Suche

Suche

  1. Restitution an Italien: Apulische Vasen aus der Antikensammlung (12.06.2024)

    Die Pressebilder stehen Ihnen bis 31.12.2024 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte ein

  2. Zauber des Anfangs: Larissa Borck (21.01.2021)

    Seit November 2020 ist Larissa Borck wissenschaftliche Mitarbeiterin und Datenmanagementkoordinatorin im Projekt „SPK Lab“. Mit einem Fokus auf digitale Zugänge zu Kulturerbe setzt sie sich in ihrer Arbeit immer wieder mit Konzepten der wissenschaftlichen und öffentlichen Nutzung von Kulturdaten aus

  3. „Rückgaben verhelfen den Traditionen und Bräuchen der Kogi zu ihrem Recht“ (16.06.2023)

    SPK restituiert Masken der Kogi an Kolumbien während des Besuchs des kolumbianischen Präsidenten Gustavo Petro Urrego bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin verwahrte zwei Masken von der indigenen Gemeinschaft der Kogi (auch: Kogui) aus

  4. Richtfest in Friedrichshagen: Multifunktionales Depot nimmt Gestalt an (24.04.2023)

    In Berlin-Friedrichshagen entsteht unter der Leitung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Auftrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ein multifunktionales und in Bezug auf die Lager- und Klimatechnik technisch hochwertiges Depotgebäude für die Staatlichen Museen zu Berlin (

  5. Schriftliches Kulturgut: Deutsche Geschichte nach 1945 gesichert (22.09.2023)

    Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts fördert wichtige Projekte Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) fördert in diesem Jahr den Erhalt einzigartiger Quellen zur deutschen Demokratiegeschichte. Die Dokumente erzählen von antid

  6. Menschliche Überreste aus Tansania: Erstmals Bestätigung von Verwandtschaftsverhältnissen zu lebenden Personen (05.09.2023)

    Provenienzforschung an menschlichen Gebeinen führt erstmals zu heutigen Nachkommen – DNA-Analyse beweist klare Verwandtschaftsverhältnisse Das Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin hatte in einem 2017 gestarteten Projekt gemeinsam mit Wissenschaftlern aus Ruanda die Pro

  7. Wettbewerb für Außenanlagen und Kunst am Bau der Gipsformerei abgeschlossen (18.12.2024)

    Für die Gestaltung der Außenanlagen der Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin wurde in einem interdisziplinären Wettbewerb ein Gewinnerkonzept gekürt Am 17. Dezember 2024 wurden die Ergebnisse eines Architekturwettbewerbs für die Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin präsentiert. Auf

  8. 100 Jahre Bauhaus Dessau – ein Jubiläumsauftakt in der Neuen Nationalgalerie (19.05.2025)

    Vom 13. bis 15. Juni 2025 geht es im Bau von Mies van der Rohe um die Materialität der Moderne unter dem Motto „An die Substanz“ Vor genau einhundert Jahren zog das Staatliche Bauhaus von Weimar nach Dessau. In Anhalt, dem „Silicon Valley der zwanziger Jahre“, begann für die Schule die dynamischste,

  9. Mit Leim und Methylcellulose (08.01.2024)

    Next Generation SPK: Kaum jemand kommt den Gemälden so nah wie Sophie Gurjanov, Volontärin an der Alten Nationalgalerie

  10. Schleswig-Holstein Kabinett im Bode-Museum (12.06.2024)

    Am Dienstag, den 11.06.2024 tagte das Kabinett um Ministerpräsident Daniel Günther auf Einladung von Hermann Parzinger in Berlin Vor Ort informierte sich das Kabinett über die geplante Strukturreform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. In der 2020 vom Wissenschaftsrat in Berlin angeregten Reform,