Suche

Suche

  1. Vortrag zum 60-jährigen Jubiläum der Ausstellung „Kunstwerke des Kaiser Friedrich-Museums-Vereins“ (09.10.2013)

    EINTRITT FREI Vor 60 Jahren fand die Eröffnung „Kunstwerke des Kaiser Friedrich-Museums-Vereins" in Dahlem statt. Der Kaiser Friedrich-Museums-Verein ist der Förderverein der Gemäldegalerie und der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. An die Rückkehr von 152 Bildern nach Berlin und d

  2. Einladung zur Veranstaltung des Kaiser Friedrich-Museums-Vereins (12.09.2013)

    Vor 60 Jahren fand die Eröffnung „Kunstwerke des Kaiser Friedrich-Museums-Vereins" in Dahlem statt. Der Kaiser Friedrich-Museums-Verein ist der Förderverein der Gemäldegalerie und der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. An die Rückkehr von 152 Bildern nach Berlin und die Ausstellung

  3. Förderung der Berliner Sparkasse sichert Angebote für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine bis Ende 2025 (23.02.2024)

    Willkommen! Museumsclub für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine im Haus Bastian, dem Zentrum für kulturelle Bildung auf der Museumsinsel, kann seine erfolgreiche Arbeit fortsetzen. Zudem erweitern kostenfreie Projekttage und Ferienprogramme das Angebot. Die SPK hat seit 2022 ein neues Format für

  4. Broschüre Das Humboldt Forum. "Soviel Welt mit sich verbinden als möglich" (18.05.2011)

    Hermann Parzinger erläutert Aufgabe und Bedeutung des wichtigsten Kulturprojekts in Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz stellt die Chancen des Projekts Humboldt Forum für Berlin und dessen neuzugestaltende historische Mitte vor. Die Kulture

  5. Kulturstaatsministerin besucht Dahlemer Depots der außereuropäischen Sammlungen (29.03.2019)

    Am 27. März 2019 besuchte die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Monika Grütters, erstmals die Depots des Ethnologischen Museums sowie des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin in Dahlem. Gemeinsam mit der stellvertretenden Generaldirektorin der Staatliche

  6. Umstrittenes Erbe, gemeinsame Verantwortung (08.12.2020)

    Arbeiten mit Sammlungen: Die Freie Universität Berlin und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz schließen eine strategische Partnerschaft. Sie ist für den Forschungscampus Dahlem zentral Multimediale Sammlungen stehen im Mittelpunkt der strategischen Partnerschaft zwischen Freier Universität Berlin

  7. Konferenz „Cultural heritage in Europe: linking past and future” (25.06.2018)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Bewusstsein für kulturelles Erbe stärken: Mit der eintägigen Konferenz „Cultural heritage in Europe: linking past and future” richtet das Europäische Parlament den Blick auf sein kulturelles Erbe. Die Tagung findet im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 statt. Die Konf

  8. SPK intensiviert Zusammenarbeit mit Kolumbien (30.10.2024)

    Rituelle Gegenstände der Kogi werden in Kolumbien vereint – Ethnologisches Museum der SPK vertieft die Zusammenarbeit mit indigener Gemeinschaft und dem kolumbianischen Institut für Anthropologie und Geschichte Das Ethnologische Museum der SPK vertieft seine Zusammenarbeit mit dem kolumbianischen IC

  9. Das Haus Bastian an der Museumsinsel Berlin wird heute der Stiftung Preußischer Kulturbesitz festlich übergeben. Ab Sommer werden dort zukunftsweisende Bildungskonzepte der Staatlichen Museen zu Berlin entwickelt und erprobt. (12.03.2019)

    Im Rahmen der feierlichen Schlüsselübergabe danken Stiftungspräsident Hermann Parzinger und Generaldirektor Michael Eissenhauer für das außergewöhnlich großzügige Geschenk von Céline, Heiner und Aeneas Bastian. Das von David Chipperfield Architects entworfene Haus am Kupfergraben war seit 2007 als G

  10. „Brauchen wir wieder eine Revolution?“ fragt SPK-Jahresbericht 2020 (17.06.2021)

    Unter dem Thema "Pandemie und Wandel" widmet sich das neue Jahresheft den Dingen, die die SPK 2020 bewegten Das zurückliegende Jahr war für alle und natürlich auch für die SPK besonders herausfordernd – und hatte neben allen Widrigkeiten aber seine guten Momente. Welche wichtigen Ausstellungen, span