Suche

Suche

  1. Max Hollein spricht über seinen Vater / Musik des Bauhauses in der Neuen Nationalgalerie / Erinnerungen an das alte Tiergartenviertel – „Utopie Kulturforum“ mit zahlreichen Begleitveranstaltungen (22.10.2021)

    Im Rahmen des Ausstellungs- und Veranstaltungsprojektes „Utopie Kulturforum“ laden die Stiftung St. Matthäus, die Kunstbibliothek, das Kunstgewerbemuseum, die Neue Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin, die Staatsbibliothek zu Berlin, die Stiftung Berliner Philharmoniker und das Ibero-Ame

  2. Humboldt Lab Dahlem, Eröffnung „Probebühne 7“ und „Prinzip Labor“ (23.06.2015)

    EINTRITT FREI Mit der „Probebühne 7“ und der Abschlussausstellung „Prinzip Labor“ lädt das Humboldt Lab Dahlem seiner letzten Ausstellung. Rückschau und Ausblick zugleich: Sechs neue Projekte im Rahmen der „Probebühne 7“ bilden den Auftakt zum Finale des Humboldt Lab Dahlem. Bis Mitte Oktober 2015 z

  3. Positive Signale bei Museums-Besuchszahlen (19.12.2023)

    Das Institut für Museumsforschung veröffentlicht die Besuchszahlen der Museen und Ausstellungshäuser in Deutschland 2022 und offenbart einen positiven Trend: Es wurden 81,4 Mio. Besuche registriert – mehr als doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Die an der Erhebung beteiligten Museen meldeten für das

  4. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2015: Konzerte (15.01.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb wird von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen ausgelobt. In drei Konzerten präsentieren sich Mitte Januar die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbes 2015.

  5. Wiedereröffnung Staatsbibliothek (08.12.2020)

    Ab 1. Februar 2021 heißt die Staatsbibliothek zu Berlin ihre Nutzer im glanzvoll sanierten Haus Unter den Linden willkommen – Eröffnungsfeier am 25. Januar mit einer Festrede von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble Generalsaniert und modernisiert, mit einem Allgemeinen und sechs Lesesälen für die

  6. Sibylle Hoiman wird neue Direktorin des Kunstgewerbemuseums (06.12.2022)

    Entscheidung im SPK-Stiftungsrat: Kunsthistorikerin soll Neupositionierung des Hauses am Kulturforum organisieren Dr. Sibylle Hoiman wird neue Direktorin des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Museen zu Berlin. Das hat der Stiftungsrat der SPK in seiner Sitzung am 5. Dezember 2022 entschieden. Die

  7. Das Haus Bastian an der Museumsinsel Berlin wird heute der Stiftung Preußischer Kulturbesitz festlich übergeben. Ab Sommer werden dort zukunftsweisende Bildungskonzepte der Staatlichen Museen zu Berlin entwickelt und erprobt. (12.03.2019)

    Im Rahmen der feierlichen Schlüsselübergabe danken Stiftungspräsident Hermann Parzinger und Generaldirektor Michael Eissenhauer für das außergewöhnlich großzügige Geschenk von Céline, Heiner und Aeneas Bastian. Das von David Chipperfield Architects entworfene Haus am Kupfergraben war seit 2007 als G

  8. museum4punkt0: digitale Technologien eröffnen neue Erlebniswelten im Museum (31.10.2018)

    Virtuell in den Waldboden vordringen oder über den Mond fahren, Fastnacht ganzjährig erleben oder verborgene Seiten von Gemälden entdecken: Das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit 15 Millionen Euro geförderte Projekt “museum4punkt0” entwickelt in ganz Deutschland

  9. Organisten und Cellisten im Wettbewerb (15.01.2019)

    Ab morgen treten die jungen Musiker in den Wertungsspielen des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb an. Im Fach Violoncello nehmen 30 Studierende an dem renommierten Klassik-Nachwuchs-Preis teil. Sie zeigen ihr Können in den frei zugänglichen Wertungsspielen im Joseph-Joachim-Konzertsaal

  10. Besuchszahlen von Museen in Deutschland auch im zweiten Coronajahr 2021 niedrig (03.01.2023)

    Statistische Gesamterhebung des Instituts für Museumsforschung zeigt: Besuchszahlen der Museen und Ausstellungshäuser in Deutschland blieben im zweiten Corona-Jahr 2021 auf dem Niveau von etwa einem Drittel der Besuche vor der Pandemie Die Ergebnisse der statistischen Gesamterhebung des Instituts fü