Suche

Suche

  1. SPK restituiert Skulptur von Fritz Huf (28.03.2022)

    Die Skulptur „Ruhende Frau“ von Fritz Huf wird an die Erbin von Hans (Jean) Fürstenberg restituiert und von der SPSG für den Park von Schloss Schönhausen angekauft Am 5. April 2022 übergibt die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (SPK) die von dem Schweizer Bi

  2. Vortrag „Museen und das Humboldt-Forum. Eine neue Zukunft für Kunst und Kultur im historischen Zentrum Berlins" (10.11.2013)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG In seinem Vortrag „Museums and Humboldt Forum. A new future for Art and Culture in the historical center of Berlin” („Museen und das Humboldt-Forum. Eine neue Zukunft für Kunst und Kultur im historischen Zentrum Berlins") erläutert Hermann Parzinger die Idee des Humboldt

  3. Gegen den „Sanierungsstau“: Mehr Geld und mehr Stellen (18.11.2019)

    20 neue Stellen beim BBR – Bauunterhaltsetat der SPK steigt auf 10,34 Millionen Euro Um dringend notwendige Sanierungsarbeiten an Gebäuden der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ins Werk zu setzen, hat das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) 20 neue Stellen für 2020 bewilligt bekommen. Zudem

  4. Zurück im Kupferstichkabinett: Verloren geglaubtes Werk von Eduard Gaertner (24.03.2022)

    Werk von Eduard Gaertner zurück im Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin – Kriegsverlust tauchte im Handel auf – Einlieferer schenkte das Werk dem Museum Das Werk „Der Leipziger Platz in Berlin“ (1862) von Eduard Gaertner kehrte kürzlich zurück ins Kupferstichkabinett. Es sollte im Se

  5. SPK und ZDF/3sat verlängern Medienpartnerschaft (22.06.2016)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) setzt ihre erfolgreiche Medienpartnerschaft mit dem ZDF fort, die vor 15 Jahren begann. Am Mittwochabend, 22. Juni 2016, unterzeichnen ZDF-Intendant Thomas Bellut und SPK-Präsident Hermann Parzinger die Verlängerung der Kooperation bis 2020. Im Rahmen der

  6. Welfenschatz: Entscheidung des U.S. Supreme Court zugunsten SPK (04.02.2021)

    Der U.S. Supreme Court hat am 3. Februar 2021 im Rechtsstreit um die Zulässigkeit des Welfenschatz-Verfahrens in den USA einstimmig zugunsten der SPK entschieden. Der U.S. Supreme Court (SCOTUS) hat damit die Entscheidungen der vorinstanzlichen Gerichte aufgehoben. Gleichzeitig hat er den Fall zurüc

  7. Hamburger Bahnhof: Sanierungsarbeiten beginnen (25.09.2019)

    Die Klimaanlage wird ertüchtigt – Kleinhueshalle schließt zum 30. September 2019 Umfassende Sanierungsarbeiten stehen im Hamburger Bahnhof – Museums für Gegenwart – Berlin an. Um die Klimaanlage zu ertüchtigen, muss die Kleinhueshalle für einige Monate geschlossen werden. Bis zum 29. September 2019

  8. Repatriierung menschlicher Überreste nach Australien geplant (11.09.2020)

    Die SPK wird menschliche Knochen in einem Rindensarg und zwei Kindermumien aus dem Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin nach Australien zurückgeben. Seit 2011 existiert in Australien eine Repatriation Policy, die die indigenen Australier und Australierinnen bei Rückforderungen und

  9. Das Museum Berggruen wird aktiver, vielfältiger und selbständiger / Familie Berggruen unterstützt das Museum Berggruen ab 2025 mit einer Million Euro im Jahr (10.09.2021)

    Das zur SPK gehörende Museum Berggruen der Staatlichen Museen zu Berlin wird seine Programmarbeit deutlich ausweiten und hierfür größere Selbständigkeit erhalten. Um dies zu ermöglichen, wird die Familie Berggruen das Museum nach Abschluss der Sanierung voraussichtlich im Jahr 2025 mit einer Million

  10. COVID-19: Publikumsverkehr in allen Einrichtungen der SPK eingestellt (13.03.2020)

    Der Publikumsverkehr in den Einrichtungen der SPK wird aufgrund der aktuellen Entwicklungen um das Coronavirus bis auf Weiteres eingestellt. Ab Samstag, den 14.03.2020, wird der Publikumsverkehr in allen Einrichtungen der Staatlichen Museen zu Berlin, der Staatsbibliothek zu Berlin, dem Geheimen Sta