Suche

Suche

  1. Die James-Simon-Galerie ist eröffnet (15.07.2019)

    Am 12. Juli 2019 wurde die James-Simon-Galerie im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel feierlich eröffnet. Auch Nachfahren des Namensgebers James Simon nahmen an den Feierlichkeiten teil. Am 13. Juli gab es dann einen großen Aktionstag, bei dem über 27.000 Besucherinnen und Besucher das neue Ge

  2. Im SPK-Magazin zur Einheit: „Ich wollte keine Übernahme“ (01.02.2016)

    Das neue SPK-Magazin erscheint anlässlich des 25. Jubiläums der Wiedervereinigung der Sammlungen des preußischen Kulturbesitzes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die historischen Ereignisse miterlebt haben, erzählen darin ihre Geschichte. Werner Knopp, damaliger Präsident der Stiftung, spricht

  3. Utopie Kulturforum: Hermann Parzinger trifft Max Hollein (18.11.2021)

    EINTRITT FREI Mit dem Projekt „Utopie Kulturforum“ haben sich die Anrainer des Kulturforums zusammengefunden, um mit dezentralen Ausstellungen, Stadtgesprächen und Kunstaktionen die Geschichte dieser planungsleitenden Utopien sichtbar zu machen. Am 18. November 2021 trifft SPK-Präsident Hermann Parz

  4. Noch neuneinhalb Wochen Vorfreude (20.07.2021)

    Heute öffnen die ersten Ausstellungen im Humboldt Forum für Besucher*innen. Ethnologische Sammlungen und asiatische Kunst gibt es dann ab dem 22. September auf 17.000 Quadratmetern zu sehen. Die Vorfreude steigt: Neuneinhalb Wochen nachdem im Humboldt Forum die ersten Ausstellungen für Besucher*inne

  5. Die SPK im Jahr 2018: Spektakuläre Archäologie, romantische Wanderlust und digitaler Bach (24.01.2018)

    Jahresempfang mit Gästen aus Politik, Medien, Kultur, Tourismus und Wirtschaft im Neuen Museum – Parzinger: SPK muss spartenübergreifender arbeiten – Digitale Transformation, Bildung und Vermittlung Kern-aufgaben in den nächsten Jahren Bei einem Jahresempfang im Neuen Museum hat die Stiftung Preußis

  6. Besuchszahlen der Museen in Deutschland im ersten Corona-Jahr 2020 (17.12.2021)

    Dem Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin wurden für 2020 rund 33,6 Mio. Besuche gemeldet. Die digitalen Aktivitäten haben deutlich zugenommen. Die an der Erhebung beteiligten Museen meldeten für das Jahr 2020 insgesamt 33.550.296 Besuche. Das sind gut zwei Drittel weniger a

  7. Globale Sammlung(s)Geschichten: Postkoloniale Geschichte, Politik und Literatur (06.09.2018)

    EINTRITT FREI Eine Diskussion im Rahmen der Sonderausstellung „Unvergleichlich: Kunst aus Afrika im Bode-Museum“ über die Auseinandersetzung mit der (post)kolonialen Geschichte von Museumssammlungen. Der Literaturwissenschaftler und Autor Patrice Nganang diskutiert mit dem Kurator Jonathan Fine darü

  8. Klaus Helfrich – Übersetzer der Kulturen (28.02.2017)

    Prof. Dr. Klaus Helfrich war von 1985 bis 2000 Direktor des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Am 28. Februar 2017 ist er im Alter von 76 Jahren verstorben. 1941 in Köln geboren, studierte er in Bonn, Madrid und Berlin Ethnologie, Vor- und Frühgeschic

  9. Lange Nacht der Museen 2015 in der SPK (28.08.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Zur 35. Lange Nacht der Museen am 29. August 2015 öffnen die Museen nachts wieder ihre Tore! Für kulturbegeisterte Nachtschwärmer bieten die Staatlichen Museen zu Berlin, das Ibero-Amerikanische Institut und das Musikinstrumenten-Museum zusätzlich zu den laufenden Ausstellun

  10. Deutsche Museen und Ausstellungshäuser in 2017 weiterhin sehr gut besucht – Gesamtbesuchszahl der Museen mit 114.375.732 Besuchen gegenüber dem Vorjahr um 2,2% gestiegen (14.12.2018)

    Die Museen in Deutschland meldeten für das Jahr 2017 insgesamt 114.375.732 Besuche. Im Vergleich zu 2016 ist damit die Besuchszahl um 2.498.647 (+2,2%) höher als im Vorjahr (2016: 111.877.085 Besuche). Insgesamt meldeten die deutschen Museen 8.765 Sonderausstellungen. Die Anzahl an Besuchen entwicke