Suche

Suche

  1. Zusammenarbeit in Respekt und Freundschaft (18.09.2015)

    Julien Chapuis, Leiter der Skulpturensammlung, spricht über nach 1945 nach Russland gelangte Sammlungsobjekte, die deutsch-russischen Zusammenarbeit und seine Erwartungen an das Kolloquium „Donatello und das verschwundene Museum“. Bei diesem bewerten internationale Wissenschaftlerinnen und Wissensch

  2. Signal für Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie: Die Gerhard Richter Kunststiftung und die SPK schließen langfristigen Leihvertrag über 100 Arbeiten ab (08.11.2021)

    Gerhard Richter stellt der Nationalgalerie ein umfangreiches Konvolut von 100 Arbeiten für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie zur Verfügung. Ab 2023 sind Werke des Künstlers zunächst in der Neuen Nationalgalerie zu sehen, später dann im neuen Haus am Kulturforum – Kooperation auch m

  3. Grütters würdigt Museumsguide-Projekt: Multaka wird gefördert (28.04.2016)

    Kulturstaatsministerin Monika Grütters: „Ein Projekt wie ‚Multaka‘ zeigt auf vorbildliche Weise, wie die Integration der Neuankömmlinge unterstützt werden kann.“ Monika Grütters gab bei einem Besuch im Pergamonmuseum bekannt, dass „Multaka“ mit Fördergeldern in Höhe von 85.000 Euro unterstützt wird.

  4. „Frühkindliche Bildung ist ein wichtiger Baustein für den Bildungszugang“ (03.05.2024)

    Zusammen mit SPK-Vizepräsident Gero Dimter besuchte Christina Henke, Staatssekretärin für Bildung, am 3.5.2024 Haus Bastian Am 3.5.2024 besuchte Christina Henke, Staatssekretärin für Bildung, mit SPK-Vizepräsident Gero Dimter Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung der Staatlichen Museen zu Be

  5. Vermittlungsprojekt „Multaka“ für neuen Sonderpreis der Regierung nominiert (11.04.2016)

    Das Bundesministerium für Kultur und Medien hat 10 Projekte für Geflüchtete aus über 150 Vorschlägen ausgewählt. Kulturstaatsministerin Monika Grütters vergibt den mit 10.000 Euro dotierte Preis Ende Mai. Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat die Initiative „Multaka“ für den neuen „Sonderpreis

  6. SPK, Berliner Philharmoniker und Stiftung St. Matthäus gemeinsam für ein „Grünes Kulturforum“: Neue Impulse für Nachhaltigkeit (29.01.2024)

    Das Berliner Kulturforum soll deutlich grüner werden. Auf Initiative der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Stiftung Berliner Philharmoniker und der Stiftung St. Matthäus treffen sich regelmäßig Anrainer, Fachleute und Verwaltungen des Senats und des Bezirks Mitte, um die Zielvorstellungen und C

  7. Übergabe des Schlüssels für die Neue Nationalgalerie (29.04.2021)

    EINTRITT FREI, OHNE ANMELDUNG SPK-Präsident Hermann Parzinger und Petra Wesseler, Präsidentin des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung laden zur Schlüsselübergabe der Neuen Nationalgalerie ein. Die Neue Nationalgalerie von Ludwig Mies van der Rohe ist eine Ikone der westlichen Moderne. In den ve

  8. 6. Tag der Provenienzforschung am 10. April 2024 bei den Staatlichen Museen zu Berlin (27.03.2024)

    Am 10. April 2024 findet der internationale Tag der Provenienzforschung zum sechsten Mal statt. Auch in diesem Jahr geben die Einrichtungen der SPK Einblicke in die Arbeit ihrer Provenienzforscher*innen Die Staatlichen Museen zu Berlin bieten etwa Führungen zu Provenienzforschung und Sammlungsgeschi

  9. SPK-Magazin zum Kulturforum erschienen (30.06.2021)

    Das Heft „Tempel und Scheune“ fragt nach den Möglichkeiten des Quartiers der Kunst, der Literatur, der Musik und der Wissenschaft Das Berliner Kulturforum im Tiergarten soll belebter werden und eine neue Qualität bekommen. Das ist jedenfalls der einhellige Wunsch der Anrainer im neuen SPK-Magazin, d

  10. Ein neues Teehaus für das Humboldt Forum (25.09.2018)

    Im Humboldt Forum soll die Tradition der japanischen Teezeremonie fortgesetzt werden Ab 2005 fanden im Museum für Asiatische Kunst regelmäßig öffentliche japanische Teezeremonien statt. Nach dem Umzug ins Humboldt Forum soll diese Tradition fortgeführt werden. Der Siegerentwurf für ein neues Teehaus