Suche

Suche

  1. Studierende ins Archiv! (08.07.2025)

    200 Studierende des Friedrich-Meinecke-Instituts lernten das Arbeiten mit Archivalien bei einem ‚Tag des Archivs‘ im GStA PK kennen.

  2. Digitalisierung im Fokus: Bibliotheksbestände aus kolonialen Kontexten (08.07.2025)

    Bibliotheksbestände aus kolonialen Kontexten

  3. „Wir sind ein Wissens-Hub zwischen Europa, Lateinamerika und der Karibik“ (08.07.2025)

    Christoph Müller arbeitet seit fast 20 Jahren als Bibliothekar im Ibero-Amerikanischen Institut der SPK (IAI). Im Gespräch erzählt er, was das IAI und die Arbeit dort so besonders macht und was der Verbund SPK von seinen kleineren Einrichtungen lernen kann.

  4. Ein einziges Wunder: die griechische Bibliothek des Guillaume Pellicier (08.07.2025)

    In Berlin erforschen Rosa Maria Piccione und ihr Team die Bücher des französischen Kardinals

  5. „Ich genieße so viel Wissen an einem einzigen Ort“ (08.07.2025)

    Carlos Nupia gibt einen ersten Einblick in wichtige Ergebnisse der Studie des IAI zur Lateinamerika- und Karibikforschung im deutschsprachigen Raum

  6. „Der Standort Dahlem ist ein toller Ort!“ (08.07.2025)

    Der Forschungscampus Dahlem hat eine neue wissenschaftliche Geschäftsführerin: Julie Nautré

  7. Manche leuchten im Geheimen (08.07.2025)

    100 Jahre GStA in Dahlem

  8. Vom Zufall in die Vitrine (08.07.2025)

    Die Comickünstlerin Powerpaola entdeckt die Fanzines-Sammlung des IAI

  9. Herzblut an den Fingerspitzen (08.07.2025)

    Das Projekt sense:ability erkundet musikbezogenen Wissenstransfer

  10. Unsichtbares sichtbar machen (08.07.2025)

    Multispektrale Bildgebung hat großes Potenzial. An der Staatsbibliothek Berlin wird es von Andreas Janke erschlossen.