Suche

Suche

  1. Tag der offenen Tür: Musikinstrumenten-Museum und Kunstgewerbemuseum (13.06.2015)

    EINTRITT FREI Das Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin und das Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung beteiligen sich am Tag der offenen Tür der Philharmonie Berlin und des Konzerthaus Berlin. Das Kunstgewerbemuseum lädt in die Welt der Mode, des Designs

  2. Sammler Egidio Marzona schenkt der Kunstbibliothek Bücher, Editionen und Plakate für „Enzyklopädie der Kunst der 60er und 70er Jahre“ (14.10.2016)

    Erneut überrascht der Sammler Egidio Marzona die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin mit einer großen Schenkung. Die 115 Bücher und Editionen, 141 Plakate und rund 1.000 Einladungskarten ergänzen in hervorragender Art und Weise die bereits im Jahre 2002 erworbene Sammlung Marzona. Schon

  3. Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

    Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung werden Kunst- und Kulturgüter aus den Beständen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz naturwissenschaftlich untersucht. Mittels computertomographischer Untersuchung

  4. Humboldt Lab Dahlem, Eröffnung Probebühne 6 (24.03.2015)

    EINTRITT FREI Am 25. März 2015 eröffnet die Probebühne mit drei neuen Projekten. Die Probebühne 6 erwartet Sie mit den Projekten „Verzauberung/Beauty Parlour“ und „Objektbiografien“. Außerdem wird das zur Probebühne 5 gestartete Projekt „Musik hören“ mit neuen Programmen fortgesetzt. Zur Eröffnung h

  5. Projektstart zur Erforschung der Herkunft historischer anthropologischer Schädelsammlung bei der SPK (05.10.2017)

    Im Rahmen eines Pilotprojektes wird bei der SPK seit Anfang Oktober die Provenienz von rund tausend menschlichen Schädeln erforscht, die aus der ehemaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika stammen, die auf dem Gebiet der heutigen Länder Rwanda, Tansania, Burundi und Mozambique lag. Das Projekt ist am Museu

  6. Das Humboldt-Forum im Schloss: Anders zur Welt kommen. Ein Werkstattblick (10.06.2009)

    Ausstellung im Alten Museum, Museumsinsel Berlin, vom 9. Juli 2009 bis 17. Januar 2010 Pressekonferenz: Mi 8. Juli 2009, 11 Uhr Eröffnung: Mi 8. Juli 2009, abends Erstmals stellen die Staatlichen Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die Humboldt-Universität zu Berlin und die Zentral

  7. Kuratorium Preußischer Kulturbesitz gegründet: Führende Unternehmen fördern Arbeit der Stiftung (31.10.2014)

    Ein neues Fördergremium unterstützt künftig partnerschaftlich die Stiftung Preußischer Kulturbesitz: das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz. Der Zusammenschluss führender deutscher Wirtschaftsunternehmen wird Projekte der SPK finanziell fördern und die Stiftung bei Umsetzung ausgewählter Aktivitäte

  8. SPK lädt Ministerpräsidenten in die James-Simon-Galerie ein (21.03.2019)

    Parzinger dankt für jahrzehntelanges Engagement: „Wir sind gelebter Kulturföderalismus“ Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, hat am Donnerstag die Ministerpräsidenten der Bundesländer zu einer Besichtigung der neuen James-Simon-Galerie auf der Berliner Museumsinsel

  9. Tag der Provenienzforschung am 8. April – Bei der SPK auch digital! (06.04.2020)

    Am 8. April findet der zweite internationale Tag der Provenienzforschung statt. Viele der Angebote sind online abrufbar. Eine Übersicht über Ressourcen und Projekte zum Thema Provenienzforschung der SPK im Netz. Worum geht es bei der Provenienzforschung? Die Erforschung der Biographien von Objekten

  10. Neil MacGregor zum Geburtstag: Ein Weltbürger wird 70 (14.06.2016)

    Der Leiter der Gründungsintendanz für das Humboldt Forum feiert am 16. Juni 2016 seinen 70. Geburtstag – ein Grußwort von Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin ist seit Anfang des Jahres um einen Weltbürger reicher, seit Neil MacGregor seine Tätigkeit als Leiter d