Suche

Suche

  1. CrossAsia Newsletter Nr. 25 – Tibet-Portal, Tutorials, Umfrageergebnisse (15.12.2021)

    CrossAsiaLiebe CrossAsia Nutzer:innen, wie gerne hätten wir uns zum Jahresende in einer allgemein entspannteren Situation bei Ihnen zurückgemeldet – doch leider sind auch wir immer noch nicht im normalen Bibliotheksbetrieb, und wie Sie alle, müssen auch wir unter erschwerten Bedingungen arbeiten. Wi

  2. Ein Jahr der Kooperationen: SPK Jahresempfang 2024 (10.04.2024)

    Beim SPK-Jahresempfang in der James-Simon-Galerie hob Stiftungspräsident Hermann Parzinger die hervorragende Besucherbilanz der Einrichtungen 2023 hervor. Es gab einen Ausblick auf spannende Ausstellungen und Einblicke in wichtige Projekte nationaler und internationaler Kooperationen. Über 200 Gäste

  3. "Karlsruher Skizzenbuch” von Caspar David Friedrich konnte erworben werden (12.07.2024)

    In einem außergewöhnlichen Schulterschluss ist es der Klassik Stiftung Weimar, den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gemeinsam gelungen, das bedeutende Objekt zu erwerben. Das „Karlsruher Skizzenbuch“ von Caspar David Friedrich bleibt in Deutschland! Ermög

  4. Kulturgut schützen: Neue Empfehlungen für Archive und Bibliotheken (16.07.2024)

    Der Umgang mit Katastrophenereignissen spielt in Archiven und Bibliotheken eine zunehmend wichtige Rolle. Ein neues Empfehlungspapier beschreibt die zentralen Maßnahmen der Notfallvorsorge. Klimawandel, Energiemangel oder Cyberangriffe: Multiple globale Krisen führen immer häufiger zu Schadensereign

  5. Im Angesicht der letzten Pharaonin (27.05.2024)

    Im Alten Museum stattete Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber der letzten Herrscherin auf dem Pharaonenthron einen Besuch ab "Kleopatras Grab" ist der erste Kriminalroman von Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber, der fließend Arabisch spricht und sich seit seiner Kindheit sehr für Ägypten in

  6. Schwerpunkte der SPK im Jahr 2024 (10.04.2024)

    Jahresempfang in der James-Simon-Galerie – Parzinger: Hervorragende Besucherbilanz 2023 – Attraktives Ausstellungsprogramm in diesem Jahr – Ausbau internationaler Kooperationen – Reform auf der Zielgeraden Über 200 Gäste aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschafft kamen am gestri

  7. Zeichen gegen Rassismus: Junge Kunst für Hanau (14.02.2024)

    Ausstellung im Berliner Kulturforum zeigt Ergebnisse eines bundessweiten Schulwettbewerbs, der zum Gedenken an die Opfer des rechtsextremen Attentats vom 19. Februar 2020 aufgerufen hatte Am 13. Februar 2024 haben Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Gabriele Schulz (Stellvertretende Geschäftsfüh

  8. Vermittlung folgt auf Herkunftsforschung: Projekt zur Erforschung menschlicher Gebeine aus Westafrika geht in die Verlängerung (04.07.2024)

    Provenienzen historischer Schädelsammlung erforscht – Förderung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ermöglicht Vermittlung in Westafrika Über drei Jahre haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin geme

  9. Vorhandenes respektieren und Zukünftiges mitdenken (08.04.2024)

    Landschaftsarchitektin Maren Brakebusch spricht über Pläne und Herausforderungen der räumlichen Gestaltung rund um das vom Architekturbüro Herzog & de Meuron gemeinsam mit VOGT Landschaftsarchitekten entworfene berlin modern. Es geht um Klimawandel, grüne Visionen für das Kulturforum und die Zukunft

  10. Deutschlandweite Studie: Museen genießen höchstes Vertrauen (19.04.2024)

    Institut für Museumsforschung der SPK veröffentlicht die erste bevölkerungsrepräsentative Studie zu Vertrauen in Museen in Deutschland Museen genießen in Deutschland höchstes Vertrauen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Museumsforschung. Demnach besitzen besonders Museen das Pot