Suche

Suche

  1. Stiftungsrat macht Weg für Rückgaben nach Namibia und Tansania frei (27.06.2022)

    23 Objekte des Ethnologischen Museums sollen dauerhaft in Namibia bleiben – auch Vereinbarung über Rückführungen nach Tansania möglich Namibia 23 Objekte aus der Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin können dauerhaft in Namibia verbleiben. Der Stiftungsrat der Stiftung

  2. Erste deutsche Rückgabe von „Benin-Bronzen“ (01.07.2022)

    Gedenkkopf und Reliefplatte aus dem Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin In den Sammlungen des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin befinden sich heute über 500 Objekte aus dem ehemaligen Königreich Benin, heute Nigeria. 1897 eroberten britische Truppen das König

  3. Hommage an Möbelgestalter Erich Dieckmann in Halle und Berlin (12.05.2021)

    SPK und Staatliche Museen zu Berlin kooperieren mit Sachsen-Anhalt: Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin sowie Kunststiftung Sachsen-Anhalt und Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle starten im Frühjahr 2022 die Wiederentdeckung des Bauhäuslers Erstmals seit übe

  4. Neue Perspektiven für die Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin (10.01.2023)

    1. Preis im Planungswettbewerb geht an das Architekturbüro von Gerkan, Marg und Partner (gmp) Der vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Auftrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) als Maßnahmenträgerin und Bauherrin ausgelobte Wettbewerb für die Grundinstandsetzung und Erweiter

  5. SPK will bis 2035 klimaneutral werden (01.10.2021)

    Eine stiftungsweite Taskforce hat die Vision einer SPK entwickelt, die in ökologischer, sozialer und ökonomischer Hinsicht nachhaltig agiert. Am 1. Oktober nehmen zudem die Nachhaltigkeitsbeauftragten ihren Dienst auf Nicht zuletzt die verheerenden Hochwasserkatastrophen, Waldbrände von enormer Fläc

  6. Zauber des Anfangs: Lisa Botti (31.08.2021)

    Lisa Botti ist seit April 2021 wissenschaftliche Assistentin in Fortbildung in der Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin. Zuvor war die Kunsthistorikerin im Team der 22. Sydney Biennale, die Postkolonialismus, Diversität und Nachhaltigkeit zu ihren Kernthemen zählte. Welche Rolle diese S

  7. Restitution der Statuette einer Maria Lactans (24.01.2023)

    Die Pressebilder stehen Ihnen bis 15.08.2023 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte ein

  8. Erwerbungsgeschichte der Berliner Troja-Sammlung (28.07.2021)

    Akten von Heinrich Schliemann werden konservatorisch gesichert Mit Hilfe einer Finanzierung der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) können jetzt im Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin die Akten des Archäologen Heinrich Schliemann

  9. Angry Gaugin, E.T.A Hoffmans Musikautomaten, Life of Schliemann: Die SPK-Knaller 2022 (13.12.2021)

    2021 war trotz vieler coronabedingter Einschränkungen ein Jahr voller Highlights. Und so geht es in den Einrichtungen der SPK 2022 weiter: Staatliche Museen zu Berlin Nach den großen Eröffnungen im Jahr 2021 (Neue Nationalgalerie, Sammlungen im Humboldt Forum) geht das Ausstellungsprogramm der Staat

  10. Mit AR Museen erweitern! (27.04.2022)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Content is King! Praxisbeispiele & Diskussionen Mit Augmented Reality (AR) können Museen eine besondere Form der Interaktion erreichen. Die Besucher*innen erleben Museumsobjekte in ihrer ursprünglichen Umgebung. Der Museumsraum wird in den Stadtraum erweitert, Freilichtm