Suche

Suche

  1. Humboldt-Forum: Hermann Parzinger zur Debatte um die Neukonzeption des Landes Berlin (16.03.2015)

    Am vergangenen Wochenende beschrieb Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller im Tagesspiegel das neue Konzept des Landes für das Humboldt-Forum. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Hermann Parzinger begrüßt das klare Bekenntnis Berlins zum Humboldt-Forum, das darin zum Ausdru

  2. Ein Hoch auf den Gründervater der Museumsinsel (22.06.2017)

    Auf Schloss Tegel wurde heute des 250. Geburtstags Wilhelm von Humboldts gedacht. Bereits vor zwei Tagen wurde der neue Humboldtsaal in der Staatsbibliothek zu Berlin mit einer ersten Veranstaltung eingeweiht. Aus Anlass des 250. Geburtstages von Wilhelm von Humboldt haben heute der Regierende Bürge

  3. Konferenz: Auseinandersetzung mit der kolonialen Geschichte (17.11.2021)

    In Kooperation mit der SPK und dem Research Center for Material Culture of the National Museum of World Cultures, the Netherlands veranstaltet das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste eine digitale Herbstkonferenz zu Kulturgütern aus kolonialen Kontexten. Die Debatte um die Rückgabe von Kulturgütern a

  4. Hermann Parzinger zur Arbeitsaufnahme des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste (02.01.2015)

    Zur Arbeitsaufnahme des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste am Neujahrstag in Magdeburg erklärte der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger: „Das neue Deutsche Zentrum Kulturgutverluste wird die Provenienzforschung entscheidend vorantreiben. Das Zentrum geht auch aus der

  5. Verschollene ägyptische Stele zurück in Berlin (30.05.2017)

    Seit dem Zweiten Weltkrieg galt die wertvolle Fayence als verloren. Nun wurde sie in einem amerikanischen Museum wiederentdeckt und zurückgegeben. Bei dem zurückgegebenen Objekt handelt es sich um den oberen Teil einer Stele, die mit einer türkisblauen Glasur überzogen ist. Diese ägyptische Fayence

  6. Neues Mitglied im Kompetenznetzwerk der DDB (29.04.2016)

    Das FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur ist nun ordentliches Mitglied im Kompetenznetzwerk der Deutschen Digitalen Bibliothek. Davon unberührt bleibt die Rolle von FIZ Karlsruhe als Dienstleister der DDB. Das Kuratorium der Deutschen Digitalen Bibliothek hat in seiner letz

  7. Dokumentieren für den Tag X. Wie ein Archivierungsprojekt für syrische Kulturgüter zu deren Schutz und langfristig zu einem Wiederaufbau beitragen kann. Jahrbuchbeitrag von Karin Pütt (25.04.2016)

    Der Krieg in Syrien hat seit 2011 unzählige Todesopfer gekostet, das einmalige kulturelle Erbe des Landes ist akut gefährdet oder bereits zerstört. Als Nothilfemaßnahme nahm 2013 das „Syrian Heritage Archive Project“ am Museum für Islamische Kunst und am Deutschen Archäologischen Institut seine Arbe

  8. „Der bedeutendste kulturelle Player Deutschlands mit ungeahnten Möglichkeiten" (15.03.2018)

    Thorsten Strauß, Global Head of Art, Culture & Sports der Deutschen Bank AG, wurde erneut zum Vorsitzenden des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz gewählt. Das Kuratorium, in dem sich führende deutsche Wirtschaftsunternehmen zusammengeschlossen haben, unterstützt die Stiftung Preußischer Kulturbesi

  9. Ein großer Freund der Nationalgalerie (24.10.2022)

    Gedenkfeier für den bedeutenden Mäzen Heiner Pietzsch in der Neuen Nationalgalerie Mit einer bewegenden Gedenkfeier in der Neuen Nationalgalerie hat das kulturelle Berlin am 17. Oktober Abschied von dem großen Mäzen Heiner Pietzsch genommen. Eingeladen hatten seine Witwe Ulla Pietzsch und der Verein

  10. Heritage Deferred? Colonialism’s Past and Present (22.11.2018)

    EINTRITT FREI Im Rahmen des 4. Internationalen Symposiums „Heritage Deferred? Colonialism’s Past and Present“ des Goethe-Instituts und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz findet eine öffentliche Podiumsveranstaltung statt. Das 4. Symposium ist Fortsetzung einer 2013 vom Goethe-Institut und der Sti