Suche

Suche

  1. Kulturgut in Gefahr: Raubgrabungen in Afrika (03.12.2014)

    Auch die Länder in Afrika haben mit dem Problem der Raubgrabungen und illegalem Handel zu kämpfen. Welche Anstrengungen sie dagegen unternehmen, wird am ersten Tag der Tagung „Kulturgut in Gefahr. Raubgrabungen und illegaler Handel“ von 13.10 bis 13.40 Uhr vorgestellt. Das Panel wird moderiert von P

  2. Wechsel im Amt des Generaldirektors der Staatlichen Museen zu Berlin und des Direktors der Nationalgalerie (31.10.2008)

    Der Vorsitzende des Stiftungsrats der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kulturstaatsminister Bernd Neumann, und der Stiftungspräsident Prof. Dr. Hermann Parzinger verabschiedeten heute Prof. Dr. Peter-Klaus Schuster als Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin in den Ruhestand und führten s

  3. Objekte, die von der berühmten Seidenstrasse erzählen (17.09.2008)

    Das Akademienvorhaben „Turfanforschung“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und des Museums für Asiatische Kunst – SMB (Stiftung Preußischer Kulturbesitz) sind Partner im EU-Projekt‚ IDP-CREA The International Dunhuang Project – Cultural Routes of Eurasia Berlin, 17. September 2

  4. Zehntausende besuchen Rohbau des Humboldt-Forums (15.06.2015)

    Die Präsentationen der SPK bei den Tagen der offenen Baustelle am 13. und 14. Juni 2015 ließen erahnen, was die Besucher ab 2019 im Humboldt-Forum erwarten wird. Die SPK beteiligt sich mit zwei herausragenden Sammlungen am zukünftigen Humboldt-Forum: Das Ethnologische Museum und das Museum für Asiat

  5. Lange Nacht der Ideen – Workshop & Diskussion mit museum4punkt0 (06.06.2019)

    EINTRITT FREI Unter dem Motto „OPEN – Museen im Digitalen Wandel“ blicken das Auswärtige Amt und die re:publica zur Langen Nacht der Ideen 2019 auf die Rolle der Museen in der digitalen Gesellschaft. Die Staatlichen Museen zu Berlin erproben im Zuge ihres museum4punkt0-Teilprojekts, wie digitale Ber

  6. Jahrespressekonferenz 2015 (28.01.2015)

    Im Rahmen ihrer Jahrespressekonferenz informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz heute über ihre Pläne für das kommende Jahr. Gemeinsam mit den Leitern der fünf Einrichtungen zog Hermann Parzinger eine Bilanz für 2014 und informierte über neue Projekte, Entwicklungen und Ausstellungen. Es spr

  7. Sende-Tipp: Restitution des Ethnologischen Museums (17.05.2018)

    Am 16. Mai 2018 wurden neun Objekte aus dem Ethnologischen Museum an Native People aus Alaska zurückgegeben. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, war zu Gast in der Spätausgabe der Abendschau des rbb und sprach über Provenienzforschung, die Zusammenarbeit mit den Herku

  8. EVA-Konferenz Berlin 2016: Elektronische Medien & Kunst, Kultur und Historie (08.11.2016)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Die Berliner EVA Konferenz ist das jährliche Forum für elektronische Dokumentations- und Visualisierungstechniken im Kulturbereich. Im Fokus steht 2016 das Museum als digitaler Raum. Erfolgreiche Digitalisierungsprojekte mit Bezug zum kulturellen Erbe, netzbasierte Forschungs- u

  9. Kulturgut in Gefahr: Neue Informationstechnologien im Kampf gegen illegalen Handel (18.11.2014)

    Bei der internationalen Tagung „Kulturgut in Gefahr: Raubgrabungen und illegaler Handel“ am 11. und 12. Dezember 2014 im Auswärtigen Amt geht es am zweiten Tag von 11.30 bis 12.30 Uhr bei einem Panel um „Dokumentation und Datenbanken“. Hier werden verschiedene Datenbanksysteme vorgestellt, die dabei

  10. Sommerschule „Musikarchäologie“ des Berliner Antike-Kollegs (14.08.2014)

    Musikinstrumente von der Steinzeit bis zum antiken Rom stehen im Mittelpunkt einer Sommerschule am 7. und 8. September in Berlin. Im Rahmen eines zweitätigen Workshops an der Freien Universität Berlin führen renommierte Experten aus Deutschland, Großbritannien und den USA in das derzeit schnell wach