Suche

Suche

  1. Vorhandenes respektieren und Zukünftiges mitdenken (08.04.2024)

    Landschaftsarchitektin Maren Brakebusch spricht über Pläne und Herausforderungen der räumlichen Gestaltung rund um das vom Architekturbüro Herzog & de Meuron gemeinsam mit VOGT Landschaftsarchitekten entworfene berlin modern. Es geht um Klimawandel, grüne Visionen für das Kulturforum und die Zukunft

  2. Vermittlung folgt auf Herkunftsforschung: Projekt zur Erforschung menschlicher Gebeine aus Westafrika geht in die Verlängerung (04.07.2024)

    Provenienzen historischer Schädelsammlung erforscht – Förderung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ermöglicht Vermittlung in Westafrika Über drei Jahre haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin geme

  3. Bye 2023, hi 2024! (12.12.2023)

    An der Schwelle zum neuen Jahr fragen wir: Was waren die Glanzlichter 2023? Worauf freuen wir uns 2024? Die fünf Einrichtungen der SPK bringen mit Jubiläen, Ausstellungen, Workshops und Lesungen Licht ins Berliner Wintergrau. Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Die Ausstellung „Ik denke d

  4. Deutschlandweite Studie: Museen genießen höchstes Vertrauen (19.04.2024)

    Institut für Museumsforschung der SPK veröffentlicht die erste bevölkerungsrepräsentative Studie zu Vertrauen in Museen in Deutschland Museen genießen in Deutschland höchstes Vertrauen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Museumsforschung. Demnach besitzen besonders Museen das Pot

  5. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2024: Die Preisträger*innen (24.01.2024)

    Am 16. Januar 2024 wurden die Preisträger*innen der Fächer Gesang und Streichquartett ausgezeichnet. Die SPK gratuliert den Gewinner*innen. Mit einer fulminanten Abschlussveranstaltung endete am Sonntagabend der diesjährige Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb. 2024 wurde er in den Fächer

  6. Bewahren, verändern, neu aufstellen: Zur Zukunft der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (11.01.2024)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Die Welt ist im Umbruch, und große Institutionen sind es auch. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist eine der großen Kulturakteure in Deutschland und Europa. Wie kann sie erfolgreicher werden? Das bespricht Harald Asel mit seinen Gästen am 11. Januar 2024 um 18 Uhr i

  7. Elephantine (19.12.2023)

    Verena Lepper, Kuratorin der neue Sonderausstellung „Elephantine“ des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung – Staatliche Museen zu Berlin, die ab Ende April auf der Berliner Museumsinsel zu sehen sein wird, im Interview.

  8. Kupferstichkabinett und die Aktion „Entartete Kunst“ 1937: Neue Publikation erinnert an die Rettungsaktion des Willy Kurth (10.10.2023)

    Der Kustos rettete hunderte Meisterwerke von Kirchner, Heckel, Picasso oder Beckmann vor dem Bildersturm der Nazis – und schwieg Zeit seines Lebens darüber – Jetzt wird erstmals an ihn erinnert und seine wagemutige Rettungsaktion umfassend rekonstruiert Sommer 1937: Im Kupferstichkabinett der Staatl

  9. Die Relativität des Glücks (20.02.2024)

    Das SPKmagazin hat eine Berliner Schulklasse dabei begleitet, wie sie sich in der Alten Nationalgalerie auf die Suche nach dem Glück begibt.

  10. Aus Dahlem nach Windhoek (11.04.2024)

    Nach offizieller Rückübertragung: 23 von der SPK restituierte Objekte bilden den Mittelpunkt einer Ausstellung in der National Art Gallery of Namibia. Am 11. April 2024 eröffnet in der National Art Gallery of Namibia in Windhoek eine großangelegte Ausstellung, in deren Mittelpunkt 23 Objekte stehen,