Suche

Suche

  1. Präsentation der Sonderbriefmarken „Nofretete“ und „Ischtar- Tor“ der Deutschen Post (27.01.2013)

    NUR AUF EINLADUNG In der Serie der Deutschen Post „Schätze aus deutschen Museen” erschienen zu Beginn des Jahres 2013 die beiden Sonderpostwertzeichen „Nofretete” und „Ischtar-Tor”. Die Siegerentwürfe der beiden Sonderbriefmarken stammen von Stefan Klein und Olaf Neumann, Iserlohn. Bei der Veranstal

  2. Was kommt ins Humboldt Forum? (12.06.2015)

    Ab 2019 werden herausragende Sammlungen zur Kunst und Kultur Afrikas, Asiens, Ozeaniens und Amerikas im künftigen Humboldt-Forum ihren Platz finden. Das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst werden etwa 80 Prozent des neuen Humboldt-Forums bespielen. Weiterführende Links Pressemit

  3. Alarmierende Berichte über Raubgrabungen in aller Welt: Konferenz in Berlin sucht Wege, den illegalen Handel mit Antiken einzudämmen (12.12.2014)

    Die internationale Tagung „Kulturgut in Gefahr: Raubgrabungen und illegaler Handel“ ist am Freitag in Berlin mit dem dringenden Appell zu Ende gegangen, illegale Grabungen und die damit verbundene systematische Zerstörung von Kulturschätzen der Menschheitsgeschichte weltweit einzudämmen. Redner aus

  4. Ein Tag im Grünen: Sommerfest am Kulturforum (03.09.2023)

    EINTRITT FREI Am 3. September findet das Kultursommerfestivalfinale am Kulturforum statt Ein ganzer Berliner Sommer voller Events mit Musik, Show, Tanz, Literatur umsonst und draußen – das ist das Kultursommerfestival Berlin 2023. Und das Festival-Finale lässt sich dieses Jahr am besten beim Sommerf

  5. Friedrichswerdersche Kirche öffnet wieder (11.10.2019)

    Die Sanierung der Schinkel-Kirche in Berlins Mitte ist abgeschlossen. Ab 2020 wird sie wieder als Ausstellungsraum für die Alte Nationalgalerie genutzt. Nach jahrelangen Sanierungsarbeiten öffnet die Friedrichswerdersche Kirche wieder ihre Pforten. Ab 2020 wird das von Karl Friedrich Schinkel entwor

  6. Stiftung Preußischer Kulturbesitz trauert um Wolf-Dieter Dube (10.09.2015)

    Langjähriger Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin im Alter von 81 Jahren verstorben – Parzinger: Architekt der Museumslandschaft im wiedervereinigten Berlin Der langjährige Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, Wolf-Dieter Dube, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 81 J

  7. Arbeit mit Präsenzbeständen in Bibliotheken wieder möglich (18.06.2020)

    Seit Mai ist in den Bibliotheken der SPK die Ausleihe von Medien möglich. Ab 22. Juni kann auch wieder mit Präsenzbeständen in den Lesesälen gearbeitet werden. Für die Arbeit in den Lesesälen ist eine vorherige Anmeldung nötig, damit den Nutzer*innen ein Zeitfenster zugeteilt werden kann. Dadurch kö

  8. „Brauchen wir wieder eine Revolution?“ fragt SPK-Jahresbericht 2020 (17.06.2021)

    Unter dem Thema "Pandemie und Wandel" widmet sich das neue Jahresheft den Dingen, die die SPK 2020 bewegten Das zurückliegende Jahr war für alle und natürlich auch für die SPK besonders herausfordernd – und hatte neben allen Widrigkeiten aber seine guten Momente. Welche wichtigen Ausstellungen, span

  9. SPK verabschiedet Open-Science-Erklärung (07.02.2022)

    Offener Zugang zu wissenschaftlichem Wissen als zentrales Handlungsfeld für die SPK – neue Open-Science-Erklärung verabschiedet Open Science ist nicht nur in Wissenschaft und Forschung ein zentrales Thema, sondern auch im Kulturbereich und in der Gesellschaft allgemein. Neben Open Access sind dafür

  10. Restitution einer Zeichnung aus dem Kupferstichkabinett (18.03.2019)

    Ein Provenienzforschungsprojekt konnte die Herkunft des Werkes klären Das „Bildnis eines jungen Mannes im deutschen Rock/Bildnis Sigismund Ruhl“ des Romantikers Carl Philipp Fohr wurde an die Erben von Karl Mayer restituiert. Dieser konnte im Rahmen der Provenienzforschung zur „Sammlung der Zeichnun