Suche

Suche

  1. ZDF und 3sat als Partner für die Kultur (23.11.2023)

    Die Pressebilder stehen Ihnen bis 31.12.2024 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte ein

  2. Alexander der Große, zwei Präsidenten und Blumen aus Taschkent (17.05.2023)

    Die Museumsinsel hat schon viel erlebt. Die Queen war da, mehrere Kanzler, Sophia Loren auch irgendwann. Aber was sich am 3. Mai 2023 ereignete, stellte alles in den Schatten. Die grandiose Ausstellung „Archäologische Schätze aus Usbekistan. Von Alexander dem Großen bis zum Reich der Kuschan“ wurde

  3. Ab April: Neue Öffnungszeiten der Museen (04.03.2024)

    Ab 16. April 2024: Neue Öffnungszeiten bei den Staatlichen Museen zu Berlin und dem Musikinstrumenten-Museum – Spätöffnungen in den Sommermonaten Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird ab dem 16. April 2024 die Öffnungszeiten bei den Staatlichen Museen zu Berlin und dem Musikinstrumenten-Museum

  4. Das Sanchi-Tor, ein treuer Wegbegleiter des Museums für Asiatische Kunst (21.04.2023)

    Am 20. April 2023 wurde die Aufstellung des Sanchi-Tors vor dem Humboldt Forum gefeiert. Ins Werk gesetzt wurde die Rekonstruktion des altindischen Tors vom Bamberger Natursteinwerk Graser – mit fachlicher Unterstützung von zwei Bildhauern aus Indien Das „Berliner Sanchi-Tor“ ist eine Kopie eines de

  5. Tag der Provenienzforschung 2024 (10.04.2024)

    EINTRITT FREI Zum 6. Mal laden die Einrichtungen der SPK am 10.4.2024 zum "Tag der Provenienzforschung" Auch in diesem Jahr findet wieder der internationale Tag der Provenienzforschung statt. Zum inzwischen sechsten Mal geben aus diesem Anlass die Einrichtungen der SPK Einblick in ihre Forschungsarb

  6. Zugang zur Datenvielfalt – das SPK Lab

    Zugang zur Datenvielfalt – das SPK Lab Das Projekt SPK Lab erprobt seit 2021, wie die digitalen Daten der SPK auf neue Weise nutzbar gemacht werden können. Es schafft über seine Website einen zentralen Zugang zu den verschiedenen Online-Angeboten, digitalen Sammlungen und Datenbeständen aller Einric

  7. Zu den verkürzten Öffnungszeiten bei den Staatlichen Museen zu Berlin und im Musikinstrumenten-Museum (18.04.2024)

    Der Schritt, die Öffnungszeiten unserer Museen zu verkürzen, ist uns nicht leichtgefallen und wir hadern immer noch damit! Der Schritt ist weder leichtfertig noch vorschnell vollzogen worden. Im Gegenteil: Es ist die letzte einer Reihe von Einsparmaßnahmen, die wir vornehmen mussten, um dem durch en

  8. Fortsetzung der Grundinstandsetzung des Pergamonmuseums – Schließung des Hauses ab Oktober 2023 (27.03.2023)

    Grundinstandsetzung geht im Südflügel weiter – Museen bleiben trotz Schließung weiterhin präsent Berlin. Das Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin wird ab dem 23. Oktober 2023 komplett für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Dieser Schritt ist erforderlich, damit die Grundinstandsetzung im

  9. Wie Willy Kurth die Bilder rettete (10.10.2023)

    Eine neue Publikation rekonstruiert erstmals die wagemutige Rettungsaktion des Kustos des Kupferstichkabinetts, der hunderte Meisterwerke vor dem Bildersturm der Nazis bewahrte Sommer 1937: Im Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, seinerzeit der bedeutendsten Sammlung zur Grafik der

  10. Faszination Korea (15.09.2023)

    Die Kuratorin Maria Sobotka über eine Sonderausstellung mit berührenden Tonaufnahmen, Masken sündiger Mönche und moderne Hutkreationen