Suche

Suche

  1. Das Geheime Staatsarchiv PK öffnet: Neuer Webauftritt nutzerfreundlicher und aktueller, Lesesaal wieder zugänglich (12.05.2020)

    Neues Layout, neue Struktur, neue Inhalte – die Website des Geheimen Staatsarchivs PK hat einen kompletten Relaunch erfahren / Forschungssaal ab 14. Mai 2020 wieder für Nutzer geöffnet Nach der aktuellen Änderung der Berliner SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung dürfen nunmehr auch Archive wied

  2. Digitales Angebot „ZDFkultur“ gestartet (14.02.2019)

    Die SPK beteiligt sich gemeinsam mit anderen Kooperationspartnern aus der Kulturlandschaft Am 13. Februar 2019 fand am Kulturforum der Launch des digitalen Angebots „ZDFkultur“ statt. Dieses bündelt unterschiedliche Kulturinhalte; neben Videos und Webanwendungen ist auch eine digitale Kunsthalle zu

  3. Gemeinsame Sonderausstellung zur Geschichte Tansanias in Berlin (11.04.2022)

    Das Humboldt Forum zeigt 2024 eine Sonderausstellung zur Geschichte Tansanias. Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit zwischen dem National Museum of Tanzania (NMT), der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss (SHF). In Zusammenarbeit mit dem N

  4. Benin-Bronzen: Rückführungen und Leihgaben (29.06.2022)

    SPK-Präsident Parzinger: Objekte sollen „so zügig wie möglich nach Nigeria“ zurückgeführt werden – Langfristige Leihgaben im Humboldt Forum Für die sogenannten Benin-Bronzen in der Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin soll im zweiten Halbjahr eine Vereinbarung über ei

  5. Wechsel im Vorsitz des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz – Helen Müller folgt auf Thorsten Strauß (18.05.2021)

    Helen Müller, Leiterin Cultural Affairs und Corporate History der Bertelsmann SE & Co. KGaA, wurde am 11. Mai zur neuen Vorsitzenden des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz gewählt, ihr Stellvertreter ist Stephan Frucht, Leiter Kultur- und Sponsoringprogramme und Künstlerischer Leiter des Siemens A

  6. „Notturno Extra“ im Pergamonmuseum (14.10.2023)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Mit einem Sonderkonzert der Notturno-Reihe nehmen das DSO und die SPK am 14. Oktober vorläufig Abschied vom Pergamonmuseum, das im Rahmen der Grundinstandsetzung für mehrere Jahre seine Pforten schließt. Mit einem Sonderkonzert der Notturno-Reihe nehmen die SPK mit den Staat

  7. Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird Vollmitglied (06.07.2011)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ist zum Vollmitglied der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gewählt geworden. Dies wurde heute auf der Mitgliederversammlung der DFG in Bonn entschieden. Für Hermann Parzinger, den Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, ist diese Entscheidu

  8. ADLAF-Tagung 2021: „Wissen, Macht und digitale Transformation“ (27.04.2021)

    Der Umgang mit der Ressource Wissen stellt eines der brisantesten Themen unserer Gegenwart dar. Bei den global geführten Debatten um die Verwertbarkeit, den Transfer, die Demokratisierung und Diversifizierung von Wissen geht es stets auch um Fragen gesellschaftlicher, politischer und ökonomischer Ma

  9. ADLAF-Tagung 2021: „Wissen, Macht und digitale Transformation“ (27.04.2021)

    Der Umgang mit der Ressource Wissen stellt eines der brisantesten Themen unserer Gegenwart dar. Bei den global geführten Debatten um die Verwertbarkeit, den Transfer, die Demokratisierung und Diversifizierung von Wissen geht es stets auch um Fragen gesellschaftlicher, politischer und ökonomischer Ma

  10. Welfenschatz: Stiftung Preußischer Kulturbesitz legt Berufung gegen Zulässigkeitsentscheidung ein (21.04.2017)

    Im Februar 2015 wurde bei einem U.S.-amerikanischen Bundesbezirksgericht, dem U.S. District Court for the District of Columbia in Washington, D.C., eine Klage auf Herausgabe des Welfenschatzes eingereicht (Philipp and Stiebel vs. Federal Republic of Germany and Stiftung Preußischer Kulturbesitz). Di