Suche

Suche

  1. Mecila-Community trifft sich im São Paulo Hub (25.10.2023)

    Internationaler und interdisziplinärer Austausch über Asymmetrien des Wissens: Die Mecila-Community traf sich im São Paulo Hub 2023 war das Ibero-Amerikanische Institut der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Hauptorganisator des Mecila Annual Meeting and Young Researchers Forum “Medialities of Conviv

  2. Die spanische Sprache im Wandel – Linguistik-Tagung im IAI (07.08.2023)

    Vom 24. bis 26. Mai 2023 trafen sich im Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Spanien, Deutschland, Norwegen und Tschechien zu einer Tagung mit dem Titel „Sprachpolitik, Sprachideologien und Spracheinstellungen in Spanien und Amerika im 18. und 19. Jahrh

  3. Ein Höhepunkt für junge Talente an der Violine und im Klaviertrio (19.12.2024)

    Vom 15. bis zum 19. Januar findet der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2025 statt In diesem Jahr wird der älteste deutschen Nachwuchswettbewerbs in der klassischen Musik in den Fächern Violine und Klaviertrio ausgetragen. Die künstlerische Leitung des Wettbewerbs übernimmt 2025 Ulf We

  4. Forschung und Praxis der Wissensproduktion und -Archivierung. Dialog mit Lateinamerika (19.10.2022)

    Bei den internationalen Workshops des Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America (Mecila) am Ibero-Amerikanischen Institut wurden neue Perspektiven auf Wissenszirkulation, epistemische Dialoge und bibliothekarische Infrastrukturen eröffnet. Vom 12. bis 16. September 2022 fa

  5. Forschung und Praxis der Wissensproduktion und -Archivierung. Dialog mit Lateinamerika (19.10.2022)

    Bei den internationalen Workshops des Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America (Mecila) am Ibero-Amerikanischen Institut wurden neue Perspektiven auf Wissenszirkulation, epistemische Dialoge und bibliothekarische Infrastrukturen eröffnet. Vom 12. bis 16. September 2022 fa

  6. Egidio Marzona schenkt der Kunstbibliothek seltene erste Bücher der Konzeptkunst (24.01.2025)

    Sammler übereignet bedeutende Werke aus den 1960er Jahren von Bruce Nauman bis Lawrence Weiner / Parzinger: Wichtige Dokumente über das Entstehen künstlerischer Ideen Der Sammler Egidio Marzona hat die Kunstbibliothek erneut mit einer bedeutenden Schenkung bedacht. Im Anschluss an die Ausstellung Th

  7. International exchange on conviviality and inequalities in Latin America (20.10.2024)

    As part of the Mecila community , the Ibero-Amerikanisches Institut was once again the main organizer of this year's Mecila Annual Meeting and Young Researchers Forum, now with a focus on "Informalities, Conviviality and Inequality in Latin America". International and interdisciplinary exchange on i

  8. SPK hat menschliche Überreste an Australien zurückgeben (05.12.2024)

    Menschliche Überreste, die sich in den Sammlungen des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin befanden, wurden am heutigen 5. Dezember 2024 nach Australien zurückgegeben. Das Ethnologische Museum richtete gemeinsam mit der Australischen Botschaft eine Gedenkfeier für die Ahnen aus, d

  9. Austausch mit indigenen Wissenschaftler*innen aus Mexiko (19.02.2024)

    Indigene Wissenschaftler*innen aus Mexiko besuchten im Rahmen eines von der Gerda Henkel-Stiftung geförderten Digitalisierungsprojekts zu indigenen Sprachen das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) Die Linguist*innen und indigenen Muttersprachler*innen César Can Canul (UADY), Angel Ucan Dzul (UIMQROO)

  10. Austausch mit mexikanischen Partner*innen zu Beständen aus und über das Tal von Coixtlahuaca (03.05.2024)

    Vertreter*innen mexikanischer Gemeinden aus dem Tal von Coixtlahuaca kamen im April für einen Workshop zum Lienzo Coixtlahuaca II / Lienzo Seler II ans Ethnologische Museum und besuchten auch das Ibero-Amerikanische Institut. Am 26. April 2024 besuchten Vertreter*innen der mexikanischen Gemeinde San