Suche

Suche

  1. First insights into the library's treasures: Bachelor students visit the IAI (18.02.2025)

    A group of bachelor students from the Freie Universität Berlin recently received a tour of the library and special collections of the Ibero-Amerikanisches Institut as part of their introductory course in Spanish literature. For the young guests, the colleagues put together a selection of materials w

  2. 50. Jahrestag des Putsches in Chile: Aufbruch, Exil und Bewältigung (16.11.2023)

    Eine Vitrinen-Ausstellung im Lesesaal des Ibero-Amerikanischen Instituts dokumentiert die Auseinandersetzung mit den Ereignissen vor und nach dem Militärputsch 1973 in Chile und in beiden Teilen Deutschlands. Die Regierungszeit von Salvador Allende und der Unidad Popular, ihr gewaltsames Ende durch

  3. Wichtige Quelle der Maya-Archäologie nun auch auf Spanisch zugänglich – Kooperation des IAI mit Mexiko (05.10.2020)

    Die Reiseschilderungen, Architekturbeschreibungen und Fotografien, die der deutsch-österreichische Architekt Teobert Maler zwischen 1879 und 1902 im deutschen Magazin „Globus“ veröffentlichte, stellen bis heute eine wichtige Quelle zur Maya-Archäologie auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán dar. Mi

  4. 50. Jahrestag des Putsches in Chile: Aufbruch, Exil und Bewältigung (16.11.2023)

    Eine Vitrinen-Ausstellung im Lesesaal des Ibero-Amerikanischen Instituts dokumentiert die Auseinandersetzung mit den Ereignissen vor und nach dem Militärputsch 1973 in Chile und in beiden Teilen Deutschlands. Die Regierungszeit von Salvador Allende und der Unidad Popular, ihr gewaltsames Ende durch

  5. Wichtige Quelle der Maya-Archäologie nun auch auf Spanisch zugänglich – Kooperation des IAI mit Mexiko (05.10.2020)

    Die Reiseschilderungen, Architekturbeschreibungen und Fotografien, die der deutsch-österreichische Architekt Teobert Maler zwischen 1879 und 1902 im deutschen Magazin „Globus“ veröffentlichte, stellen bis heute eine wichtige Quelle zur Maya-Archäologie auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán dar. Mi

  6. Fortsetzung der Zusammenarbeit von Smithsonian Institution und SPK im Bereich Provenienzforschung (20.02.2025)

    Das zur Smithsonian Institution gehörende National Museum of Asian Art (NMAA) in Washington D.C. und das Museum für Asiatische Kunst sowie das Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin der SPK bauen ihre Zusammenarbeit bei der Provenienzforschung zu asiatischer Kunst aus. Hermann Parzinger, Prä

  7. „Die Selers“- Der neue Podcast des Ibero-Amerikanischen Instituts (12.12.2022)

    Zum 100. Todestag des Altamerikanisten und Altmexikanisten Eduard Seler haben die Sondersammlungen des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) einen Podcast gestartet über das Leben und Wirken des außergewöhnlichen Forschungspaares Eduard Seler und Caecilie Seler-Sachs. Der sechsteilige Podcast „Die Se

  8. „Die Selers“- Der neue Podcast des Ibero-Amerikanischen Instituts (12.12.2022)

    Zum 100. Todestag des Altamerikanisten und Altmexikanisten Eduard Seler haben die Sondersammlungen des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) einen Podcast gestartet über das Leben und Wirken des außergewöhnlichen Forschungspaares Eduard Seler und Caecilie Seler-Sachs. Der sechsteilige Podcast „Die Se

  9. International library work at the IAI (04.05.2025)

    With its regional focus on Latin America, the Caribbean, Spain and Portugal, the Ibero-Amerikanisches Institut (IAI) has a genuinely international orientation. This also characterizes the work of the library, for which international cooperation and networks are of central importance. The internation

  10. FAPESP-Delegation visiting the IAI: Exchange on scientific cooperation (06.04.2025)

    On March 27, 2025, a high-ranking delegation from the funding agency of the Brazilian state of São Paulo, FAPESP, visited the Ibero-Amerikanisches Institut (IAI, Ibero-American Institute) for an exchange on German-Brazilian scientific cooperation. FAPESP (Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de S