Suche

Suche

  1. Als Kriegsverlust geltende Skulptur der Nationalgalerie wieder aufgefunden (05.12.2011)

    Eine seit Kriegsende als verschollen geltende Skulptur aus dem 19. Jahrhundert wurde auf dem Gelände der American Academy in Berlin-Wannsee aufgefunden. Sie ist Eigentum der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und aus dem Bestand der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin. 2012 wird sie als

  2. Hermann Parzinger zum gemeinsamen Projekt der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin und des Moskauer Puschkin-Museums „Donatello und die Skulptur der Renaissance“ (19.05.2016)

    Im Rahmen der langfristigen Kooperation zwischen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und dem Staatlichen Puschkin-Museum der Bildenden Künste wurden im Jahr 2015 in dem Moskauer Museum Skulpturen und Fragmente der italienischen Renaissance identifiziert, die zum Vorkriegsbestand der Berliner Skulp

  3. Neue Nationalgalerie

    Neue Nationalgalerie Die Neue Nationalgalerie ist eine Ikone der modernen Architektur. Nach fast 50-jähriger Nutzung wurde der Mies-Bau von 2015 bis 2021 umfassend saniert. Die quadratische, von Glasfassaden umgebene Haupthalle und ein auf äußeren Stützen lagerndes Dach geben der Neuen Nationalgaler

  4. Altes Museum

    Altes Museum Das Alte Museum wird im Zuge der noch ausstehenden Grundinstandsetzung zusätzliche Ausstellungsflächen und mehr Raum für Servicebereiche erhalten. Einzelne Sanierungsmaßnahmen wurden bereits durchgeführt. Die Grundinstandsetzung des Alten Museums sieht einen Ausbau des Sockelgeschosses

  5. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Forschungsverbünden

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Forschungsverbünden Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist an mehreren themenübergreifenden Forschungsverbünden beteiligt. Hier entfaltet und ergänzt sie die eigenen Potenziale. Gemeinsam mit verschiedenen Partnern definiert die Stiftung Preußischer Kultur

  6. Ausbildung und Qualifizierung

    Ausbildung und Qualifizierung Als große Kultur- und Wissenschaftseinrichtung bietet die Stiftung jungen Menschen zahlreiche Wege zum Berufseinstig. Circa 70 Volontäre, Referendare und Auszubildende werden im Schnitt pro Jahr bei der Stiftung ausgebildet. Die Ausbildung junger Menschen und die Förder

  7. Zusammenarbeit in Respekt und Freundschaft (18.09.2015)

    Julien Chapuis, Leiter der Skulpturensammlung, spricht über nach 1945 nach Russland gelangte Sammlungsobjekte, die deutsch-russischen Zusammenarbeit und seine Erwartungen an das Kolloquium „Donatello und das verschwundene Museum“. Bei diesem bewerten internationale Wissenschaftlerinnen und Wissensch

  8. Nachlese der Internationalen Syrien-Konferenz: Warum Ruinen Menschen helfen können (30.06.2016)

    Palmyra ist frei, der Bürgerkrieg aber geht weiter – und damit die Gefahr für Syriens Kulturgüter. Um über ihren Schutz zu beraten, hat die UNESCO Anfang Juni 2016 deshalb Experten nach Berlin geladen. Für Zoya Masoud der beste Ort, um über humanitäre Hilfe zu reden. 8. Juni 2016. Zoya Masoud steht

  9. Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz kooperiert mit Polnischer Nationalbibliothek bei Bewahrung und Digitalisierung der Bestände (21.06.2011)

    Die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und die Biblioteka Narodowa – Polnische Nationalbibliothek werden künftig in den Bereichen der Aufarbeitung und Bewahrung des gemeinsamen Kulturerbes und der Digitalisierung ihrer Bibliotheksbestände zusammenarbeiten. Einen entsprechenden Koo

  10. Forschung

    Forschung Die Forschungsaktivitäten in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz orientieren sich an den eigenen Sammlungen und damit zusammenhängenden Fragestellungen. Sie decken fast die gesamten Geisteswissenschaften, aber auch die Sozial- und Naturwissenschaften ab. Wasserzeichenforschung an Holzsch