Suche

Suche

  1. Originalerhalt in Perspektive – Internationale Online-Konferenz der KEK (23.11.2021)

    ONLINE-KONFERENZ MIT ANMELDUNG Am 23. und 24. November 2021 feiert die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) im Rahmen der internationalen Konferenz „Originalerhalt in Perspektive“ ihr 10-jähriges Bestehen. Expertinnen und Experten aus bedeutenden Archiven und Bib

  2. Zauber des Anfangs: Felix Ostrowski (12.11.2020)

    Seit September ist Felix Ostrowski Leiter des Sachgebiets Präsentation und Informationsmanagement in der Staatsbibliothek zu Berlin. Nach einem Studium der Technikkommunikation und Stationen am Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Institut für Bibliotheks- und Informati

  3. Quo vadis, SPK? Dossier von Politik & Kultur erschienen (06.12.2023)

    Das frisch erschienene Dossier „Stiftung Preußischer Kulturbesitz“, das Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, beiliegt, gibt Antworten Was macht die Stiftung Preußischer Kulturbesitz? Und vor allem was macht sie aus? Wer und was gehört dazu? Wer will bei der künftigen Gestaltung m

  4. Humboldt Lab Dahlem geht ins Finale: Kulturstaatsministerin Grütters zieht Bilanz - Abschlusswoche vom 13. bis 18. Oktober (13.10.2015)

    Berlin, 7. Oktober 2015 – Das Humboldt Lab Dahlem geht nach vier Jahren zu Ende. Noch bis zum 18. Oktober besteht die Möglichkeit, die Abschlussausstellung des von der Kulturstiftung des Bundes und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gemeinsam realisierten Projektes in den Museen Dahlem zu besuche

  5. Besucher-, Nutzer- und Bestandszahlen 2024

    Besucher-, Nutzer- und Bestandszahlen 2024 2024 zählte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in den Staatlichen Museen zu Berlin und dem Musikinstrumenten-Museum insgesamt rund 3,7 Millionen Besuche. Erfasst wurden 16 Sammlungen in 22 Museumsgebäuden. Die Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kultu

  6. Gegen den „Sanierungsstau“: Mehr Geld und mehr Stellen (18.11.2019)

    20 neue Stellen beim BBR – Bauunterhaltsetat der SPK steigt auf 10,34 Millionen Euro Um dringend notwendige Sanierungsarbeiten an Gebäuden der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ins Werk zu setzen, hat das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) 20 neue Stellen für 2020 bewilligt bekommen. Zudem

  7. Die SPK im Jahr 2018: Spektakuläre Archäologie, romantische Wanderlust und digitaler Bach (25.01.2018)

    Am 23. Januar 2018 präsentierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz Gästen aus Politik, Medien, Kultur, Tourismus und Wirtschaft im Neuen Museum die Höhepunkte des Jahresprogramms 2018 der fünf Einrichtungen. Spannenden Ausstellungen, interessante Forschungsprojekte, Neues aus den Sammlungen: Das

  8. Beschluss des Stiftungsrats der SPK vom 5. Dezember 2022 (05.12.2022)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat am 5. Dezember 2022 Eckpunkte für die Reform der SPK beschlossen Die SPK beherbergt einen einzigartigen Kulturschatz. Mit ihren 5 Einrichtungen und den fast 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verfügt die Stiftung über vielfältige Kompet

  9. Arbeit mit Präsenzbeständen in Bibliotheken wieder möglich (18.06.2020)

    Seit Mai ist in den Bibliotheken der SPK die Ausleihe von Medien möglich. Ab 22. Juni kann auch wieder mit Präsenzbeständen in den Lesesälen gearbeitet werden. Für die Arbeit in den Lesesälen ist eine vorherige Anmeldung nötig, damit den Nutzer*innen ein Zeitfenster zugeteilt werden kann. Dadurch kö

  10. Jahresempfang der SPK 2018 (29.01.2018)

    Spannenden Ausstellungen, interessante Forschungsprojekte, Neues aus den Sammlungen: Das Jahr 2018 in der SPK hat viel zu bieten. Beim Jahresempfang der SPK am 23. Januar 2018 im Neuen Museum erzählten Präsident Hermann Parzinger, die Direktorinnen und Direktoren der fünf Einrichtungen und Leiterinn