Suche

Suche

  1. Stiftung Preußischer Kulturbesitz restituiert Alabasterrelief – Verbleib in der Berliner Skulpturensammlung gesichert (30.11.2009)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat kürzlich ein spätmittelalterliches Alabasterrelief an die Erbin des ehemaligen Eigentümers Harry Fuld Junior zurückgegeben, an die Magen David Adom UK (MDAUK), die englische Förderorganisation der israelischen Hilfsgesellschaft Roter Davidstern. Das We

  2. Das „Forum Transregionale Studien“ ist gegründet (19.10.2009)

    Das „Forum Transregionale Studien“ ist am 16.10.2009 im Amtssitz des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gegründet worden. Es beruht auf einer Empfehlung der Berliner Wissenschaftskommission, die in dieser Art von Studien eine besondere Chance sieht, den Wissenschaftsstandort Berlin in

  3. Besuchszahlen deutscher Museen und Ausstellungshäuser im Jahr 2014 wieder gestiegen (16.12.2015)

    Deutsche Museen und Ausstellungshäuser verzeichneten für das Jahr 2014 insgesamt knapp 118 Millionen Besuche und damit fast 3 Millionen mehr als im Jahr zuvor. Diese Zahlen haben das Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin und der Deutsche Museumsbund e.V. veröffentlicht. Seit

  4. Mariana Castillo Deball gestaltet Kunstwerk für Ethnologisches Museum (01.03.2019)

    Die großflächige Installation der mexikanischen Künstlerin wird im Ausstellungssaal Mesoamerika im Humboldt Forum gezeigt. Im Zentrum von Castillo Deballs künstlerischen Arbeiten stehen häufig archäologische Fundstücke. Für das Werk „Codex Humboldt Fragment 1 / Codex Azoyú Reverso“ ließ sie sich von

  5. Festakt zur Erwerbung der Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts (03.03.2014)

    NUR AUF EINLADUNG Mit einem Festakt würdigt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz am 4. März 2014 die Erwerbung der Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts. Die im vergangenen Jahr für die Staatsbibliothek zu Berlin erworbenen Tagebücher gelten als die zweite, die wissenschaftliche En

  6. Organe

    Organe Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat drei Organe: Der Stiftungsrat und die Präsidentin lenken die Stiftung, der Beirat berät sie in fachlichen Fragen. Mit dem am 31. Januar vom Bundestag beschlossenen neuen Gesetz wird die Stiftung ab 1. Dezember 2025 flexibler aufgestellt – mit effizien

  7. Egidio Marzona schenkt den Staatlichen Museen zu Berlin 372 Werke aus seiner Sammlung (06.02.2014)

    Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, und Michael Eissenhauer, Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, unterzeichneten heute einen Schenkungsvertrag mit dem Sammler und Stifter Egidio Marzona. Der Sammler und Stifter Egidio Marzona schenkte heute den Staatlich

  8. Hermann Parzinger zur Schenkung von Heiner Bastian (06.10.2016)

    Zur überraschenden Nachricht, dass die Familie Heiner Bastian das Haus Bastian am Kupfergraben der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Verzicht auf jegliche Kompensation und ohne Bedingungen schenken wird, sagt Hermann Parzinger, Präsident der SPK: „Wir sind richtig überrascht! Ein solch großzüg

  9. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einer antiken Kulturstätte (08.09.2017)

    Unsägliches Leid für die Bevölkerung und die Zerstörung jahrtausendealter Kulturgüter brachte seit 2014 der Feldzug des IS gegen die Menschen in Syrien und Irak. Die ZDF-Dokumentation „Terra X. Die Rettung Palmyras. Zerstörter Schmelztiegel der Kulturen und Religionen“ führt erstmals durch die antik

  10. 100 Jahre, europäisch und kein bisschen geheim (10.06.2024)

    Hundertster Jahrestag der Eröffnung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz am Standort Dahlem – Festakt mit Grußworten von Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Ministerpräsident Reiner Haseloff – Onlinegang des stiftungsübergreifenden Archivportals archive.spk-berlin.de Das Geheime S