Suche

Suche

  1. Pergamonmuseum: Start des zweiten Bauabschnitts (06.03.2025)

    Termingerechte Fortsetzung der Grundinstandsetzung und Ergänzung des Pergamonmuseums mit Beginn des südlichen Bauabschnitts auf der Museumsinsel Berlin Die Bauarbeiten im zweiten Bauabschnitt des Pergamonmuseums beginnen planmäßig im März 2025. Die Maßnahmen umfassen den südlichen Gebäudeabschnitt,

  2. Erfolgreicher Start der Hauptphase (2020-2026) für das internationale Verbundprojekt Mecila (03.07.2020)

    Nach einer dreijährigen Vorphase und einer erfolgreichen internationalen Evaluation des Verbundprojekts hat im April 2020 die sechsjährige Hauptphase von Mecila begonnen, die mit insgesamt rund 12 Mio. EUR durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Das IAI koordinie

  3. Erfolgreicher Start der Hauptphase (2020-2026) für das internationale Verbundprojekt Mecila (03.07.2020)

    Nach einer dreijährigen Vorphase und einer erfolgreichen internationalen Evaluation des Verbundprojekts hat im April 2020 die sechsjährige Hauptphase von Mecila begonnen, die mit insgesamt rund 12 Mio. EUR durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Das IAI koordinie

  4. Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats des IAI zum Gutachten des Wissenschaftsrats (23.09.2020)

    Der Wissenschaftliche Beirat des Ibero-Amerikanischen Instituts äußert sich in einer Stellungnahme zum Gutachten des Wissenschaftsrats und zum weiteren Reformprozess in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Der Wissenschaftliche Beirat des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) hat am 31. August 2020

  5. Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats des IAI zum Gutachten des Wissenschaftsrats (23.09.2020)

    Der Wissenschaftliche Beirat des Ibero-Amerikanischen Instituts äußert sich in einer Stellungnahme zum Gutachten des Wissenschaftsrats und zum weiteren Reformprozess in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Der Wissenschaftliche Beirat des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) hat am 31. August 2020

  6. 200 Jahre deutschsprachige Einwanderung nach Brasilien (28.01.2025)

    Brasilien war das wichtigste Zielland deutschsprachiger Auswanderung in Lateinamerika. Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) blickte im Jubiläumsjahr 2024 mit der Brasilianischen Botschaft und weiteren Partnern zurück und voraus. Als junger Mann zog Albert Richard Dietze (1838-1906) aus dem heutige

  7. Zum 100. Geburtstag von Bernhard Heisig: Was den Maler mit Helmut Schmidt verband (15.05.2025)

    MIT ANMELDUNG Anlässlich Bernhard Heisigs 100. Geburtstag laden die Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund, die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung (BKHS) und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz zu einem besonderen Abend über Malerei, Politik und die Kunst der Diplomatie im geteilten Deuts

  8. Screening & Filmgespräch: Die Ermittlung (21.01.2025)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Einladung zur Vorführung des Films „Die Ermittlung“ „Die Ermittlung“ setzt sich juristisch mit den Verbrechen des Nationalsozialismus auseinander und zeigt zugleich die schwierige, aber notwendige Suche nach Gerechtigkeit. Der Film regt zum Nachdenken über historische Ve

  9. Wie können Wissensinfrastrukturen dekolonisiert werden? Epistemische Dialoge am IAI (26.09.2022)

    Bei den internationalen Workshops des Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America (Mecila) am Ibero-Amerikanischen Institut wurden neue Perspektiven zur Wissenszirkulation und bibliothekarischen Infrastruktur diskutiert. Vom 12. bis 16. September 2022 fanden zwei miteinander

  10. Wie können Wissensinfrastrukturen dekolonisiert werden? Epistemische Dialoge am IAI (26.09.2022)

    Bei den internationalen Workshops des Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America (Mecila) am Ibero-Amerikanischen Institut wurden neue Perspektiven zur Wissenszirkulation und bibliothekarischen Infrastruktur diskutiert. Vom 12. bis 16. September 2022 fanden zwei miteinander