Suche

Suche

  1. Emanuele Marconi wird neuer Direktor des Musikinstrumenten-Museums des Staatlichen Instituts für Musikforschung (18.06.2024)

    Italienischer Musikwissenschaftler, Restaurator und Kurator mit internationaler Erfahrung in der Museumsarbeit tritt am 15. Juli die Nachfolge von Conny Restle an Das Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung bekommt eine neue Leitung. Der Musikwissenschaftler, Restaurato

  2. SPK trauert um Norbert Zimmermann (29.11.2021)

    Der ehemalige Vizepräsident der SPK ist im Alter von 75 Jahren verstorben Der ehemalige Vizepräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Norbert Zimmermann, ist tot. Er starb in der vergangenen Woche im Alter von 75 Jahren in Berlin. Zimmermann stand fast drei Jahrzehnte im Dienste der Stiftung,

  3. 8. Kulturpolitischer Bundeskongress: Kultur.Macht.Einheit? Kulturpolitik als Transformationspolitik (17.06.2015)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Auf dem 8. Kulturpolitischen Bundeskongress diskutiert Stiftungspräsident Hermann Parzinger mit den Teilnehmern einer hochkarätig besetzten Podiumsrunde über das Thema „Kulturnation Deutschland in Europa. Verstaubte Formel in der globalisierte Welt?“ Podium: Regina Bittner, Leit

  4. In geheimer Mission in der geteilten Welt (10.01.2020)

    Klaus Goldmann war Oberkustos am Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin, vor allem aber auch Detektiv in Sachen Beutekunst. Jetzt ist er im Alter von 83 Jahren verstorben Die erfolgreiche Suche nach dem Schatz des Priamos in russischen Beständen wird wohl immer mit seine

  5. Welfenschatz: Anhörung vor dem U.S. Supreme Court (08.12.2020)

    Der U.S. Supreme Court hat am 7. Dezember 2020 die Argumente im Rechtsstreit um die Zulässigkeit des Welfenschatz-Verfahrens in den USA angehört. Eine Entscheidung wird im Lauf des nächsten Jahres erwartet. Hermann Parzinger, Präsident der SPK, sagte: „Wir freuen uns, dass wir die historische Gelege

  6. U.S. Supreme Court wird im Welfenschatz-Verfahren über Zulässigkeitsfragen entscheiden (02.07.2020)

    Der U.S. Supreme Court hat heute dem Antrag der SPK stattgegeben, über die Zulässigkeit des Verfahrens in den USA zu entscheiden. Die SPK hatte den U.S. Supreme Court um Entscheidung zu der Rechtsfrage gebeten, ob US-amerikanische Gerichte für den Fall überhaupt zuständig sind, und falls ja, ob die

  7. Sendetipps zum Museum des 20. Jahrhunderts: „Berlin kann sich freuen“ (25.02.2016)

    Die erste Etappe auf dem Weg zum Museum des 20. Jahrhunderts ist geschafft: In einem Ideenwettbewerb wurden zehn Entwürfe für den Neubau am Kulturforum ausgewählt. Stiftungspräsident Hermann Parzinger spricht in der Sendung rbb aktuell darüber, welche Denkanstöße die ersten Konzepte gebracht haben u

  8. SPK mit dabei: NFDI4Culture bewilligt (30.06.2020)

    Das Konsortium NFDI4Culture baut mit Beteiligung der SPK die Nationale Forschungsdateninfrastruktur für materielle und immaterielle Kulturgüter auf. Die SPK ist als eine der Trägereinrichtungen aktiv am NFDI4Culture-Konsortium beteiligt, dessen Förderung die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) v

  9. SPK trauert um Werner Knopp (07.01.2019)

    Im Alter von 87 Jahren ist der langjährige SPK-Präsident am 4. Januar 2019 verstorben. Werner Knopp war von 1977 bis 1998 Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Der gebürtige Braunschweiger stand mehr als zwanzig Jahre an der Spitze der größten deutschen Kulturinstitution. In seine Amtszei

  10. SPK bekommt Chief Information Officer (16.06.2020)

    Johann Herzberg wird ab Oktober verantwortlich sein für die strategische Ausrichtung und Steuerung der IT als Grundlage für alle digitalen Angebote der SPK. Hermann Parzinger, Präsident der SPK, erklärt: „Mit Johann Herzberg hat die SPK einen strategisch fokussierten IT-Manager gewonnen, der auch di