterhebung des Instituts für Museumsforschung zeigt: Besuchszahlen der Museen und Ausstellungshäuser in Deutschland blieben im zweiten Corona-Jahr 2021 auf dem Niveau von etwa einem Drittel der Besuche vor der Pandemie Die Ergebnisse der statistischen Gesamterhebung des Instituts fü

  6. Was verraten antike Münzen? (23.02.2016)

    Die Münzprägung Thrakiens stand am 13. Februar 2016 im Zentrum eines Kolloquiums im Bode-Museum der Staatlichen Museen zu Berlin. Studierende der Humboldt-Universität zu Berlin referierten erstmals öffentlich über ihre Untersuchungen zu den Münzen dieser antiken Region. Im Vorfeld des Kolloquiums ha

  7. Zauber des Anfangs: Alexis von Poser (17.12.2019)

    Alexis von Poser ist seit Oktober stellvertretender Direktor des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst. In Dahlem durchlief er bereits sein Volontariat. Außerdem forschte er in Papua-Neuguinea, leitete das Digitalisierungsprojekt der Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck un

  8. Offen, vielfältig, weltstädtisch: Herzog & de Meuron präsentieren die überarbeiteten Pläne für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie am Berliner Kulturforum (09.10.2018)

    Mit dem Museum des 20. Jahrhunderts wird ein Gebäude am Kulturforum errichtet, das große Strahlkraft entwickelt und gleichzeitig den komplexen Museumsaufgaben in hohem Maße gerecht wird. Die Architektur, die in den kommenden Jahren entsteht, wird sich zu ihrer Umgebung hin noch weiter öffnen und fol

  9. Ausleihe in den Bibliotheken der SPK ab 4. Mai wieder möglich (23.04.2020)

    Seit mehr als einem Monat sind die Museen, Bibliotheken und Archive der SPK für den Publikumsverkehr geschlossen. Ab 4. Mai 2020 werden erste Schritte zur Öffnung unternommen: In der Staatsbibliothek, dem Ibero-Amerikanischen Institut und dem Staatlichen Institut für Musikforschung können Medien auc

  10. Stiftung Preußischer Kulturbesitz will bis 2035 klimaneutral sein (01.10.2021)

    Neue Stellen für Nachhaltigkeitsbeauftragte eingerichtet: Nina Schallenberg vom Hamburger Bahnhof und Daniel Naumann aus der Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin übernehmen Amt zum 1. Oktober 2021 Nicht zuletzt die verheerenden Hochwasserkatastrophen, Waldbrände von enormer Fläche oder