Suche

Suche

  1. Wiedereröffnung Staatsbibliothek (08.12.2020)

    Ab 1. Februar 2021 heißt die Staatsbibliothek zu Berlin ihre Nutzer im glanzvoll sanierten Haus Unter den Linden willkommen – Eröffnungsfeier am 25. Januar mit einer Festrede von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble Generalsaniert und modernisiert, mit einem Allgemeinen und sechs Lesesälen für die

  2. Service

    Service Auf den Serviceseiten finden Sie Informationen zum Datenschutz und zur Benutzung dieser Website, die Sitemap und das Impressum, sowie den passenden Ansprechpartner*innen in der SPK und die Anfahrtsroute zur Villa von der Heydt. Falls Sie Informationen zum Thema kommerzielle Bildnutzung, Pres

  3. Museen sind beliebt – und wichtige wirtschaftliche Standortfaktoren (12.12.2024)

    Erneut steigende Besuchszahlen in deutschen Museen und Ausstellungshäusern – Und: Laufende Studie des Instituts für Museumsforschung belegt Verdopplung der in Museen investierten öffentlichen Gelder Museen und Ausstellungshäuser in Deutschland erfreuen sich weiterhin steigender Beliebtheit. Das zeig

  4. Tage der Offenen Baustelle 2018 (25.08.2018)

    EINTRITT FREI Die Eröffnung des Humboldt Forums rückt in greifbare Nähe und die ersten Objekte sind bereits in den Rohbau des Stadtschlosses eingezogen. Bei den Tagen der Offenen Baustelle 2018 können Besucherinnen und Besucher sich einen Eindruck von dem zukünftigen Museum verschaffen und Blicke hi

  5. Von Jerewan bis Berlin: Schriftgut retten! (12.02.2019)

    Seit 2010 gibt es die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK). Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, erzählt im Interview, wie es dazu kam und was ihr Haus in diesem Bereich sonst noch macht – unter anderem geht es um eine ganz b

  6. Max Hollein spricht über seinen Vater / Musik des Bauhauses in der Neuen Nationalgalerie / Erinnerungen an das alte Tiergartenviertel – „Utopie Kulturforum“ mit zahlreichen Begleitveranstaltungen (22.10.2021)

    Im Rahmen des Ausstellungs- und Veranstaltungsprojektes „Utopie Kulturforum“ laden die Stiftung St. Matthäus, die Kunstbibliothek, das Kunstgewerbemuseum, die Neue Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin, die Staatsbibliothek zu Berlin, die Stiftung Berliner Philharmoniker und das Ibero-Ame

  7. Quo vadis, SPK? Dossier von Politik & Kultur erschienen (06.12.2023)

    Das frisch erschienene Dossier „Stiftung Preußischer Kulturbesitz“, das Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, beiliegt, gibt Antworten Was macht die Stiftung Preußischer Kulturbesitz? Und vor allem was macht sie aus? Wer und was gehört dazu? Wer will bei der künftigen Gestaltung m

  8. Stiftungsrat

    Stiftungsrat Der Stiftungsrat ist das oberste politische Beschlussorgan der Stiftung. In ihm sind die Bundesregierung und alle 16 Bundesländer vertreten. Er wählt die Präsidentin oder den Präsidenten und genehmigt den jährlichen Haushalt. Der Stiftungsrat tritt in der Regel zweimal im Jahr in Berlin

  9. Eröffnung der Probebühne 3 des Humboldt Lab Dahlem (15.10.2013)

    EINTRITT FREI Das Humboldt Lab Dahlem geht in die dritte Runde. Am 16. Oktober 2013 wird die Probebühne 3 mit vier neuen Projekten eröffnet. Die Probebühne 3 stellt mit „24h Dahlem“, „Fotografien Berühren“, „Mensch – Objekt – Jaguar“ und „Warum nicht?“ vier neue Projekte vor. Im Filmprojekt „24h Dah

  10. Eröffnung der Probebühne 3 des Humboldt Lab Dahlem (26.09.2013)

    Das Humboldt Lab Dahlem geht in die dritte Runde. Am 16. Oktober 2013 wird die Probebühne 3 mit vier neuen Projekten eröffnet. Die Probebühne 3 stellt mit „24h Dahlem“, „Fotografien Berühren“, „Mensch – Objekt – Jaguar“ und „Warum nicht?“ vier neue Projekte vor. Im Filmprojekt „24h Dahlem“ werden da