Suche

Suche

  1. Alle(s) da: Das Humboldt Forum ist komplett geöffnet (19.09.2022)

    Seit 16.9.2022 ist auch der Ostflügel des Humboldt Forums geöffnet und damit alle Ausstellungsflächen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin. Mit rund 80 internationalen Gästen wurde die Eröffnungswoche gefeiert, die mit einem spektakulären B

  2. Schenkung Marx (08.09.2022)

    Die Pressebilder zur Schenkung der Familie Marx stehen Ihnen bis 20.10.2022 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen m

  3. Tag im Grünen (05.09.2022)

    Die Pressebilder zum Tag im Grünen im Kulturforum stehen Ihnen bis 17.10.2022 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen

  4. Noch neuneinhalb Wochen Vorfreude (20.07.2021)

    Heute öffnen die ersten Ausstellungen im Humboldt Forum für Besucher*innen. Ethnologische Sammlungen und asiatische Kunst gibt es dann ab dem 22. September auf 17.000 Quadratmetern zu sehen. Die Vorfreude steigt: Neuneinhalb Wochen nachdem im Humboldt Forum die ersten Ausstellungen für Besucher*inne

  5. Eisenzeit – Europa ohne Grenzen (10.11.2020)

    Am 10. November 2020 eröffnet die Ausstellung „Eisenzeit – Europa ohne Grenzen“ in der Eremitage in St. Petersburg. Rund 1600 Objekte aus dem Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz und den drei russischen Partnermuseen geben einen Überblick übe

  6. Neues Themenportal zur mongolischen Sammlung an der Staatsbibliothek online (10.02.2021)

    Die mongolische Sammlung an der Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und bedeutendsten weltweit auf diesem Gebiet. Die Objekte decken einen Zeitraum von mehr als 200 Jahren ab und umfassen Medien verschiedener mongolischer Dialekte. Die moderne Sammlung setzt sich vor allem aus Erwerbunge

  7. Rückgabe der Benin-Bronzen (25.08.2022)

    Die Pressebilder zur Rückgabe der Berliner Benin-Bronzen stehen Ihnen bis 06.09.2022 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke

  8. Pop-up-Impfzentrum am Kulturforum (18.01.2022)

    Vom 20. bis 23. Januar 2022 wird im Foyer der Staatlichen Museen zu Berlin am Kulturforum geimpft. Impfen schützt – auch die Kultur. Deshalb wird die SPK gemeinsam mit der Aino Betriebsmedizin GmbH von Donnerstag bis Sonntag ein Pop-up-Impfzentrum am Kulturforum (Matthäikirchplatz) einrichten. Geimp

  9. Der kulturelle Scherbenhaufen (25.02.2022)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger über langjährige Kulturbeziehungen zu Russland und die fatalen Folgen des Ukraine-Kriegs Diesen Text schrieb SPK-Präsident Hermann Parzinger am Anfang dieser Woche. Wir wollen ihn nicht aktualisieren, auch wenn er von den Ereignissen überholt wurde, weil er von den Mö

  10. Neue Abteilungsleiterin für Bau und Technik in der SPK (13.09.2021)

    Entscheidung im Stiftungsrat: Claudia Zirra übernimmt Leitung der neuen Abteilung für Bau und Technik der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Mit der 55-jährigen Diplom-Ingenieurin und Architektin Claudia Zirra konnte eine erfahrene und höchst qualifizierte Fachfrau für die zahlreichen komplexen Bau-