Suche

Suche

  1. Museen aus Afrika und Europa gehen neue Wege: Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Humboldt Forum unterstützen internationale Konferenz in Dakar (28.04.2023)

    Museumsdirektoren aus 38 afrikanischen und europäischen Ländern vereinbaren Aufbau eines Netzwerks, eine kontinuierliche Diskussion über die Rolle von Museen und Kulturerbe sowie gemeinsam Wanderausstellungen – Parzinger: Es geht um ein neues Verhältnis Bei einer unter anderem von der SPK und dem Et

  2. Restitution der Kogi-Masken (16.06.2023)

    Die Pressebilder stehen Ihnen bis 25.08.2023 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte ein

  3. Kultur digital: Zwischen Open Access und Kommerz (06.12.2022)

    MIT ANMELDUNG Kunstwerke im Netz anschauen, zu Museumsrundgängen nicht mehr aus dem Haus müssen, Sinfoniekonzerte auf dem Sofa genießen – die Digitalisierung macht es möglich. Gesichertes Wissen soll für alle erreichbar sein. In den Corona-Zeiten war der gut dran, der sein Publikum auf digitalem Weg

  4. Shared Heritage: Handwerker aus Palau und Fidschi im Humboldt Forum (16.08.2022)

    Im Humboldt Forum werden ab September Meisterwerke der ozeanischen Baukunst präsentiert. Handwerker aus Palau und von den Fidschi-Inseln waren nun zu Gast, um an einem originalen Boot und einem traditionellen Versammlungshaus zu arbeiten. Erstmals 1908 als Neuerwerbung ausgestellt, zog das bekannte

  5. Großes Finale! museum4punkt0 vor erfolgreichem Abschluss (03.05.2023)

    Im Rahmen einer heute eröffneten zweitägigen Abschlussveranstaltung im Kulturforum in Berlin präsentiert das deutschlandweite Verbundprojekt für digitale Kulturvermittlung, museum4punkt0, die Ergebnisse seiner Arbeit. Ziel von museum4punkt0 war es, die Museen fit für die Digitalität zu machen. Seit

  6. Ein wichtiges Zeichen der Verbundenheit: Sultan von Foumban besucht Humboldt Forum (15.06.2023)

    Nabil Mbombo Njoya, Sultan von Foumban (Kamerun), besuchte am 11. Juni 2023 im Humboldt Forum die Ausstellung im Ethnologischen Museum zum Kameruner Grasland mit dem Thron Mandu Yenu. Museumsdirektor Lars-Christian Koch betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit mit den Herkunftsgesellschaften. Weiter

  7. „Ein Tag im Grünen“ — Sommerfest am Berliner Kulturforum als Finale des Kultursommerfestivals (29.08.2023)

    Zum zweiten Mal findet am 3. September ein „Tag im Grünen“ am Berliner Kulturforum statt und feiert das Finale des Kultursommerfestivals. Gemeinsam mit der Stiftung St. Matthäus, den Berliner Philharmonikern und dem Wissenschaftszentrum Berlin öffnen die Neue Nationalgalerie, die Gemäldegalerie, das

  8. SPK Stiftungsrat: Dr. Sibylle Hoiman wird neue Direktorin des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Museen zu Berlin (06.12.2022)

    Dr. Sibylle Hoiman wird neue Direktorin des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Museen zu Berlin. Das hat der Stiftungsrat der SPK in seiner Sitzung am 5. Dezember 2022 entschieden. Die Kunsthistorikerin, die derzeit das Baukunstarchiv der Akademie der Künste, Berlin leitet, folgt auf Prof. Dr. Sabi

  9. Kunst, Raub und Rückgabe

    Kunst, Raub und Rückgabe Das Erinnerungsprojekt „Kunst, Raub und Rückgabe – Vergessene Lebensgeschichten“ der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen erzählt von verlorener Kunst und von jüdischen Menschen, die einst das Kulturleben Deutschlands entscheidend gep

  10. Chance oder Last? Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (06.12.2023)

    Dossier zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz von Politik & Kultur erschienen Was macht die Stiftung Preußischer Kulturbesitz? Und vor allem was macht sie aus? Wer und was gehört dazu? Wer will bei der künftigen Gestaltung mitreden? Was hat sie für eine Geschichte? Ist die notwendige Transformation