Suche

Suche

  1. Museen müssen auf die Identität der Einwanderungsgesellschaft reagieren (25.11.2015)

    Partner bei der Imamausbildung: Das Museum für Islamische Kunst kooperiert mit dem Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück. Fragen an Institutsdirektor Bülent Ucar Im Dezember startet an Ihrem Institut das einjährige bundesweite Weiterbildungsprogramm „Jugendarbeit in den Moschee

  2. Erklärung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zum „Offenen Brief: Wir fordern freien Zugang zu den Museumsinventaren afrikanischer Objekte in Deutschland!“ (17.10.2019)

    Jedermann, der sich vorurteilsfrei mit der Arbeit der Museen in Deutschland befasst, weiß, dass sie große Anstrengungen unternehmen, ihre Bestände offen zu legen und Transparenz zu schaffen. Für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist die Debatte um Objektbiographien afrikanischer Bestände kein ne

  3. Lange Nacht der Museen 2024 (24.08.2024)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG MIT TICKET Bei der diesjährigen Langen Nacht der Museen mit dem Thema Berlin Secrets erwartet Sie ein Programm voller Geheimnisse, Grusel und Spaß, von Führungen über Shows und Konzerte bis zu Kulinarik und Partys. Staatliche Museen zu Berlin Zur 42. Langen Nacht der Museen

  4. Kulturforum

    Kulturforum Am Kulturforum befinden sich einige Häuser der Einrichtungen der Stiftung. Während der Zeit der deutschen Teilung entwickelte die Stiftung das Kulturforum zu ihrem Schwerpunktstandort. Hier entstanden die meisten Neubauten. Mit dem Neubau eines Museums für die Kunst des 20. Jahrhunderts

  5. Max Hollein im Gespräch mit Hermann Parzinger in der Neuen Nationalgalerie am 18. November um 20:00 Uhr (12.11.2021)

    Der Direktor des New Yorker Metropolitan Museums of Art und der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz sprechen über das Kulturforum und neue Herausforderungen für die Museen nach der Pandemie Max Hollein war ein Kind, als sein Vater, der Architekt Hans Hollein damit beschäftigt war, das Be

  6. Zur heutigen Eröffnung der Nan Goldin Retrospektive in der Neuen Nationalgalerie (22.11.2024)

    Hermann Parzinger, Präsident der SPK, erklärt: „Ich empfinde die von Nan Goldin im Zuge der heutigen Eröffnung ihrer Retrospektive gemachten Äußerungen als unerträglich und durch ihre Einseitigkeit gefährlich verharmlosend. Ihre Aussagen widersprechen unser aller Grundhaltung in der Stiftung zutiefs

  7. Kultur beim Petersburger Dialog unter Leitung von Hermann Parzinger (19.03.2010)

    Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, wird zukünftig als neuer Co-Vorsitzender zusammen mit Mikhail Piotrovsky, Direktor der Eremitage St. Petersburg, die Arbeitsgruppe Kultur des Petersburger Dialogs leiten. Er wurde in dieses Amt als Nachfolger von Klaus-Dieter Lehman

  8. Kultur als Klima-Avantgarde? – Talk auf der Berlin Art Week (14.09.2023)

    EINTRITT FREI Wie können Kultureinrichtungen die Transformation zu einer nachhaltigeren Gesellschaft mit antreiben? Hochkarätige Gäste aus dem Kulturbetrieb, u.a. Klaus Biesenbach, Direktor Neue Nationalgalerie, und Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien diskutieren diese und weitere F

  9. Diese Simons! (23.02.2016)

    James Simon ist unbestreitbar einer der großen Mäzene der Staatlichen Museen zu Berlin. Jetzt hat sich seine Urenkelin Chris, eine preisgekrönte amerikanische Filmemacherin, auf seine Spuren begeben. Sie will von ihrer verschütteten Familiengeschichte in einer Dokumentation erzählen. Chris Simon wun

  10. Deutsch-russische Zusammenarbeit. Ein Jahrbuchschwerpunkt mit Beiträgen von Manfred Nawroth, Julien Chapuis, Neville Rowley und Vasily Rastorguev (07.02.2017)

    Der Verbleib der 1945 kriegsbedingt in die Sowjetunion verlagerten Kunst- und Kulturgegenstände, die nicht bis 1958 an die DDR zurückgegeben worden waren, rückte nach der Wiedervereinigung der Staatlichen Museen zu Berlin in den Fokus. Während Rückgabegespräche auf politischer Ebene ohne Erfolg blie