Suche

Suche

  1. Kolonnaden Bar 2024: Lesung mit Bibiana Beglau (15.08.2024)

    EINTRITT FREI Die Kolonnaden Bar öffnet wieder: an einer der schönsten Locations ganz Berlins – am Rande des Kolonnadenhofs auf der nördlichen Museumsinsel. Sitzgelegenheiten und – das Wichtigste – die Bar sind unter den Kolonnaden verteilt und schaffen Anlass zu verweilen. Die Idee eines Ortes für

  2. Gerhard Richter Kunststiftung und SPK schließen langfristigen Leihvertrag über 100 Arbeiten ab (08.11.2021)

    Gerhard Richter stellt der Nationalgalerie ein umfangreiches Konvolut von 100 Arbeiten für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie zur Verfügung. Ab 2023 sind Werke des Künstlers zunächst in der Neuen Nationalgalerie zu sehen, später dann im neuen Haus am Kulturforum. Ein langfristiger L

  3. Benin-Bronzen: Vereinbarung für Rückführung noch 2022 (28.06.2022)

    SPK-Präsident Parzinger: Objekte sollen „so zügig wie möglich nach Nigeria“ zurückgeführt werden – Langfristige Leihgaben im Humboldt Forum Für die sogenannten Benin-Bronzen in der Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin soll im zweiten Halbjahr eine Vereinbarung über ei

  4. Die Nuba-Fotografien und Filme im Nachlass von Leni Riefenstahl: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und dem Sudan forschen gemeinsam – Symposium in Berlin (23.10.2024)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz erhielt 2018 den Nachlass der Filmemacherin und Fotografin Leni Riefenstahl (1902-2003) geschenkt. Die Bestände wurden entsprechend der wissenschaftlichen Kompetenzen innerhalb der SPK aufgeteilt: Schriftgut - Staatsbibliothek zu Berlin, Abteilung Handschriften

  5. Fortsetzung der Zusammenarbeit von Smithsonian Institution und SPK im Bereich Provenienzforschung (20.02.2025)

    Strukturen schaffen für ein junges Forschungsfeld – Teilen von Wissen weltweit. Zusammenarbeit, Innovation und Nachhaltigkeit stehen im Zentrum der erneuerten Partnerschaft für Provenienzforschung zu asiatischer Kunst Das zur Smithsonian Institution gehörende National Museum of Asian Art (NMAA) in W

  6. "museum4punkt0": Gemeinsamer virtueller Raum mit Teilprojekt kosmosdigital Humboldt Forum (08.05.2017)

    Heute startet „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“. Die Humboldt Forum Kultur GmbH ist mit dem Teilprojekt "kosmosdigital Humboldt Forum" beteiligt. Die Humboldt Forum Kultur GmbH wurde 2016 gegründet, um den kulturellen Betrieb im Humboldt Forum im Auftrag der Stiftung H

  7. Kampagne setzt auf Kollisionen: „Endlich wieder offen für…“ feiert Wiedereröffnung der Museen (08.06.2021)

    Mit 21 Motiven werben die Staatlichen Museen zu Berlin und das Musikinstrumenten-Museum im Stadtraum und im Internet für den Mehrwert des Museumsbesuchs Schrittweise werden die Hygiene-Maßnahmen der Corona-Pandemie zurück- und das öffentliche Leben wird wieder hochgefahren. Neue Perspektiven öffnen

  8. Hier passiert Aufregendes! (16.10.2017)

    Der frühere Philharmoniker-Intendant Elmar Weingarten steht jetzt den Freunden des Musikinstrumenten-Museums vor: Erstmals spricht er über seine Pläne Als Elmar Weingarten vor einem Jahr Abschied von Zürich nahm, wo er als Intendant die Tonhalle und die Festspiele geleitet hatte, da rühmte die NZZ a

  9. Museumsclub für ukrainische Kinder und Jugendliche bis Ende 2025 gesichert (23.02.2024)

    Dank der Förderung durch die Berliner Sparkasse kann „Willkommen! Museumsclub für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine“ im Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung fortgesetzt werden. Das Angebot wird zudem durch weitere kostenfreie Projekttage und Ferienprogramme erweitert. Die SPK hat seit

  10. Goldener Botschafter der Musikkultur (22.05.2018)

    Eine fünfteilige Serie von Goldmünzen würdigt den traditionsreichen Musikinstrumentenbau. Zum Auftakt hatten das Staatliche Institut für Musikforschung und das Bundesministerium der Finanzen am 8. Mai zur Präsentation der ersten Münze „Kontrabass“ ins Musikinstrumenten-Museum geladen. Der Star des A