Suche

Suche

  1. Humboldt Lab Dahlem, Eröffnung Probebühne 4 (20.09.2014)

    Das Humboldt Lab Dahlem geht in die vierte Runde. Am 21. September 2014 wird die Probebühne 4 mit sieben neuen Projekten eröffnet. Die Probebühne 4 erwartet Sie mit den Projekten „EuropaTest“, „Aneignungen“, „Yuken Teruya: On Okinawa“, „Reisebericht“, „Süd sehen“, „[Offene] Geheimnisse“ und „Dahlem

  2. Zauber des Anfangs: Josephine Hein (23.03.2021)

    Josephine Hein ist seit November 2020 Volontärin in der Alten Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin, wo sie 2019 bereits als Praktikantin tätig war. Während ihres Studiums der Kunstgeschichte, Geschichte und Museologie in München, Paris und Heidelberg arbeitete die gebürtige Frankfurterin

  3. Mehr Service, mehr Besucherfreundlichkeit und 250.000 mehr Besuche in den Museen (09.04.2019)

    Plus 250.000 Besuche in den Staatlichen Museen 2018 - Künftig bieten die SPK-Einrichtungen mit längeren Öffnungszeiten, neuen Räume und digitaler Transformation mehr Service auf allen Ebenen Die Besuchsbilanz der Staatlichen Museen zu Berlin fällt für 2018 erfreulich aus: sie zeigt ein Plus von 250.

  4. Themenjahr „1914. Aufbruch. Weltbruch“ (16.12.2013)

    Im Jahr 2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum einhundertsten Mal. Dies nehmen die Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zum Anlass, sich in Ausstellungen und Veranstaltungen mit dieser Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts und den vorausgegangenen Jahren des künstlerisch

  5. "museum4punkt0": Teilprojekt Kulturgut Fastnacht digital (08.05.2017)

    Heute startet „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“. Die Fastnachtsmuseen sind mit dem Teilprojekt "Kulturgut Fastnacht digital" beteiligt. Die in diesem Teilprojekt zusammenarbeitenden Museen befassen sich mit dem Kulturgut der schwäbisch-alemannischen Fastnacht, die zum

  6. Grundsteinlegung für das berlin modern (09.02.2024)

    Am 9. Februar 2024 wurde im Beisein von Kulturstaatsministerin Claudia Roth und dem Regierenden Bürgermeister Berlins Kai Wegner der Grundstein für das berlin modern am Kulturforum gelegt. Es sprachen außerdem Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Danyal Bayaz, Finanzmi

  7. Sam Bardaouil und Till Fellrath übernehmen den Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin (10.09.2021)

    Die Gründer der multidisziplinären kuratorischen Plattform Art Reoriented treten ihre Ämter am 1. Januar 2022 an – Grütters: Fellrath und Bardaouil werden wegweisende Impulse für den Hamburger Bahnhof geben – Parzinger: Kuratorenduo wird Großes für die zeitgenössische Kunst in Berlin bewirken Der St

  8. Was geschah mit der Sammlung Mosse? (02.05.2018)

    Ein Online-Portal macht nun die Ergebnisse der Provenienzforschung zum Verbleib der Sammlung Rudolf Mosse zugänglich. Dank großzügiger Unterstützung konnte die SPK drei restituierte Werke für die Staatlichen Museen zu Berlin zurückkaufen. Vor einem Jahr wurde die Mosse Art Research Initiative (MARI)

  9. Danke! Fürs Partizipieren, Experimentieren, Wissen Teilen (29.01.2021)

    museum4punkt0: Bei der Auftaktveranstaltung zur Digitalen Partizipation teilen 170 Kulturschaffende Praxiserfahrungen, Ideen und Wünsche Fazit von Teilnehmenden: Impulse für die eigenen Projekte, bereichernder Austausch in anregender Atmosphäre und einem spannenden Format zu einem extrem wichtigen T

  10. Neue Imagebroschüre der Stiftung Preußischer Kulturbesitz erscheint (30.01.2019)

    Geheimnisse, Gespräche und Spaziergänge durch den Kosmos SPK – Prominente wie Bibiana Beglau, Tim Raue oder Robin Ticciati führen zu ihren Lieblingsstücken – Kuratorium Preußischer Kulturbesitz unterstützt die vom BUREAU Mario Lombardo gestaltete Publikation Die neue Imagebroschüre „Einmal um die ga