Suche

Suche

  1. Wechsel im Amt des Generaldirektors der Staatlichen Museen zu Berlin und des Direktors der Nationalgalerie (31.10.2008)

    Der Vorsitzende des Stiftungsrats der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kulturstaatsminister Bernd Neumann, und der Stiftungspräsident Prof. Dr. Hermann Parzinger verabschiedeten heute Prof. Dr. Peter-Klaus Schuster als Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin in den Ruhestand und führten s

  2. Intensive Zusammenarbeit: Kooperation mit Kolumbien (16.09.2022)

    Die SPK und die Botschaft von Kolumbien haben Gespräche zu zwei bedeutenden Masken der indigenen Gemeinschaft der Kogi aufgenommen Das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin verwahrt zwei Masken von der indigenen Gemeinschaft der Kogi aus der Sierra Nevada de Santa Marta in Kolumbien.

  3. U.S. Supreme Court wird im Welfenschatz-Verfahren über Zulässigkeitsfragen entscheiden (02.07.2020)

    Der U.S. Supreme Court hat heute dem Antrag der SPK stattgegeben, über die Zulässigkeit des Verfahrens in den USA zu entscheiden. Die SPK hatte den U.S. Supreme Court um Entscheidung zu der Rechtsfrage gebeten, ob US-amerikanische Gerichte für den Fall überhaupt zuständig sind, und falls ja, ob die

  4. SPK mit dabei: NFDI4Culture bewilligt (30.06.2020)

    Das Konsortium NFDI4Culture baut mit Beteiligung der SPK die Nationale Forschungsdateninfrastruktur für materielle und immaterielle Kulturgüter auf. Die SPK ist als eine der Trägereinrichtungen aktiv am NFDI4Culture-Konsortium beteiligt, dessen Förderung die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) v

  5. In geheimer Mission in der geteilten Welt (10.01.2020)

    Klaus Goldmann war Oberkustos am Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin, vor allem aber auch Detektiv in Sachen Beutekunst. Jetzt ist er im Alter von 83 Jahren verstorben Die erfolgreiche Suche nach dem Schatz des Priamos in russischen Beständen wird wohl immer mit seine

  6. SPK bekommt Chief Information Officer (16.06.2020)

    Johann Herzberg wird ab Oktober verantwortlich sein für die strategische Ausrichtung und Steuerung der IT als Grundlage für alle digitalen Angebote der SPK. Hermann Parzinger, Präsident der SPK, erklärt: „Mit Johann Herzberg hat die SPK einen strategisch fokussierten IT-Manager gewonnen, der auch di

  7. SPK-Reformkommission: Mehr Eigenverantwortung für Einrichtungen (11.03.2021)

    Die Reformkommission der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat sich in ihrer gestrigen Sitzung eingehend mit der Situation bei der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB), dem Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) und dem Geheimen Staatsarchiv (GStA) befasst. Im Mittelpunkt der Beratungen stand die Fra

  8. Koreanisches Kulturzentrum in Deutschland unterstützt Museum für Asiatische Kunst (16.12.2021)

    Das Koreanische Kulturzentrum in Deutschland und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die unter anderem die Förderung einer Kurator*innenstelle beinhaltet. Im Zentrum wird die Forschung an der Korea-Sammlung des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Mus

  9. Es geht los! Spatenstich für das Museum des 20. Jahrhunderts (03.12.2019)

    Am Kulturforum wurde mit dem Spatenstich ein Meilenstein für die Realisierung des Neubaus der Nationalgalerie gesetzt. Im Beisein von Kulturstaatsministerin Monika Grütters und des Regierenden Bürgermeisters von Berlin Michael Müller wurde am 3. Dezember 2019 am Kulturforum der Spatenstich für das M

  10. SPK trauert um Werner Knopp (07.01.2019)

    Im Alter von 87 Jahren ist der langjährige SPK-Präsident am 4. Januar 2019 verstorben. Werner Knopp war von 1977 bis 1998 Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Der gebürtige Braunschweiger stand mehr als zwanzig Jahre an der Spitze der größten deutschen Kulturinstitution. In seine Amtszei