Suche

Suche

  1. „Back-Ups“ in Gips (08.07.2025)

    Am 18. Juli 2024 fand in der Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin in Anwesenheit des Botschafters der Republik Guatemala, S.E. Jorge Alfredo Lemcke Arevalo, die feierliche Übergabe zweier Repliken an das guatemaltekische Museo Comunitarío Yalambojoch statt. Die von der Gipsformerei in Handa

  2. „Genau das fehlte mir noch!” (08.07.2025)

    Der Musikwissenschaftler, Restaurator und Kurator Emanuele Marconi trat am 15. Juli 2024 die Nachfolge von Conny Restle an, die Ende 2023 in den Ruhestand gegangen ist. Wir haben ihn zum Interview getroffen.

  3. Grimm-Forscher Holger Ehrhardt im Interview (08.07.2025)

    Holger Ehrhardt ist Germanistik-Professor mit dem Lehr- und Forschungsschwerpunkt „Werk und Wirkung der Brüder Grimm“ an der Universität Kassel. Dabei bringen ihn seine Forschungen immer wieder nach Berlin, denn hier befindet sich der Nachlass der beiden Märchengrößen Jacob und Wilhelm Grimm. Im Int

  4. „Alles ist Wechselwirkung…“ Mit Alexander von Humboldt im IAI forschen (08.07.2025)

    Ein neues Wissenschaftlerinnen-Netzwerk, an dem das Ibero-Amerikanische Institut beteiligt ist, wird mit dem Humboldt Alumni Preis 2024 ausgezeichnet. Das IAI ist zudem Gastgeber für Stipendiaten*innen der renommierten Alexander von Humboldt-Stiftung.

  5. Ein Raum, die Welt (08.07.2025)

    Vom 5. bis 7. Juli 2024 wurde das Mies van der Rohe Haus zum Architekturbüro für Kinder und Jugendliche. Inspiration fanden sie in vier bedeutenden Institutionen der SPK: dem Alten Museum und der Friedrichswerderschen Kirche, der Neuen Nationalgalerie und dem Kupferstichkabinett

  6. Mit der „Schlechtsichtbrille“ auf den Spuren einer literarischen Legende (08.07.2025)

    In der Ausstellung „Droste Digital“ im Stabi Kulturwerk kommen Besucher*innen Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) wohl näher als je zuvor. Neben Original-Manuskripten, interaktiven Stationen und einer seltsamen Brille, sind es vor allem fünf künstlerische Beiträge, die helfen, das Werk der berüh

  7. Weitergehen, hier gibt es viel zu sehen (08.07.2025)

    Nach einer 16-monatigen Umbauphase sind die Rieckhallen des Hamburger Bahnhofs – Nationalgalerie der Gegenwart endlich wieder dauerhaft für das Publikum geöffnet. Dank des Ankaufs durch das Land Berlin wurden sie 2022 vor dem Abriss bewahrt. Nun sind die Rieckhallen zurück: Auf 3.000 Quadratmeter bi

  8. Zeuge der Zeit: Was Gerd Ruges Nachlass berichtet (08.07.2025)

    Was haben Chruschtschow, Martin Luther King und Mao Zedong gemeinsam? Gerd Ruge war bei ihrem Aufstieg und Fall vor Ort und brachte als ARD-Korrespondent die großen historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts in die westdeutschen Wohnzimmer. Der Nachlass dieser 2021 verstorbenen Reporterlegende wur

  9. SPK-Sommerinterview mit Patricia Rahemipour (08.07.2025)

    Zum vierten und letzten Sommerinterview fahren wir nach Dahlem und treffen die Direktorin des Instituts für Museumsforschung, Patricia Rahemipour, im Garten einer Villa mit Verbindungen

  10. Gero Dimter im Sommerinterview: Wir müssen raus in die Stadt! (08.07.2025)

    Zum dritten SPK-Sommerinterview treffen wir Vizepräsident Gero Dimter auf der Terrasse der Villa von Heydt: Ein Gespräch über Reformeifer, Betriebskultur und Kinder, die von Museen schwärmen