Suche

Suche

  1. Vortrag „Fragmente einer ungebauten Stadt. Das Kulturforum Berlin, urbanistisch betrachtet“ (14.06.2014)

    MIT ANMELDUNG Am 15. Juni 2014 hält Vittorio Magnago Lampugnani in der Staatsbibliothek zu Berlin einen Vortrag zum Thema „Fragment einer ungebauten Stadt. Das Kulturforum Berlin, urbanistisch betrachtet“ Die Staatsbibliothek zu Berlin lädt Interessierte zu einem Vortrag des Architekten, Architektur

  2. Vom Sammeln zum Schützen. Ein neues Leitbild für archäologische Museen. Ein Jahrbuchbeitrag von Markus Hilgert (07.02.2017)

    Wie können archäologische Museen angesichts der akuten Bedrohung und Zerstörung weltberühmter Kulturgüter im Irak und in Syrien ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nachkommen? Ist Kulturgutschutz auf internationaler Ebene überhaupt Aufgabe von Museen? Welche Rolle spielt die UNESCO bei der Neupos

  3. Neues Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erschienen (22.12.2006)

    Der 42. Band des Jahrbuchs stellt die Stiftungsaktivitäten im Jahr 2005 vor, behandelt aber auch Themen, die über einen längeren Zeitraum bestimmend bleiben: So widmet er sich beispielsweise den Verlusten der Stiftung während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Zahlreiche von Trophäenkommissionen der So

  4. Besuchszahlen der Museen im Jahr 2005 (21.12.2006)

    Das Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz hat gemeinsam mit dem Deutschen Museumsbund die statistische Gesamterhebung der Museen der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2005 veröffentlicht. Die Untersuchung gibt Aufschluss über Besuchszahlen und

  5. Mit mehr als 109 Millionen Besuchen im Jahr 2006 weiterhin großes Interesse an Museen und Ausstellungshäusern (21.12.2007)

    Das Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz hat die an den Museen in ganz Deutschland erhobenen Besuchzahlen sowie weitere Daten für das Jahr 2006 statistisch ausgewertet und in einer Publikation veröffentlicht. Die Museen in Deutschland zählten im ver

  6. Steigendes Interesse an Museen und Ausstellungshäusern in Deutschland: Über 113 Millionen Besuche in 2007 (06.10.2008)

    Das Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz hat die statistische Erhebung der Besuchszahlen an den Museen der Bundesrepublik Deutschland für 2007 abgeschlossen und ausgewertet. Die Museen in Deutschland hatten 2007 insgesamt 107.303.946 Besuche. Im Ver

  7. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2018 in den Fächern Klavier und Komposition (22.01.2018)

    Mit einem spektakulären Abschluss endete gestern Abend der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2018. In diesem Jahr wurde er in den Fächern Klavier und Komposition ausgetragen. Es spielte das Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Corinna Niemeyer. Die diesjährigen Preisträger

  8. Hör-Tipp: Was bringt die Berliner Kulturpolitik voran? (23.09.2015)

    Was unterscheidet Berlins Kulturpolitik von der in New York, Paris oder London? In einer Podiumsdiskussion der Hertie School of Governance spricht Hermann Parzinger über die Kulturpolitik Berlins im internationalen Kontext. Das Gespräch wird im Inforadio des RBB ausgestrahlt. Am 24. September 2015 v

  9. Stiftung Preußischer Kulturbesitz startet neuen Forschungsnewsletter (27.03.2020)

    Alle zwei Monate will die SPK über die Vielfalt ihrer Forschungsprojekte informieren: von der Grundlagen- bis zur Provenienzforschung, von der Material- bis zur Wahrnehmungsforschung – Kuratorium Preußischer Kulturbesitz unterstützt das neue Format Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz startet am 2.

  10. Grundsteinlegung für das Eingangsgebäude der Museumsinsel (18.10.2013)

    Am 18. Oktober 2013 wurde der Grundstein für die James-Simon-Galerie gelegt, die zentrale Servicefunktionen für die Museumsinsel übernehmen wird. Es sprachen: Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Michael Odenwald, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und