Suche

Suche

  1. Was ist beim Besuch von Einrichtungen der SPK zu beachten? (28.04.2020)

    COVID-19: In allen Einrichtungen arbeitet das Personal mit Hochdruck an der Umsetzung aller notwendigen Abstands- und Hygienemaßnahmen, um die Gesundheit sowohl unserer Besucher*innen und Nutzer*innen als auch unserer Mitarbeiter*innen zu schützen. Bitte unterstützen Sie uns dabei. Beachten Sie bei

  2. Ausgelagerte Bestände in Polen

    Ausgelagerte Bestände in Polen Einige Bestände der preußischen Sammlungen wurden im Zweiten Weltkrieg in damals deutsche Gebiete ausgelagert, die heute zu Polen gehören. Die Stiftung macht weiterhin das Eigentum an diesen Kulturgütern geltend. Seit Beginn des Zweiten Weltkrieges wurden Bestände der

  3. Das neue Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz ist erschienen (21.12.2007)

    Der 43. Band des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz blickt zurück auf die bedeutenden Ereignisse und Entwicklungen in 2006. Die Wiedereröffnung des Bode-Museums, vormals Kaiser Friedrich-Museum, war glanzvoller Höhepunkt des Jahres und gleichzeitig ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Wiederhe

  4. Neu erschienen: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz berichtet über die Arbeit der Stiftung und gibt Ausblicke in die Zukunft (23.12.2008)

    Der 44. Band des Jahrbuchs berichtet über herausragende Ereignisse und Entwicklungen im Jahr 2007. Dokumentiert ist etwa der Festakt zum fünfzigsten Gründungsjubiläum der Stiftung, mit der Rede des Bundespräsidenten Horst Köhler. Ebenfalls in vorliegendem Band nachzulesen sind die Reden anlässlich d

  5. Aktionswoche „Avantgarde Architektur“ im Rahmen des 8. Petersburger Dialogs vom 29. 9. bis 3. 10. 2008 in St. Petersburg (02.10.2008)

    Im Rahmen des 8. Petersburger Dialogs findet seit dem 29. September und noch bis zum 3. Oktober 2008 die Aktionswoche „Avantgarde Architektur“ in St. Petersburg statt. Ziel der Aktionswoche ist es, auf das außergewöhnlich reiche Erbe von Architekturdenk­malen des frühen 20. Jahrhunderts in Russland

  6. Britischer Thronfolger besucht die Museumsinsel Berlin (30.04.2009)

    Heute besuchen der Prinz von Wales und die Herzogin von Cornwall das Neue Museum auf der Museumsinsel Berlin, das nach seiner baulichen Fertigstellung nun eingerichtet und auf seine Eröffnung am 16. Oktober 2009 vorbereitet wird. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, wi

  7. Stiftung Preußischer Kulturbesitz erhält den Nachlass von Leni Riefenstahl (12.02.2018)

    Erbin schenkt umfangreiche Fotografie- und Filmbestände, Manuskripte, Briefe, Akten und Dokumente – Kunstbibliothek und Staatsbibliothek werden Nachlass aufarbeiten – Kooperation mit der Stiftung Deutsche Kinemathek angedacht – Parzinger: Dieser Nachlass fordert von der SPK besondere Verantwortung D

  8. SPK-Magazin

    SPK-Magazin Das SPK-Magazin berichtet über die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in ihrer ganzen Vielfalt. Es lässt Menschen zu Wort kommen, die mit Kreativität und persönlichem Einsatz die zahlreichen Aufgaben der Stiftung betreuen, und bezieht auch zu kulturpolitischen Fragen Stellung. SPK. Das Ma

  9. Privater Sponsor fördert Digitalisierungsprojekt des Museums für Islamische Kunst im Rahmen des geplanten Portals „Islamic Art Online“ (30.01.2012)

    Die Staatlichen Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Kunstförderer Yousef Jameel haben kürzlich einen Vertrag zur Finanzierung der Digitalisierung, Katalogisierung und virtuellen Aufbereitung großer Teile der Sammlungsbestände des Museums für Islamische Kunst unterzeichnet.

  10. Entscheidung im Stiftungsrat: Klaus Biesenbach wird Direktor der Neuen Nationalgalerie und des Museums des 20. Jahrhunderts (10.09.2021)

    Entscheidung im Stiftungsrat: Klaus Biesenbach wird Direktor der Neuen Nationalgalerie und damit dem neuen Museum des 20. Jahrhunderts – Der Künstlerische Direktor des Museum of Contemporary Art in Los Angeles und langjährige MoMA-Chefkurator übernimmt das Amt zum 1. Januar 2022 – Parzinger: Ein abs