Suche

Suche

  1. Zeichnungen aus dem Berliner Kupferstichkabinett an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden übergeben (10.04.2017)

    Das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin hat kürzlich 43 Tuschezeichnungen von Josef Hegenbarth (1884–1962) an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) übergeben. Die Zeichnungen waren 1958 im Rahmen der Rückführungsaktion von Kunstwerken aus der Sowjetunion an die Staatlichen M

  2. Kooperationsvereinbarung mit Chile unterzeichnet (17.04.2015)

    Stiftungspräsident Hermann Parzinger und der Direktor der chilenischen Dirección de Bibliotecas, Archivos y Museos (DIBAM), Ángel Cabeza Monteira, haben vor wenigen Tagen eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit von Museen, Bibliotheken und Archiven beider Institutionen unterzeichnet. Inhalt der Ko

  3. Eine Holzdecke, die zu schweben scheint (23.02.2021)

    Im sogenannten Kuppelsaal, der zukünftig einen Teil der herausragenden Sammlung des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin aus der Region der Seidenstraße zeigen wird, wurde jetzt ein Teil einer Holzdecke eingebaut. Chefrestaurator Toralf Gabsch erläutert den Hintergrund. Was

  4. Topoi im Museum: Neue Wege des Kuratierens (22.03.2017)

    EINTRITT FREI; MIT ANMELDUNG Nächste Station der Veranstaltungsreihe „TOPOI im Museum“ ist am 23. März 2017 das Pergamonmuseum. Im Zentrum steht die Ausstellung „Das Erbe der Alten Könige“ über die Anfänge der islamischen Kultur im alten Persien und die Frage: Wie lässt sich kultureller Wandel an ar

  5. Galerie des 20. Jahrhunderts: Buch und Website veröffentlicht (17.03.2016)

    Die bewegte Geschichte Berlins, von der Vier-Sektoren-Stadt zur Teilung in Ost und West, bestimmte auch den Werdegang der Galerie des 20. Jahrhunderts. Deren Geschichte und Provenienzen sind nun erforscht. Von 2010 bis 2013 wurde unter der Leitung des Zentralarchivs der Staatlichen Museen zu Berlin

  6. Zum Tod von Heinz Berggruen (26.02.2007)

    Heinz Berggruen hat Abschied genommen. Am Abend des 23. Februar ist er im Alter von 93 Jahren in Paris friedlich entschlafen - Herzversagen. Mit Bestürzung und großer Trauer hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit den Staatlichen Museen zu Berlin die Nachricht von seinem Tod aufgenommen. Das M

  7. Vortragsankündigung: Qiuzi Guo: The Shadow of Trees: Photography and Visual Realism in Early Twentieth-Century China (10.11.2021)

    Am 22. November 2021 um 16:00 Uhr findet der Vortrag von Qiuzi Guo im Rahmen des 4A Lab Seminar statt. Ihr Thema sind die Anfänge der Photographie in China, durchgeführt von Chinesen. Sie wird zeigen, inwiefern diese mit der bisherigen „kolonialen“ Art der Photographie brachen und welchen Einfluss d

  8. Museum statt Schwimmbad – Film, Musik und Kunst im SPK-Ferienprogramm 2016 (28.07.2016)

    Im Sommer bieten die Staatlichen Museen zu Berlin und das Musikinstrumenten-Museum Workshops für Kinder an, während Kulturforum und Museumsinsel mit Kinohits und Open-Air-Kultfilmen mit Livemusik aufwarten. Noch bis Anfang September 2016 veranstalten die Staatlichen Museen zu Berlin 15 dreitägige Wo

  9. Die späte Aufarbeitung des Kolonialismus (03.12.2018)

    Restitution ohne Forschung? Hermann Parzinger reagiert in der FAZ auf den französischen Bericht zur Rückgabe kolonialer Kulturgüter Die Kunstwelt debattiert aktuell über den Bericht „Die Restitution des afrikanischen Kulturerbes“, der am 23. November 2018 in Paris vorgestellt wurde. Hermann Parzinge

  10. Sam Bardaouil und Till Fellrath übernehmen den Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin (10.09.2021)

    Die Gründer der multidisziplinären kuratorischen Plattform Art Reoriented treten ihre Ämter am 1. Januar 2022 an – Grütters: Fellrath und Bardaouil werden wegweisende Impulse für den Hamburger Bahnhof geben – Parzinger: Kuratorenduo wird Großes für die zeitgenössische Kunst in Berlin bewirken Der St